Behinderung im Wandel der Zeit: Integration & Teilhabe
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,19 KB
**Punkt 3: Menschen mit Behinderungen**
**1. Die Betrachtung der Behinderung im Laufe der Geschichte**
Heutzutage wird Behinderung als ein ganz normaler Vorgang gesehen, der Teil der menschlichen Vielfalt ist. Man versorgt Menschen mit Behinderungen gezielt, um ihre größtmögliche Unabhängigkeit, Integration und Partizipation in der Gesellschaft zu erreichen.
Die Wahrnehmung von Menschen mit Behinderungen hat sich im Laufe der Geschichte stark verändert.
**Zeit der Ablehnung von Behinderung**
Im 13. Jahrhundert wurden Menschen mit Behinderungen abgelehnt, eliminiert und von der Gesellschaft verachtet. Man hielt sie für unbelehrbar, teuflisch oder verrückt.
In antiken Gesellschaften wurde Kindestötung praktiziert, wenn Kinder mit abnormen Aspekten... Weiterlesen "Behinderung im Wandel der Zeit: Integration & Teilhabe" »