Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Informationstechnologie: Grundlagen und Konzepte

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,01 KB

Daten und Informationen

Daten beziehen sich auf reale Situationen und werden durch Symbole dargestellt. Informationen entstehen durch die Interpretation von Daten. Man kann sagen, dass Informationen durch die Gruppierung von Daten entstehen. Daten können als der Rohstoff der Information angesehen werden.

Prozess

  1. Eingabe in das System (Input)
  2. Behandlung (Verarbeitung)
  3. Ausgabe einer Folge (Output von Informationen)

Informationen sind also das Ergebnis eines Prozesses der Transformation von Daten, die von Menschen interpretiert werden.

Informatik

Informatik ist die Wissenschaft, die die automatische und rationale Verarbeitung von Informationen untersucht. Die Verarbeitung erfolgt automatisch durch die Nutzung von Computern, da die Maschinen die Arbeit... Weiterlesen "Informationstechnologie: Grundlagen und Konzepte" »

Netzwerkverwaltung: Client/Server & Benutzer

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,48 KB

Netzwerkverwaltung: Grundlagen

Die Netzwerkverwaltung umfasst die Konfiguration von Netzwerkverbindungen, die Erstellung von Benutzerkonten und die Durchführung aller Aufgaben, die für den Betrieb des Netzwerks erforderlich sind.

Client/Server-Netzwerke

Ein Client/Server-Netzwerk besteht aus folgenden Komponenten:

  • Server: Leistungsstarke Netzwerkausrüstung, die das Netzwerk verwaltet und konfiguriert.
  • Client-Computer: Computer, die mit dem Server verbunden sind und von ihm abhängen.
  • Gemeinsame Ressourcen: Drucker, Faxgeräte und andere Geräte, die von allen Benutzern des Netzwerks verwendet werden können.
  • Verbindungsgeräte: Ermöglichen die Verbindung aller Computer im Netzwerk.

Benutzerkonten und Berechtigungen

Berechtigungen oder Privilegien... Weiterlesen "Netzwerkverwaltung: Client/Server & Benutzer" »

Computer-Hardware: BIOS, Erweiterungskarten, Prozessor & Speicher

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,5 KB

Grundlegende Computer-Hardware

BIOS (Basic Input/Output System)

Funktionen des BIOS: Eine der wichtigsten Funktionen des BIOS ist die Unterstützung für Ein- und Ausgabegeräte, wie Tastatur, Display, serielle Schnittstellen und Festplatten-Controller.

Erweiterungskarten

Expansion Slots: Hier werden Erweiterungskarten wie Grafikkarten, Soundkarten, Netzwerkkarten, Modems usw. eingesetzt. Diese Karten sind mit dem Bus verbunden, dem Kanal, über den sie mit den verschiedenen Computergeräten kommunizieren. Sie nutzen PCI- oder AGP-Busse.

Prozessor

Der Prozessor ist die wichtigste Komponente des Computers. Er steuert und überwacht alle Komponenten, führt mathematische und logische Operationen in kurzer Zeit aus und decodiert und führt Anweisungen... Weiterlesen "Computer-Hardware: BIOS, Erweiterungskarten, Prozessor & Speicher" »

Büroautomation und Informationsmanagement

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,19 KB

Phasen der Informationsverarbeitung in einem Unternehmen

Die Phasen der Informationsverarbeitung in einem Unternehmen umfassen: Sammlung, Lagerung, Verarbeitung, Vertrieb und Präsentation von Informationen.

Büroautomation

Büroautomation ist der Teil der Informatik, der sich mit der automatisierten Verarbeitung der typischen Prozesse in einem Büro befasst.

Wichtige Büroautomationswerkzeuge

  • Textverarbeitung: Hier können Sie Texte in verschiedenen Formen und Erscheinungsbildern erstellen, bearbeiten und speichern, mit der Fähigkeit, Rechtschreibfehler automatisch zu korrigieren.
  • Tabellenkalkulation: Erlaubt die Eingabe von Text und Zahlen, die für automatische Berechnungen verwendet werden, und stellt die Ergebnisse in verschiedenen Formaten
... Weiterlesen "Büroautomation und Informationsmanagement" »

Grundlagen des Internets und Webentwicklung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,06 KB

Was ist das Internet?

Das Internet ist ein weltweites Netz von Computernetzwerken. Es ermöglicht die Verbindung zu einem Computer oder einem Computernetzwerkkonto, um auf Webseiten zuzugreifen und andere Dienste zu nutzen.

Grundbegriffe des Internets

Hyperlinks

Hyperlinks sind Elemente, die in Webseiten eingebettet sind und einen einfachen und schnellen Zugriff auf Inhalte anderer Websites bieten.

Webmail vs. E-Mail-User-Agent

  • Webmail: Ermöglicht den Zugriff auf E-Mail-Konten über eine Webseite.
  • E-Mail-User-Agent: Ermöglicht den Zugriff auf E-Mail-Konten über eine Software.

Zuverlässigkeit von Systemen

Ein System wird als unzuverlässig bezeichnet, da es unmöglich ist, Probleme auszuschließen. Benutzer erwarten jedoch, dass Systeme sicher reagieren,... Weiterlesen "Grundlagen des Internets und Webentwicklung" »

UML-Diagramme: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,27 KB

Klassendiagramme

Ein Klassendiagramm ist ein Diagramm, das eine Reihe von Klassen, Schnittstellen, Kooperationen und Beziehungen darstellt. Wie andere Diagramme können Klassendiagramme Hinweise und Einschränkungen enthalten. Sie können auch Pakete oder Subsysteme enthalten, um Elemente eines Modells in größeren Teilen zu gruppieren. Manchmal werden Instanzen in den Diagrammen platziert, vor allem, wenn Sie die Art (möglicherweise dynamisch) einer Instanz zeigen.

Objektdiagramme

In UML werden Klassendiagramme verwendet, um die statischen Aspekte der Bausteine zu visualisieren. Die Interaktionsdiagramme werden verwendet, um die dynamischen Aspekte des Systems darzustellen und bestehen aus Instanzen dieser Blöcke und Nachrichten, die zwischen... Weiterlesen "UML-Diagramme: Ein umfassender Leitfaden" »

Softwareentwicklung: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 18,51 KB

Was ist ein Betriebssystem?

Ein Betriebssystem (OS) ist die grundlegende Software eines Computers. Es stellt eine Schnittstelle zwischen dem Benutzer, den anderen Computerprogrammen und den Hardware-Geräten dar.

Einteilung der Betriebssysteme

  • Multi-User: Erlaubt zwei oder mehr Benutzern, ihre Programme gleichzeitig zu nutzen. Einige Betriebssysteme erlauben Hunderte oder Tausende von Benutzern gleichzeitig.
  • Multiprozessor: Erlaubt das Öffnen des gleichen Programms auf mehr als einer CPU.
  • Multitasking: Erlaubt das gleichzeitige Ausführen mehrerer Programme.
  • Multithreading: Erlaubt, dass verschiedene Teile eines einzigen Programms gleichzeitig laufen.
  • Echtzeit: Reagiert sofort auf Eingaben.

Eine Programmiersprache

Eine Programmiersprache ist eine Standardtechnik... Weiterlesen "Softwareentwicklung: Ein umfassender Leitfaden" »

AWT, Applets, Anwendungen & 4GL: Grundlagen, Komponenten und Oracle

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 63,17 KB

AWT, Applets und Anwendungen

Die AWT (Abstract Window Toolkit) bietet grundlegende Komponenten für eine GUI (Graphical User Interface) in Anwendungen und Java-Applets. Einer der Vorteile der Verwendung von AWT ist, dass die grafische Benutzeroberfläche unabhängig von der Plattform oder Schnittstelle des Rechners ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das, was Sie auf einem Computer sehen, auf einem anderen Computer gleich aussieht.

Eine Strategie zur AWT-Studie kann in folgende Bereiche unterteilt werden:

  • Komponenten
  • Container
  • Layouts (Design Manager)
  • Events

Komponenten

Dies sind Klassen oder Schnittstellen, die es Ihnen ermöglichen, grafische GUI-Objekte zu erstellen. Dazu gehören beispielsweise Buttons, Dropdown-Listen, Textfelder, Checkboxen,... Weiterlesen "AWT, Applets, Anwendungen & 4GL: Grundlagen, Komponenten und Oracle" »

Bewertungssystem für Cisco Networking Academy Prüfungen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 31,35 KB

Unten ist die Bewertung der Fragen bei der Überprüfung vorgelegt und Bewertungsregeln
Bezug auf das Thema.
Die Verwendung von Informationen im Rahmen der Überprüfung von Prüfungen Viewer ist unter den Bedingungen der Academy Of Use
Netz der Verbindung zwischen Ihnen und Cisco. Der Zweck der Überprüfungen wird der Betrachter an der Ausbildung der Unterstützung Rezension
ohne dabei die Sicherheit der Cisco Networking Academies oder Studenten. Dieses Material darf nicht
außerhalb eines beaufsichtigten und kontrollierten Umgebung verteilt werden. Falls ein Missbrauch festgestellt wird, werden Maßnahmen ergriffen,
um den Zugriff auf die Bewertung der Inhalte zu beschränken. Bitte vergessen Sie nicht, sich abzumelden und das Fenster... Weiterlesen "Bewertungssystem für Cisco Networking Academy Prüfungen" »

Peripheriegeräte und Dateisysteme

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,64 KB

Peripheriegeräte

Ein Peripheriegerät ist ein physisches oder elektronisches Gerät, das eine Verbindung zu einem Computer herstellt, aber nicht Teil des Kerns (CPU, Speicher, Mainboard, Netzteil) ist.

Typen von Peripheriegeräten

Blockperipheriegeräte

Die Informationen, die sie verarbeiten, haben eine feste Größe. Die Informationen werden in oder aus dem Speicher in Form von Blöcken übertragen. Ein Beispiel dafür sind die Datensätze von Dateien auf Disketten.

Zeichenperipheriegeräte

Sie dienen dazu, Daten in Form von Zeichen in keiner bestimmten Reihenfolge in den Speicher des Computers einzugeben, wie z. B. die Tastatur.

Physikalische Gerätetypen

Speichermedien

Hier werden Informationen gespeichert. Beispiele: Festplatten, Disketten, CD-... Weiterlesen "Peripheriegeräte und Dateisysteme" »