Speicherverwaltung in Betriebssystemen: Konzepte und Strategien
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 10,9 KB
Grundlagen des Speichermanagements
Definition und Aufgaben des Memory Managers
Memory (Speicher) bezieht sich auf Computerkomponenten, Geräte und Speichermedien, die digitale Daten für Berechnungen über einen bestimmten Zeitraum speichern.
Der Teil des Betriebssystems, der das Speichermanagement übernimmt, wird als Memory Manager bezeichnet.
Seine Hauptaufgaben sind:
- Verfolgen, welche Speicherbereiche verwendet werden und welche frei sind.
- Bereitstellung von Speicherplatz für Prozesse, wenn Benutzer dies anfordern.
- Verwaltung des Hauptspeichers (Primärspeicher oder realer Speicher).
- Laden von Programmen von der Festplatte in den Speicher.
- Schutz des gemeinsamen Speichers zwischen mehreren Prozessen.
Die Organisation und Verwaltung des Hauptspeichers... Weiterlesen "Speicherverwaltung in Betriebssystemen: Konzepte und Strategien" »