Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Einführung in die Mengenlehre: Grundlagen, Definitionen und Anwendungen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,03 KB

1.1 Grundlagen der Mengenlehre: Mathematisches System und Sprache

Ein mathematisches System umfasst eine Reihe von Operationen, Mengen, Funktionen und Beziehungen. Dazu gehören Bereiche wie Algebra, Geometrie und Analysis.

Die Mengenlehre ist ein nützliches Werkzeug, um unser Denken zu strukturieren und die Fähigkeit zur Analyse und zum Design von Problemlösungen zu entwickeln. Sie ermöglicht es, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und irrelevante Aspekte auszublenden.

Die Mengenlehre visualisiert Beziehungen zwischen den Komponenten eines Problems und ermöglicht es, jede Komponente im Detail zu betrachten. Elemente können kombiniert und Informationen deduktiv und analytisch verwaltet werden.

Problemlösung: Der Hauptansatz

Was ist

... Weiterlesen "Einführung in die Mengenlehre: Grundlagen, Definitionen und Anwendungen" »

Soziale Werte & Work-Life-Balance bei Frauen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,83 KB

Der Einfluss sozialer Werte auf die Work-Life-Balance von Frauen

Definition der Work-Life-Balance

Die Forschung analysiert den Einfluss sozialer Werte auf die Art und Weise, wie Frauen das Dilemma der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben lösen. Die hier verwendete Definition von Work-Life-Balance ist breiter gefasst als die übliche, die das Problem oft auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf reduziert. Unser Verständnis von Work-Life-Balance beschränkt sich nicht nur auf diese beiden Lebensbereiche. Wir verstehen darunter die entscheidenden Wege, wie Menschen ihr Leben gestalten, arbeiten und eine Familie gründen, aber auch, wie sie ihre Freizeit genießen, sich weiterbilden oder ihren Hobbys nachgehen.

Was ist Kultur?

Definition

... Weiterlesen "Soziale Werte & Work-Life-Balance bei Frauen" »

Gemeinsame Forschungsdesigns und Techniken

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB

Top 8: Gemeinsame Forschungsdesigns mit verschiedenen Techniken

Hintergrund

Die gleichzeitige Anwendung verschiedener Techniken der Datenerhebung oder -produktion muss berücksichtigt werden. Studien wie "Life and Labour of the People in London", die aus Berichten von Schulbesuchen erstellt wurden, könnten als teilnehmende Beobachtung durch die Verfasser der Berichte und Analysen von Volkszählungen und anderen Aufzeichnungen bezeichnet werden.

Die Middletown-Studie von Lynd stellt ein Forschungsmodell dar, das zeigt, wie Forschungsergebnisse in politische Kompromisse einfließen können. Familien wurden gezählt und klassifiziert, Fragebögen, Interviews und Statistiken aus sekundären Quellen (Volkszählungen, Streiks, Verbände, Zeitungsauflagen... Weiterlesen "Gemeinsame Forschungsdesigns und Techniken" »

Richtlinien für die Prüfungskorrektur

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,44 KB

Dieser Text präsentiert die Richtlinien für die Korrektur einer Prüfung in katalanischer Sprache, mit einer maximalen Länge von fünfzig Zeilen.

Allgemeine Anweisungen

  1. Der Student kann die Prüfung in der Sprache (Katalanisch oder Spanisch) beantworten, die er für am relevantesten hält.
  2. Die Korrekturkriterien konzentrieren sich auf die folgenden Abschnitte:
    • Identifikation der Textelemente und Zusammenfassung des Inhalts: Titel, Zusammenfassung, etc.
    • Textverständnis: Beschreibung und Erläuterung der Hauptthemen des Textes, der Struktur, der Nebenideen, Kontextualisierung, etc.
    • Kritische Analyse: Bewertung der vom Autor vertretenen Thesen und persönliche, begründete Meinung, die die eigenen Kenntnisse zum Thema einbezieht.
    • Genauigkeit, Konsistenz
... Weiterlesen "Richtlinien für die Prüfungskorrektur" »

Textmarker und mündliche/schriftliche Texte

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,64 KB

Textmarker

Marker: Die aufeinanderfolgenden Absätze eines Textes beziehen sich untereinander durch Elemente, die als extraorationale Marker oder Anschlüsse bezeichnet werden. Gewöhnlich gehören Ausdrücke zur Klasse der Adverbien, Konjunktionen, Interjektionen. Zusatzmarker: Sie drücken eine logische Ergänzung oder einen Zusatz aus. Marker der Opposition: Sie drücken den Kontrast zwischen zwei Ideen aus und erscheinen in Konjunktionen im Zusammenhang mit dem Adversativ oder Konzessiv. Marker der Kausalität: Sie drücken die logische Beziehung von Ursache und Folge aus. Temporäre Marker: Sie ordnen Taten chronologisch. Raummarker: Sie ordnen Objekte und deren Teile im Raum. Organisatoren der Rede: Sie weisen auf die unterschiedlichen... Weiterlesen "Textmarker und mündliche/schriftliche Texte" »

Organisationskultur: Definition, Typen und Sozialisation

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,18 KB

Organisationskultur: Ein Überblick

Was ist Organisationskultur?

Die Organisationskultur umfasst das Glaubenssystem und die Werte, die in einer Organisation vorherrschen und von ihren Mitgliedern geteilt werden. Sie manifestiert sich in Symbolen, Sprache, Ideologie, Ritualen, Mythen und Überzeugungen. Die Kultur wird stark von den Gründern und der Geschichte der Organisation geprägt. Sie ist ein Produkt der bewussten Nutzung von Symbolen und Verhaltensweisen sowie der sozialen Werte, Wünsche und Bedürfnisse, die das Verhalten der Mitarbeiter beeinflussen.

Einfluss von Werten auf die Organisationskultur

  • Individuelle Werte beeinflussen das Verhalten innerhalb der Organisation.
  • Soziale Werte prägen die individuellen Werte und somit die Organisationskultur.
... Weiterlesen "Organisationskultur: Definition, Typen und Sozialisation" »

Arten von Fernsehprogrammen: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,66 KB

Arten von Fernsehprogrammen

1. Bildungsprogramme

Lehr- und Lernziele werden regelmäßig in Zusammenarbeit mit akademischen und kulturellen Institutionen durchgeführt. Audiovisuelle Unternehmen betrachten diese Produkte aufgrund der niedrigen Einschaltquoten als risikoreiche Investitionen.

Im Rahmen der Bildungsprogramme heben wir hervor:

Programme zur Erwachsenenbildung:

Die Produktion erfordert ein Team von hochqualifizierten Beratern und Autoren. Sie bieten oft einen offiziell anerkannten Abschluss (z. B. That's Español). Die Dauer des Programms liegt in der Regel zwischen 15 und 30 Minuten. Sie werden in der Regel morgens ausgestrahlt. Andere Programme zur Erwachsenenbildung befassen sich mit der Erziehung und Betreuung von Kindern (z. B.... Weiterlesen "Arten von Fernsehprogrammen: Ein umfassender Leitfaden" »

Leitfaden für Persönlichkeitsentwicklung und Lernstrategien

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,69 KB

Identität und Organisation

Versuchen Sie, die erreichte Kompetenzstufe der Schüler in den Studientechniken zu evaluieren.

Lebens- und Karriereplan

Fördert die Selbstreflexion über den eigenen Lebenszweck und den Sinn im Leben.

Das Leben in seiner Fülle

Beginnt, wenn man definiert, was man wirklich will.

Zeit

Die Zeit gliedert sich in drei Teile: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Persönliche Diagnose

Ist der Beginn einer guten Planung des eigenen Lebens.

Persönlichkeitsentwicklung und Werte

Abraham H. Maslow

Sagte, dass die Psychologie nicht nur heilen, sondern auch Selbsthilfe fördern sollte. Er unterschied zwei Arten von Bedürfnissen:

  • Defizitbedürfnisse: Grundlegende (z.B. körperliche) Bedürfnisse.
  • Wachstumsbedürfnisse: Je mehr man sie
... Weiterlesen "Leitfaden für Persönlichkeitsentwicklung und Lernstrategien" »

Sozialisation, Gesundheit und psychologische Faktoren

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,76 KB

Soziale Unterstützung, Sozialisation und Kontrolle

Soziale Unterstützung

Soziale Unterstützung kann in materielle Unterstützung, Information und emotionale Unterstützung unterteilt werden.

Sozialisation

Der Prozess der Sozialisation ist ein kontinuierlicher und ununterbrochener Prozess der Anpassung und Integration in die Gesellschaft. Die wichtigsten Akteure der Sozialisation sind:

  • Familie
  • Schule
  • Religion
  • Kultur
  • Medien

Locus of Control

Der Locus of Control kann sein:

  • Intern: Vertrauen in die eigene Fähigkeit, die Krankheit zu überwinden.
  • Extern zufällig: Glaube, dass die Krankheit im Laufe der Zeit von selbst verschwindet.
  • Extern durch Andere: Glaube, dass die Heilung von äußeren Faktoren wie Gott oder Heilern abhängt.

Psychologische Abwehrmechanismen

... Weiterlesen "Sozialisation, Gesundheit und psychologische Faktoren" »

Effektive Teamarbeit in der Primärversorgung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,77 KB

**Merkmale von Teams in der Primärversorgung**

Ein Hauptmerkmal von Teams in der Primärversorgung ist die Multidisziplinarität, d. h. die Zusammenarbeit von Fachkräften aus verschiedenen Berufen.

**Wichtige Eigenschaften von Teams**

  • Gemeinsames Lernen und Zielsetzung: Entwicklung eines gemeinsamen Ziels/einer gemeinsamen Mission
  • Verständnis für die Funktionen der anderen Teammitglieder
  • Bündelung von Wissen, Methoden und Ressourcen
  • Gemeinsame Verantwortung für die Ergebnisse
  • Zusammenarbeit für mehr Effektivität und Effizienz

Eine gute Organisation ist die Grundlage für einen reibungslosen Ablauf im Team.

**Grundlagen der Teamorganisation**

  • Planung der Aufgaben
  • Beteiligung aller Teammitglieder an:
    • Planung
    • Auswertung
  • Etablierung eines Kommunikationssystems
... Weiterlesen "Effektive Teamarbeit in der Primärversorgung" »