Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Netzwerkgrundlagen: Topologien, Protokolle und Systeme

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,02 KB

Definitionen

Definition: Computerprozess

Ein Computerprozess ist ein laufender Prozess, der für die Ausführung bestimmter, zuvor definierter Funktionen verantwortlich ist.

Definition: Wandler (Transducer)

Ein Wandler ist ein Gerät, das für die Umwandlung der Signalart verantwortlich ist.

Kommunikation und Übertragung

Übertragung vs. Kommunikation

Die *Übertragung* ist für den Transport von Signalen zuständig, die ein telematisches Phänomen erzeugen. Die *Kommunikation* hingegen betrifft den Transport von Informationen.

Absender, Empfänger und Kanal

  • Emittent (Absender): Das Kommunikationselement, das für die Bereitstellung von Informationen verantwortlich ist.
  • Empfänger: Das Kommunikationselement, das die Informationen vom Emittenten erhält.
... Weiterlesen "Netzwerkgrundlagen: Topologien, Protokolle und Systeme" »

Grundlagen der Computertechnologie: Hardware und Software

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,9 KB

Grundlagen der Computertechnologie

Definitionen

Wissen (Kenntnis)

Eine durch Beobachtung und Argumentation gewonnene, systematisch strukturierte Menge an Erkenntnissen, die allgemeine Prinzipien und Gesetze umfasst (SAR).

Daten

„Tatsachen“ als grundlegende Elemente für Analyse, Berechnung oder die Verwendung in einem nachfolgenden Prozess. Daten werden durch Symbole dargestellt.

Information

Ein geordneter Datensatz, der Wissen oder Fähigkeiten vermittelt, das Verständnis erweitert oder klärt, um Entscheidungen zu treffen und Unsicherheiten oder Bedenken zu reduzieren.

Was ist ein Computer?

Ein Computer ist eine elektronische Maschine mit einer oder mehreren Verarbeitungseinheiten und Peripheriegeräten, die von in ihrem Speicher gespeicherten... Weiterlesen "Grundlagen der Computertechnologie: Hardware und Software" »

FAT Dateisysteme, MS-DOS und Computerviren

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,51 KB

Das erste Dateisystem, das auf einem Microsoft-Betriebssystem zum Einsatz kam, war das FAT-System (File Allocation Table). Die File Allocation Table ist ein Index, der eine Liste der Inhalte der Festplatte erstellt und den Speicherort der Dateien festhält. Da die Blöcke, aus denen eine Datei besteht, nicht immer zusammenhängend auf der Festplatte liegen (ein Phänomen, das als Fragmentierung bezeichnet wird), ermöglicht die Zuweisungstabelle die Struktur des Dateisystems durch die Schaffung von Verknüpfungen zu den Blöcken, aus denen die Datei besteht.

Das FAT-System ist ein 16-Bit-System, das die Identifizierung von Dateien nach einem Namen mit bis zu 8 Zeichen und einer Erweiterung mit drei Zeichen ermöglicht. Daher wird das System... Weiterlesen "FAT Dateisysteme, MS-DOS und Computerviren" »

Windows Server 2003: Funktionen und Vorteile für Unternehmen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,39 KB

Windows Server 2003 ist ein Betriebssystem aus der Windows-Familie von Microsoft, das im Jahr 2003 ins Leben gerufen wurde. Es basiert auf NT-Technologie und verwendet die NT-Kernel-Version 5.2.

Insgesamt kann Windows Server 2003 als ein modifiziertes Windows XP betrachtet werden, das nicht weniger Funktionen bietet, aber diese sind standardmäßig für eine bessere Leistung deaktiviert. Die Prozessor-Auslastung auf dem Server wird durch Funktionen wie die grafische Oberfläche Luna, die in Windows XP verwendet wird, reduziert und stattdessen wird die klassische Windows-Oberfläche bereitgestellt. Es ist jedoch möglich, diese Eigenschaften durch den Befehl services.msc wieder zu aktivieren. Im Internet gibt es einige Tricks, um es ähnlich... Weiterlesen "Windows Server 2003: Funktionen und Vorteile für Unternehmen" »

Management Klinischer Dokumentation im Gesundheitswesen: Prozesse und Akteure

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,59 KB

Typen Interner Informationen im Gesundheitswesen

Interne Informationen eines Gesundheitszentrums sind in seinen Dokumenten enthalten, die im Laufe der Zeit erstellt werden. Dabei lassen sich zwei Hauptarten von Informationen unterscheiden:

  • Logistische Informationen: Diese Informationen finden sich in Dokumenten, die den allgemeinen Betrieb der Einrichtung betreffen (z. B. Lagerhaltung, Buchhaltung). Diese Dokumente sind für das administrative Archiv bestimmt.
  • Informationen zur Patientenversorgung: Diese Angaben sind in klinischen und administrativen Dokumenten enthalten, die sich auf die direkte Patientenversorgung beziehen (z. B. klinische Analyseberichte, Entlassungsberichte). Sie werden von der Klinischen Dokumentationseinheit gepflegt und
... Weiterlesen "Management Klinischer Dokumentation im Gesundheitswesen: Prozesse und Akteure" »

DLP-Projektoren: Funktionsweise, Technologien und Projektionsarten

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,39 KB

DLP-Projektoren: Funktionsweise und Technologien

DLP-Projektoren werden mit Single-Chip- (mit einem rotierenden Rad, das die Farben unterteilt) und Drei-Chip-DMD-Technologie hergestellt. Der Betrieb eines 3-Chip-Projektors ist im Wesentlichen folgender:

  1. Ein digitaler Projektor mit DLP-Technologie überträgt das digitalisierte Bild auf drei optische Halbleiter, die als Digital Micromirror Devices (DMDs) bekannt sind. Jeder dieser Chips ist einer der Grundfarben Rot, Grün oder Blau gewidmet. Ein DMD-Chip enthält eine rechteckige Anordnung von einer Million mikroskopisch kleinen Spiegeln.
  2. Das Licht der Projektionslampe wird von den Spiegeln reflektiert und in verschiedenen Anteilen von Rot, Grün und Blau kombiniert. Dies entspricht dem gescannten
... Weiterlesen "DLP-Projektoren: Funktionsweise, Technologien und Projektionsarten" »

Leitungsvermittlung, Paketvermittlung und virtuelle Verbindungen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,42 KB

Leitungsvermittlung

Die Leitungsvermittlung baut einen eigenen Kommunikationskanal zwischen zwei Stationen auf, wobei die Ressourcen für die Übertragung reserviert sind und das Switching-Netzwerk für die ausschließliche Verwendung in der Schaltung während der Verbindung dient. Die Übertragung ist transparent, denn sobald die Verbindung besteht, scheint es, als ob die Geräte direkt miteinander verbunden wären.

Phasen der Leitungsvermittlung

  1. Einrichtung des Kreises
  2. Datentransfer
  3. Trennen der Strecke

Vier Punkte zur Leitungsvermittlung

  • Leitungsvermittlung erfolgt auf der physikalischen Ebene.
  • Vor der Kommunikation müssen Stationen eine Reservierung von Ressourcen vornehmen, um bei der Kommunikation verwendet zu werden.
  • Die Datenübertragung zwischen
... Weiterlesen "Leitungsvermittlung, Paketvermittlung und virtuelle Verbindungen" »

Wartung von CD/DVD-Recordern und Übersicht Speichermedien

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,35 KB

Wartung eines optischen Recorders (CD/DVD)

Die Instandhaltung eines optischen Recorders umfasst im Wesentlichen zwei Hauptaufgaben:

1. Reinigung des Lasers

  1. Öffnen Sie das Gehäuse des Recorders (entfernen Sie die 8 Schrauben, 4 auf jeder Seite).
  2. Trennen Sie das Datenbus- und das Stromversorgungskabel.
  3. Öffnen Sie die Abdeckung, um Zugang zur Mechanik zu erhalten und den Deckel zu entfernen.
  4. Nach dem Öffnen des Deckels entfernen Sie die Tastatur (falls vorhanden), indem Sie sie vorsichtig mit einem Schraubenzieher anheben und Hindernisse beseitigen.
  5. Entfernen Sie die 4 Schrauben an der Unterseite des Geräts.
  6. Reinigen Sie die Laserlinse vorsichtig mit einem Wattestäbchen, das leicht mit Alkohol befeuchtet ist.

2. Kalibrierung des Lasers

Um die Lese-... Weiterlesen "Wartung von CD/DVD-Recordern und Übersicht Speichermedien" »

Grundlagen von Betriebssystemen und Netzwerktechnologien

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,43 KB

Speicherverwaltung

Die primäre Funktion der Speicherverwaltung ist die Übertragung von Daten zwischen dem Massenspeicher (MS) und dem Hauptspeicher (MP). Da die Zugriffszeit auf den Massenspeicher größer ist, versucht das Betriebssystem (OS), die Anzahl der I/O-Operationen zu reduzieren, indem es so viele Daten wie möglich im Hauptspeicher hält. Es sollte auch neue Prozesse ausführen können, selbst wenn kein Platz im Hauptspeicher vorhanden ist, und Programme verwalten, die größer sind als die Kapazität des physischen Speichers, unter Verwendung von Overlay-Techniken und virtuellem Speicher.

Overlay

Aufteilung eines Programms in Module, wobei dieselben Speicherbereiche für die Ausführung dieser Module genutzt werden. Die Größe des... Weiterlesen "Grundlagen von Betriebssystemen und Netzwerktechnologien" »

Telekommunikations-Zugangstechnologien & Netzwerkschleifen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 16,94 KB

Übersicht der Zugangstechnologien

  1. 1. Telefonmodem (Dial-up)

    Der wesentliche Vorteil dieser Technologie ist, dass die notwendige Infrastruktur (Telefonleitungen) bereits weitgehend installiert ist. Allerdings sind die verfügbaren Geschwindigkeiten niedrig, was die Menge der erreichbaren Dienste stark einschränkt.

  2. 2. ISDN (Integrated Services Digital Network)

    ISDN ermöglichte eine digitale Zugangsart für Privathaushalte und bot die Grundlage für lokale Heimnetzwerke. Ein Vorteil war die Vielseitigkeit der vertraglich vereinbarten Dienste. Die Geschwindigkeiten konnten bis zu zwei 64-Kbit/s-Kanäle bündeln, was eine verbesserte Protokollverarbeitung und einen schnelleren Zugang ermöglichte.

  3. 3. ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line)

    ADSL nutzt

... Weiterlesen "Telekommunikations-Zugangstechnologien & Netzwerkschleifen" »