Pädagogische Modelle: Technokratisch vs. Prozessorientiert
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,94 KB
Das Technokratische Modell in der Pädagogik
Das Technokratische Modell stützt sich auf die Formulierung von Zielen als beobachtbare Verhaltensweisen. Dabei wird den Zielen eine größere Bedeutung beigemessen, während der Prozess einen relativen Wert hat.
Charakteristika des Technokratischen Modells
- Ziele werden als beobachtbare Verhaltensweisen ausgedrückt.
- Subjektive Verfahren werden vermieden.
- Ermöglicht eine konkrete und quantitative Bewertung der Wirksamkeit.
- Dient als Referenzpunkt für die Bewertung.
Ableitung und Spezifikation von Zielen
Die Ziele definieren den Umfang objektiv und richten sich nach allgemeinen Zielen. Für die Erreichung objektiver Inhalte gibt es zwei Ebenen:
- Spezifische Ziele: Leiten sich von allgemeinen Zielen ab und