Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Präsentationen, Internet und E-Mail: Eine Übersicht

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,75 KB

Elektronische Präsentationen

Elektronische Präsentationen kombinieren visuelle und auditive Inhalte. Programme wie Microsoft Office PowerPoint oder OpenOffice.org Impress bieten viele Vorteile:

  • Sie unterstützen den Sprecher während der Präsentation.
  • Animationseffekte können programmiert werden.
  • Sie sind leicht zu verfolgen und zu verstehen für das Publikum.

Anwendungen

Elektronische Präsentationen eignen sich für:

  • Präsentation von Themen im Unterricht
  • Vorstellung von Berichten und Geschäftsberichten
  • Visuelle Unterstützung einer Konferenz

Internet

Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von lokalen Netzwerken.

Websites

Websites bestehen aus Texten, Bildern, Videos und Sounds. Sie ermöglichen es, über Hyperlinks zu anderen Seiten zu navigieren.... Weiterlesen "Präsentationen, Internet und E-Mail: Eine Übersicht" »

Einführung in die Informatik: Hardware und Software

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,61 KB

Einführung in die SI (Systeme)

1.1 Einführung

Das Leben in der Gesellschaft erfordert die Bearbeitung und Übermittlung von Informationen.

  • Früher: Rauchzeichen, Telegraf
  • Regelmäßige Kanäle
  • Heute: Computer

Informatik-Definition: Die Wissenschaft, die sich mit der automatischen Verarbeitung von Informationen beschäftigt.

Die Entstehung und Entwicklung ist spektakulär!

Aktivität: Ist es gut? Ist es schlecht?

1.2 Die SI: Software / Hardware

Definition Computer: Eine Maschine (Apparat), bestehend aus elektrischen Komponenten (Hardware) mit hoher Kapazität und Geschwindigkeit der Berechnung.

Wir müssen die Arbeit erledigen -> Software

  • Betriebssystem:
    • Free
    • Besitzer
  • Anwendungen:
    • Freeware
    • Shareware
    • Besitzer

Was macht eine Bewerbung aus?

  1. Art der Lizenz
  2. Sprachentwicklung
... Weiterlesen "Einführung in die Informatik: Hardware und Software" »

Warten auf Godot: Absurdität und Sinnsuche

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,28 KB

Warten auf Godot: Einführung

"Warten auf Godot" ist eines der Werke, die Teil des absurden Theaters sind.

Merkmale des absurden Theaters

Dieses Theater ist, neben vielen anderen Dingen, durch Handlungsrahmen gekennzeichnet, die bedeutungslos erscheinen, sich wiederholende Dialoge und einen Mangel an dramatischer Folge.

Autor und Entstehung

Das Stück wurde in den späten 1940er Jahren vom irischen Schriftsteller, Dramatiker, Kritiker und Dichter Samuel Beckett geschrieben, einem der wichtigsten Vertreter des literarischen Experimentalismus des 20. Jahrhunderts, und wurde 1952 veröffentlicht. "Warten auf Godot" wurde ursprünglich auf Französisch geschrieben; spätere englische Übersetzungen wurden vom selben Autor vorgenommen.

Interpretation

... Weiterlesen "Warten auf Godot: Absurdität und Sinnsuche" »

Telekommunikationsstandards und -technologien

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,51 KB

Internationale Telekommunikationsorganisationen

ITU

Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) ist die Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die für die Regulierung der Telekommunikation auf internationaler Ebene zwischen den verschiedenen Verwaltungs- und Betriebsgesellschaften zuständig ist.

IEEE

Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) ist eine weltweit tätige technische Vereinigung, die sich unter anderem der Standardisierung widmet, z. B. IEEE 802.11.

IETF

Die Internet Engineering Task Force (IETF) ist eine internationale Organisation, die sich mit der Entwicklung des Internets in verschiedenen Bereichen wie Verkehr, Routing und Sicherheit befasst.

ANSI

Das American National Standards Institute (ANSI) ist eine gemeinnützige... Weiterlesen "Telekommunikationsstandards und -technologien" »

Threads und Sockets: Konzepte und Anwendungen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,94 KB

1 - Beantwortung der Fragen zu Threads:

a. Erkläre, was ein Thread ist.
Ein Thread ist ein Teilprogramm, das unabhängig von anderen Teilen des Programms ausgeführt wird. Es ermöglicht einem Programm, zwei oder mehrere Aufgaben gleichzeitig auszuführen.

b. Nenne und erkläre eine Situation, in der es angebracht wäre, Threads zu verwenden.
In einer Web-Umgebung, in der Bilder, Text und Animationen gleichzeitig geladen werden sollen.

c. Erkläre die Funktion der run-Methode und der start-Methode eines Threads.
Die run-Methode definiert, was der Thread ausführt. Die start-Methode startet die Ausführung des Threads.

d. Was ist die Aufgabe des Thread-Schedulers?
Der Thread-Scheduler entscheidet, welcher Thread als nächstes ausgeführt wird.... Weiterlesen "Threads und Sockets: Konzepte und Anwendungen" »

Technologie, Computer und Software

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,28 KB

Technik und Technologie

Technik: ist ein systematisches Verfahren oder eine Reihe von Schritten, die eine bestimmte Aufgabe ausführen, sowie die Fähigkeit, diese Verfahren anzuwenden.

Die Technik ist Teil der Technologie. Der Zweck der Technik ist die Untersuchung und Behandlung effektiver und produktiver Fähigkeiten.

Wenn wir von "Salta" (einer Stadt in Argentinien) sprechen, wo ein traditioneller Poncho ein Kleidungsstück ist, dessen Technik von Generation zu Generation weitergegeben wurde, und vergleichen ihn mit einem industriell gefertigten Poncho, dann sehen wir den Unterschied zwischen Handwerk und industrieller Fertigungstechnik mit Qualitätskontrolle für die Massenproduktion.

Kommunikationstechnologien

Kommunikation: Technologien... Weiterlesen "Technologie, Computer und Software" »

CPU-Register und Befehlsformate

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,21 KB

CPU-Register: Übersicht und Typen

Register sind extrem schnelle Speicherbereiche innerhalb der CPU, die für die Ausführung von Befehlen und die Verarbeitung von Daten unerlässlich sind. Sie lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen:

Allzweckregister

  • AX (Akkumulator): Hauptregister für arithmetische Operationen, Multiplikation, Division und Dezimalstellenkorrekturen.
  • BX (Basisregister): Wird für die indirekte Adressierung von Speicheradressen verwendet.
  • CX (Zählerregister): Dient als Zähler in Schleifen und bei String-Operationen.
  • DX (Datenregister): Wird in Verbindung mit AX bei Multiplikation und Division verwendet.

Zeigerregister

  • SP (Stackpointer): Zeigt auf das obere Ende des Stacks.
  • BP (Basiszeiger): Zeigt auf Datenbereiche innerhalb
... Weiterlesen "CPU-Register und Befehlsformate" »

Der Mikroprozessor: Funktionen, Steckverbinder und Schnittstellen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,11 KB

Der Mikroprozessor

Der Mikroprozessor (auch CPU genannt) ist eine integrierte Schaltung, die Software interpretiert und ausführt. Die Operationen werden im Speicher in Form von Daten zusammen mit den Anweisungen gespeichert, die die Operationen steuern. Das Mooresche Gesetz besagt, dass sich die Anzahl der Transistoren auf einem Chip alle 18 Monate verdoppelt. Diese Regel gilt auch für die Geschwindigkeit des Mikroprozessors.

Hersteller und Sockel

Da die Mikroprozessoren von Intel und AMD unterschiedliche Sockel haben, sind die Motherboards für beide Hersteller unterschiedlich. Es gibt verschiedene Motherboard-Hersteller: VIA, SIS, AMD, ATI, Intel und NVIDIA.

Overclocking

Die Geschwindigkeit des Mikroprozessors (interne Uhr oder Systemtakt) kann... Weiterlesen "Der Mikroprozessor: Funktionen, Steckverbinder und Schnittstellen" »

Tiefensuche, Heuristiken und Spieltheorie in der KI

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,83 KB

Tiefensuche (Depth-First Search)

Die Tiefensuche (Depth-First Search, DFS) ist ein Algorithmus zum Traversieren oder Suchen von Baum- oder Graphdatenstrukturen. Der Algorithmus beginnt am Wurzelknoten (Auswahl eines beliebigen Knotens als Wurzelknoten im Fall eines Graphen) und erkundet so weit wie möglich entlang jedes Zweigs, bevor er zurückweicht.

Heuristiken in der KI

Definition

Eine Heuristik ist eine Technik, die entwickelt wurde, um ein Problem schneller zu lösen, wenn klassische Methoden zu langsam sind, oder um eine ungefähre Lösung zu finden, wenn klassische Methoden keine exakte Lösung finden können. Dies geschieht durch den Verzicht auf Optimalität, Vollständigkeit, Genauigkeit oder Präzision im Austausch für Geschwindigkeit.... Weiterlesen "Tiefensuche, Heuristiken und Spieltheorie in der KI" »

Oracle Datenbank: Architektur und Komponenten

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,09 KB

Übersicht über die Dateien

  • Kontrolldatei: Enthält Informationen über die physischen Dateien, den Namen der Datenbank, die Blockgrößen und Informationen zur Wiederherstellung. Sie ist erforderlich, um die Datenbank zu öffnen.
  • Datendatei: Enthält die Daten, die von Endbenutzeranwendungen verwendet werden.
  • Redo-Log-Datei: Zeichnet alle Änderungen an der Datenbank und den Wiederherstellungsstatus auf.
  • PFILE und SPFILE: Enthalten Einstellungen der SGA und optionale Funktionen der Oracle-Hintergrundprozesse.

Oracle Instanz und Server

  • Eine Oracle-Instanz besteht aus einer Speicherarchitektur (SGA) und Hintergrundprozessen.
  • Ein Oracle-Server besteht aus einer Instanz und einer Oracle-Datenbank.
  • Eine Instanz ist eine temporäre Struktur, während die
... Weiterlesen "Oracle Datenbank: Architektur und Komponenten" »