Die Evolution der Grafikkarten: Busse, 2D/3D-Beschleunigung und Videokompression
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,94 KB
Grafikkarten-Busse und ihre Entwicklung
Die Schnittstellen (Busse), die von Grafikkarten verwendet werden, haben sich im Laufe der Zeit erheblich weiterentwickelt:
- Anfänglich nutzten Grafikkarten den ISA-Bus.
- Später folgten der VLB- und der PCI-Bus.
- Ende der 1990er-Jahre, mit dem Aufkommen von Spielen mit lebensechter 3D-Grafik, erschienen 3D-Beschleunigerkarten. Zu dieser Zeit etablierte sich der AGP-Port in verschiedenen Versionen (2x, 4x und 8x).
- Im Jahr 2003 erschien ein neuer Bus, PCI-Express (PCI-E), der die Vorteile der bestehenden Schnittstellen, wie AGP 8x, nochmals übertraf. PCI-E ist bis heute der Standard für Grafikkarten.
Grundlegende Konzepte der Grafikkarte
2D-Beschleunigung
Die 2D-Beschleunigung bezeichnet die Fähigkeit von Grafikkarten,... Weiterlesen "Die Evolution der Grafikkarten: Busse, 2D/3D-Beschleunigung und Videokompression" »