Kopulaverben und Semikopulaverben: Eine umfassende Erklärung
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,71 KB
Was sind Kopulaverben?
Die Kopula (lateinisch copula, wörtlich „Band“ oder „Verbindung“) ist eine spezielle Form des Verbs. Sie dient dazu, in der Sprache eine nominale Prädikation zu bilden. Das bedeutet, sie identifiziert ein Satzsubjekt als Mitglied einer Klasse oder kennzeichnet es durch ein ergänzendes semantisches Attribut (z. B. „Mein Vater ist Arzt“).
Obwohl Kopulaverben in der Regel selbst keine Handlung oder keinen Zustand ausdrücken, verbinden sie das Subjekt mit einem Prädikativum, das einen Zustand oder eine Eigenschaft des Subjekts repräsentiert.
Wichtige Kopulaverben im Deutschen
Die primären Kopulaverben im Deutschen sind:
- sein (z. B. „Er ist müde.“)
- werden (z. B. „Sie wird Ärztin.“)
- bleiben (z. B. „Er