Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Gerontologie: Historische Entwicklung und aktuelle Pflege

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,34 KB

Gerontologie

Historische Entwicklung:

Für Aristoteles war Lebensqualität im Alter dadurch bedingt, dass die innere Wärme verloren geht, weshalb das Altern eine fortschreitende Abkühlung ist. Das Alter wurde akzeptiert, wenn es keine Behinderung gab. Darüber hinaus spricht sich Plato für eine Gerontokratie aus, die eine stärkere Präsenz der älteren Menschen an der Macht während dieses Zeitraums gewährleistet und die Pflege für ältere Menschen sicherstellt. In der römischen Gesellschaft ist Senectute der Arbeit Ciceros bemerkenswert, die vorschlägt, folgende Maßnahmen zu ergreifen, um lange in Kraft zu bleiben: Gesunde und ordnungsgemäße Ausübung, erhöhte Aufmerksamkeit für Seele und Geist. Während der frühen christlichen... Weiterlesen "Gerontologie: Historische Entwicklung und aktuelle Pflege" »

Forschungsprojekte: Definition, Rolle und Bedeutung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,09 KB

Forschungsprojekte: Ein umfassender Überblick

Triangulation ist eine Methode, um Daten zu Wechselwirkungen zu gewinnen, ohne die Gültigkeit zu beeinträchtigen. Sie stärkt empirische Schlussfolgerungen durch Konvergenz verschiedener Methoden und Techniken.

Triangulation bietet Sicherheit durch die Überprüfung der Daten aus verschiedenen Quellen. Sie fördert die kritische Auseinandersetzung mit dem Forschungsprozess, insbesondere wenn keine Konvergenz auftritt, und ermöglicht die Identifizierung unbestimmter Aspekte.

Kapitel 3, Lektion 9: Das Forschungsprojekt

Das Forschungsprojekt

Die Rolle des Projekts ist es, einen Überblick und einen Zeitrahmen für eine Untersuchung festzulegen. Es klärt, was zu wissen ist, wie dies erreicht werden... Weiterlesen "Forschungsprojekte: Definition, Rolle und Bedeutung" »

Der Garten der Lüste von Hieronymus Bosch

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,81 KB

Chronologie

Von 1510 bis 1515.

Stil

Flämische Gotik.

  • Autor: Hieronymus Bosch
  • Technik: Öl auf Holz
  • Lage: Museo del Prado

Charakteristika:

  • Perfektionierung der Ölmalerei
  • Außergewöhnliches Maß an Detail und bisher unerreichter Helligkeit
  • Mangel an Bewegung und die Verwendung einer starken Symbolik
  • Themen: religiöse, weltliche und ein großes Interesse am Porträt
  • Außerordentliche Gründlichkeit

Farbe wird verwendet, um unterschiedliche Effekte je nach Motiv zu erzielen. Auf der linken Seite, die das Paradies darstellt, überwiegen grüne und gelbe Farben, die einen Hauch von Reinheit und Erneuerung vermitteln. Auf der rechten Seite, die die Hölle zeigt, dominieren Rot und Schwarz, die am besten für die schrecklichen Kulissen geeignet sind.

Die Figuren... Weiterlesen "Der Garten der Lüste von Hieronymus Bosch" »

Persönlichkeitsentwicklung in der Adoleszenz

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,73 KB

Die Entwicklung der Persönlichkeit in der Adoleszenz

Die Entwicklung des Menschen ist immer eine Einheit, eine integrierte Entwicklungsumgebung. Die Persönlichkeit ist eine Reihe von Verhaltenssystemen, die eng miteinander verbunden sind. Sie ist vor allem dadurch definiert, dass verschiedene Personen unterschiedlich reagieren und sich unterschiedlich verhalten. Wir verwenden den Begriff Persönlichkeit auch, um uns auf bestimmte Arten des Verhaltens zu beziehen: Selbstbezogenheit, zwischenmenschliche Anerkennung, die Präsentation der Identität in sozialen Beziehungen. Man kann nicht von Persönlichkeit ohne Entwicklung sprechen. Die zeitliche Perspektive der Persönlichkeit ist ein evolutionärer Prozess.

Die Adoleszenz spielt eine wichtige... Weiterlesen "Persönlichkeitsentwicklung in der Adoleszenz" »

Die Zukunft der Bildung: Trends und Herausforderungen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,47 KB

Die Zukunft der Bildung: Internationale Politik und Neue Technologien

Gründe für die Inanspruchnahme von Prostitution

Als Gründe für die Inanspruchnahme von Prostitution aus pädagogischer Sicht sind in vielen Fällen Menschen ohne ein ausreichendes Angebot an Fähigkeiten zu nennen, die ihnen eine menschenwürdige Eingliederung in den Arbeitsmarkt ermöglichen würden.

Besonders schwer ist die Situation derjenigen, die in einem Zustand der Armut leben und/oder von sozialer Ausgrenzung bedroht sind. Wichtig ist zu beachten, dass derzeit eine zunehmende Zahl von Menschen mit einem angemessenen Ausbildungsniveau in die Armut abrutscht, weil sie langzeitarbeitslos sind. Ein Fünftel der spanischen Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze.... Weiterlesen "Die Zukunft der Bildung: Trends und Herausforderungen" »

Kriterien für die Integration von Medien in Lehrpläne

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,36 KB

Welche Kriterien sollten berücksichtigt werden, um Medien in Lehrpläne zu integrieren?

Sowie die Kriterien für die AUSWAHL:

  • Anpassung
  • Grad der Komplexität
  • Kosten
  • Verfügbarkeit
  • Technische Qualität vs. Bildungsqualität (angepasst, um die Studenten zu erreichen)

Wir entscheiden uns immer für die Qualität der Lehre gegenüber der technischen Qualität.

Und außerdem, wie diese Kriterien auf den Schüler bezogen werden, die Lehrpläne, die Formación der Lehrer, etc.:

  • Region, wo das Medium eingesetzt wird
  • Symbolisches System, das die Technologie unterstützt
  • Die kognitiven Eigenschaften und Möglichkeiten des Schülers
  • Die Art der Aktivität oder die Anforderungen
  • Code
  • Die Natur des Fachs
  • Lehrerausbildung
  • Projektlehrplan

Kriterien für die Integration von

... Weiterlesen "Kriterien für die Integration von Medien in Lehrpläne" »

Der Axiom-Plan: Ihr Leitfaden für den Geschäftserfolg

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,03 KB

1. Die Bedeutung des Axiom-Plans

1.1. Starke Geschäftsidee als Basis

Ein erfolgreiches Business-Projekt kann nicht ohne eine vorherige, klar definierte Geschäftsidee entstehen. Diese Idee basiert auf der Identifizierung einer noch nicht ausgeschöpften Geschäftsmöglichkeit oder auf der Fähigkeit, Innovationen zu schaffen und Dinge anders zu machen, um sie zu verbessern. Die Umsetzung einer Geschäftsidee erfordert eine positive Einstellung zu den Erfolgsmöglichkeiten des neuen Unternehmens. Daher ist die Bestimmung einer vorherigen Planung des gesamten Geschäftsplans unerlässlich, um Rückschlüsse auf die potenzielle Anwendbarkeit der Idee zu ziehen.

1.2. Definition des Axiom-Plans

Der Axiom-Plan ist eine strategische Planung, die alle... Weiterlesen "Der Axiom-Plan: Ihr Leitfaden für den Geschäftserfolg" »

Grundregeln und Techniken der Wirtschaftsprüfung: Leitfaden für Jahresabschlüsse

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,39 KB

Grundregeln für die Verwirklichung der Arbeiten

Ziel ist es, im Rahmen der Leitlinien zu arbeiten.

Die 1. Regel lautet: Die Arbeit muss geplant und vom Team überwacht werden, wobei eine professionelle Prüfung erfolgt.

Die 2. Regel: Tests müssen eine ordnungsgemäße Untersuchung und Bewertung der internen Kontrolle als zuverlässige Grundlage für die Bestimmung des Umfangs, der Art und des Zeitpunkts der Prüfungsverfahren beinhalten.

Die 3. Regel: Es müssen genügend Beweise gesammelt und gegebenenfalls Audit-Nachweise eingeholt werden, um eine angemessene Beurteilung der im Jahresabschluss enthaltenen Daten zu ermöglichen und eine Stellungnahme abzugeben.

Grundregeln für die externe Prüfung des Jahresabschlusses

Der Bericht ist das Endprodukt... Weiterlesen "Grundregeln und Techniken der Wirtschaftsprüfung: Leitfaden für Jahresabschlüsse" »

Die Auswirkungen von IKT auf Bildung und Gesellschaft

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,99 KB

UNIT 1 1. Lichter und Schatten der sozialen und kulturellen Auswirkungen von IKT: IKT ermöglichen und erleichtern die Kommunikation zwischen Menschen, unabhängig von ihrem geografischen Standort oder der Zeit. Die neuen Technologien der Kommunikation bauen Barrieren ab und erleichtern die Interaktion zwischen Menschen durch: orale Darreichungsformen (telefonisch), schriftlich (E-Mail) oder audiovisuelle (Videokonferenz).
Diese Mitteilungen können auch synchrone (gleichzeitige) oder asynchrone (die Nachricht wurde gesendet und empfangen über einen bestimmten Zeitraum nach der Sendung) Formen annehmen.
Zweitens stellen wir fest, dass die Technologien ständig Zugang zu einer Fülle von Informationen ermöglichen. Eine weitere wichtige Tatsache... Weiterlesen "Die Auswirkungen von IKT auf Bildung und Gesellschaft" »

Relationship-Marketing: Strategien für Kundenbindung & Rentabilität

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,06 KB

Relationship-Marketing: Kundenbeziehungen als Schlüssel zum Erfolg

Relationship-Marketing konzentriert sich darauf, starke Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen. Im Kern geht es darum, Kunden langfristig zu binden, da dies maßgeblich zur Rentabilität beiträgt. Die Kundenbindung ist entscheidend für den Erfolg jeder Marketingkampagne.

Die Strategie: Kundenbindung als Priorität

Eine rentable Beziehungsstrategie legt den Fokus auf die Kundenbindung, ohne dabei die Neukundengewinnung und die Umwandlung von Interessenten in Käufer zu vernachlässigen. Die Umsetzung dieser Strategie umfasst vier wesentliche Schritte:

1. Kunden identifizieren

Bestimmen Sie, welche Bereiche Ihres Unternehmens für die Kunden relevant sind.

2. Kunden differenzieren

Erkennen... Weiterlesen "Relationship-Marketing: Strategien für Kundenbindung & Rentabilität" »