Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Die Rolle von Registern, Zählern und Decodierung im CPU-Zyklus

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 21,96 KB

Die Rolle des Befehlsregisters

Das Befehlsregister (Instruction Register, IR) enthält den Befehl, der gerade ausgeführt wird. Dieser Befehl enthält den Operationscode (Opcode) und die Operanden oder Speicheradressen, auf die er angewendet wird.

In einfachen Prozessoren wird jeder auszuführende Befehl in das Befehlsregister geladen, dekodiert, vorbereitet und schließlich ausgeführt. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte.

Das Format ist:

Das Befehlsregister und der Befehlsdecoder sind für die Überwachung aller Komponenten des Prozessors ab dem Zeitpunkt der Dekodierung verantwortlich. Sie entscheiden, ob die Sätze an die ALU oder den externen Speicher gesendet werden.

Das Dekodieren des Opcodes im Befehlsregister beinhaltet die Bestimmung... Weiterlesen "Die Rolle von Registern, Zählern und Decodierung im CPU-Zyklus" »

Grundlagen des Software-Engineerings und der Systemanalyse

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,93 KB

Was ist ein Informationssystem?

Ein Informationssystem ist ein Satz von Elementen, die interagieren, um die Aktivitäten eines Unternehmens zu unterstützen.

Eigenschaften von Software

Software ist ein logisches Element, das nicht physisch abnutzt oder verschlechtert. Es gibt keine physischen Ersatzteile.

Funktionen und Qualitätsmerkmale von Software

Software sollte folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Nützlichkeit: Sinnvoll für den Kunden.
  • Portabilität: Leicht auf verschiedene Umgebungen übertragbar.
  • Wartbarkeit: Einfach zu pflegen und anzupassen.
  • Zuverlässigkeit: Konsistente und fehlerfreie Leistung.
  • Präzision: Ergebnisse mit hoher Genauigkeit und Integrität.
  • Effizienz: Optimale Nutzung von Ressourcen.
  • Konsistenz: Einheitliches Verhalten.
  • Funktionalität:
... Weiterlesen "Grundlagen des Software-Engineerings und der Systemanalyse" »

Netzwerkkommunikation: Protokolle und OSI-Modell

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,76 KB

Was ist die Aufgabe eines Kommunikationsprotokolls?

Ein Kommunikationsprotokoll **reguliert** verschiedene Aspekte der Kommunikation.

Was ist die Aufgabe jeder Schicht in einer hierarchischen Schichtstruktur?

Jede Schicht befasst sich mit ihrer unteren Ebene, die Dienste anfordert, und der oberen Ebene, die Ergebnisse liefert.

Wie funktioniert eine Multiple Access Unit (MAU)?

Eine MAU enthält einen inneren Ring. Das Netzwerk scheint sternförmig zu sein (wegen seiner Vorteile), arbeitet aber wie ein Ring. Wenn die MAU das Herunterfahren eines Knotens erkennt, leitet sie den Datenverkehr um und unterbricht den Ring nicht.

Was ist ein Service Access Point (SAP)?

Ein SAP ist eine "Tür", durch die eine Schicht Zugriff auf Dienste hat und Informationen... Weiterlesen "Netzwerkkommunikation: Protokolle und OSI-Modell" »

TV-Produktionsräume und -Personal

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,04 KB

Der Regieraum: Aufgaben und Ausstattung

Der Regieraum (auch: Bildregie) ist ein vom Studio getrennter Raum, in dem alle Produktionsaktivitäten koordiniert werden. Hier arbeiten Regisseur, Regieassistent, Produzent, Produktionsassistenten und der Bildmischer.

Aufgaben des Regieraums:

  • Empfang und Verarbeitung aller Signale
  • Aufzeichnung oder Live-Übertragung (Broadcast)
  • Signalmischung (z.B. mit Aufnahmen aus dem Ausland)
  • Einfügen von Bauchbinden, Intros/Outros, Musik
  • Technische Qualitätskontrolle

Ausstattung des Regieraums:

  • Videomonitore: Eine Vielzahl von Monitoren für verschiedene Quellen.
  • Bildmischer:
    • Vorschau (PVW): Zeigt die nächste Videoquelle.
    • Programm (PGM): Zeigt das Ausgangssignal (Aufnahme/Sendung).
  • Intercom-Systeme: Kommunikation mit dem
... Weiterlesen "TV-Produktionsräume und -Personal" »

Interne Erweiterungskarten: Speicher, Grafik, Sound & Netzwerk

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,54 KB

Wichtige interne Erweiterungskarten

Videospeicher-Typen (VRAM)

Die gängigsten Arten von Videospeicher sind:

  • DRAM: War lange Zeit vorherrschend, liefert jedoch niedrige Leistungswerte.
  • EDO DRAM: Wurde lange Zeit verwendet und ist kostengünstiger als VRAM. Oft in Midrange-Karten eingesetzt.
  • VRAM (Video RAM): Ermöglicht gleichzeitiges Lesen und Schreiben (Dual-Ported Speicher). Ist viel schneller als die Vorgänger, aber teurer.
  • WRAM (Window RAM): Eine modifizierte Version von VRAM, die die Leistung verbessert und kostengünstiger ist.
  • SGRAM (Synchronous Graphics RAM): Derzeit weit verbreitet, da es sehr gute Leistung bietet. Wird häufig in Midrange-Karten verwendet.
  • MDRAM (Multibank DRAM): Eine neuere Art von Speicher, schneller als die Vorgänger.
... Weiterlesen "Interne Erweiterungskarten: Speicher, Grafik, Sound & Netzwerk" »

Grundlagen der Informationstechnologie: Codes, Netzwerke & Benutzerverwaltung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,59 KB

Binäre Codes: Gray-Code und Johnson-Code

1: Der reflektierte oder binäre Gray-Code, benannt nach dem Forscher Frank Gray, ist ein binäres Zahlensystem, bei dem sich zwei aufeinanderfolgende Werte nur in einer ihrer Stellen unterscheiden.

Der Gray-Code wurde ursprünglich entwickelt, um falsche Signale von elektromechanischen Schaltern zu verhindern. Er wird derzeit verwendet, um die Fehlerkorrektur in Kommunikationssystemen, wie bestimmten Kabel-TV-Systemen und digitalem terrestrischem Fernsehen, zu erleichtern.

Der Johnson-Code (Johnson-Möbius-Code) ist ein kontinuierlicher und zyklischer Binärcode (ähnlich dem Gray-Code), dessen Kodierungskapazität durch 2n gegeben ist, wobei n die Anzahl der Bits ist. Die Sequenz ist einfach: Alle Bits... Weiterlesen "Grundlagen der Informationstechnologie: Codes, Netzwerke & Benutzerverwaltung" »

Netzwerk-Grundlagen: 50 Fragen und Antworten

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 14,31 KB

1. Identifikator

0060.7320.D632

2. Merkmale von CSMA/CD (3 Antworten)

  1. Es überwacht die Medien auf das Vorhandensein eines Datensignals (Carrier Sense).
  2. Nach der Entdeckung einer Kollision können Hosts die Übertragung wieder aufnehmen, nachdem ein zufälliger Timer abgelaufen ist (Backoff-Algorithmus).
  3. Ein Jam Signal wird verwendet, um sicherzustellen, dass alle Hosts über die Kollision informiert sind.

3. Routing-Tabelle und IP-Adresse 192.168.1.254

Welchem Gerät oder welcher Netzwerkschnittstelle gehört die IP-Adresse 192.168.1.254?

  • Router-Schnittstelle FA0/0

4. Layer 2 und Layer 3 Management-Richtung für Internetzugang

Welche Kombination aus Layer-2- und Layer-3-Informationen ermöglicht Host A den Zugang zum Internet?

  • Ziel-MAC: 0030.8517.44C4,
... Weiterlesen "Netzwerk-Grundlagen: 50 Fragen und Antworten" »

Grundlagen der Informatik: Konzepte und Definitionen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,11 KB

Grundlagen der Informatik: Konzepte und Definitionen

Algorithmus

Ein Algorithmus ist ein Verfahren, das eine spezifische Schritt-für-Schritt-Lösung eines Problems zeigt und die Erreichung einer Lösung garantiert, wenn sie für das relevante Problem geeignet ist.

Daten

Daten beziehen sich auf alle Informationen, die für die Leistung einer Institution relevant sind und entweder in einem Computerprogramm oder in einem Prozess verarbeitet werden können. Beispielsweise sind Name, Nachname und Alter Daten einer Person (juristische Person). Mit anderen Worten, Daten sind eine Darstellung der Realität.

Information

Information ist eine wertvolle Nachricht an einen Empfänger oder ein Ergebnis der Datenverarbeitung.

Computer

Ein Computer ist eine Maschine,... Weiterlesen "Grundlagen der Informatik: Konzepte und Definitionen" »

IT-Grundlagen: Wichtige Begriffe und Definitionen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB

Informationstechnologie und Kommunikation (IuK)

Umfasst Technologien aus den Bereichen Mikroelektronik, Robotik sowie Computer- und Kommunikationsnetze.

Computing

Bezeichnet die Gesamtheit von Techniken und Aktivitäten, die sich mit der schnellen und automatischen Verarbeitung sowie Speicherung von Daten durch Computer befassen.

System

Eine Menge von Elementen, die für die automatische Verarbeitung von Informationen erforderlich sind.

Hardware

Umfasst alle physischen Komponenten eines Computersystems.

Computer

Eine Maschine, die automatisch Informationen empfangen, speichern und diese gemäß vordefinierten Programmen oder Befehlssätzen verarbeiten kann.

Mikroprozessor (CPU)

Der Mikroprozessor, auch als Zentraleinheit (CPU) bekannt, ist für die Koordination... Weiterlesen "IT-Grundlagen: Wichtige Begriffe und Definitionen" »

Hauptspeicher: RAM, ROM und ihre Typen einfach erklärt

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,66 KB

Hauptspeicher: Grundlagen und Typen

Der Hauptspeicher ist ein Gerät zur Speicherung von Informationen. Diese Informationen bestehen aus Bits, den grundlegenden Elementen des Speichers. Ein Bit ist die kleinste Informationseinheit und kann nur zwei Werte annehmen (0 oder 1). Die Menge der Bits, die in einem Speicher abgelegt werden können, definiert dessen Kapazität.

Man unterscheidet hauptsächlich zwei Gruppen von Hauptspeichern: RAM (Random Access Memory) und ROM (Read-Only Memory).

RAM (Random Access Memory)

RAM zeichnet sich durch sehr schnelles Lesen und Schreiben aus. Es ist ein flüchtiger Speicher, was bedeutet, dass die gespeicherten Daten beim Ausschalten der Stromversorgung verloren gehen. RAM wird in zwei Hauptgruppen unterteilt:... Weiterlesen "Hauptspeicher: RAM, ROM und ihre Typen einfach erklärt" »