Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Marktforschung: Definition, Phasen und Methoden

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,73 KB

Marktforschung: Definition und Bedeutung

Marktforschung umfasst das Sammeln und Analysieren von Informationen, die ein Unternehmen für seine Marketing-Entscheidungen benötigt.

Phasen der Marktforschung

  1. Problem- und Zieldefinition der Forschung

    Klare Ziele helfen, präzise Ergebnisse zu erzielen.

  2. Forschungsplan-Design

    Es ist wichtig zu entscheiden, wie die Untersuchung durchgeführt wird und welche Verfahren zur Informationsgewinnung eingesetzt werden.

  3. Informationsbeschaffung und -abruf

    Es ist wichtig, zwischen verschiedenen Informationsarten zu unterscheiden:

    • Sekundäre Informationen: Daten, die für andere Zwecke als die aktuelle Forschung erhoben wurden. Sie können intern (innerhalb des Unternehmens) oder extern (außerhalb des Unternehmens) sein.
... Weiterlesen "Marktforschung: Definition, Phasen und Methoden" »

Grundlagen der Administration: Prozess, Effizienz & Know-how

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,81 KB

Grundlagen der Administration

Administration bezieht sich auf das Handeln im Namen anderer Menschen oder sozialer Gruppen und wird unter anderem zur Vertretung eingesetzt.

Die dabei behandelten Ressourcen umfassen:

  • Menschliche Ressourcen
  • Finanzielle Ressourcen
  • Technologische Ressourcen
  • Materielle Ressourcen
  • Zeitliche Ressourcen

Die Disziplin der Administration

Die Disziplin der Administration beinhaltet das Treffen von Entscheidungen. Administration bedeutet, zu organisieren, zu verwalten, zu kontrollieren, zu bewerten und zu koordinieren.

Als soziale Disziplin ist sie eine Zusammensetzung aus grundlegenden Prinzipien, Techniken und Praktiken.

Wir können die Verwaltung sowohl als Disziplin als auch als Prozess analysieren und verarbeiten. Als Disziplin... Weiterlesen "Grundlagen der Administration: Prozess, Effizienz & Know-how" »

Effektive Entscheidungsfindung: Strategien & Techniken für Unternehmen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,09 KB

Effektive Entscheidungsfindung: Strategien & Techniken für Unternehmen

Grundlagen der Entscheidungsfindung

Die Entscheidungsfindung ist ein zentraler Prozess in jedem Unternehmen. Um fundierte und erfolgreiche Entscheidungen zu treffen, stehen verschiedene Methoden und Techniken zur Verfügung.

Entscheidungsbäume

Entscheidungsbäume sind grafische Darstellungen, die die verschiedenen möglichen Folgen einer Entscheidung bewerten. Sie bestehen aus:

  • Entscheidungsknoten: An diesem Punkt muss eine Person eine Wahl zwischen mehreren Möglichkeiten treffen.
  • Zufallsknoten: An diesem Punkt des Prozesses tritt ein zufälliges Ereignis ein.
  • Äste: Zeigen die möglichen Wege auf, die nach jedem der beiden Knotentypen eingeschlagen werden können.

Analyse-

... Weiterlesen "Effektive Entscheidungsfindung: Strategien & Techniken für Unternehmen" »

Kindesentwicklung: Behaviorismus, Psychoanalyse & Genetische Psychologie

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 14,63 KB

Beiträge des Behaviorismus und der Psychoanalyse zur Kinderpsychologie

In der Geschichte der Kinderpsychologie haben sich mehrere wegweisende und einflussreiche Studien ergeben, darunter die von Watson und dem Behaviorismus sowie die von Freud und der Psychoanalyse. Der Behaviorismus betont den Einfluss der Umwelt auf die kindliche Entwicklung. Dies eröffnete zwei Forschungsfelder: Lernen und kindliche Entwicklung. Er führte die massive Verwendung von Experimenten in der Kindheitsforschung ein. Die Psychoanalyse unterstreicht die Bedeutung der Kindheit für die spätere emotionale Entwicklung im Erwachsenenalter.

Der Behaviorismus hat als Hauptziel die Vorhersage und Kontrolle menschlichen Verhaltens und basiert auf der Untersuchung beobachtbaren... Weiterlesen "Kindesentwicklung: Behaviorismus, Psychoanalyse & Genetische Psychologie" »

Verhaltenstherapie: Techniken und Anwendungsgebiete

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,8 KB

Techniken zur Kontrolle der Aktivierung

Ziel: Vermittlung der Fähigkeit, die eigene Erregung durch direkte Änderung physiologischer Bedingungen zu kontrollieren, ohne auf externe Ressourcen angewiesen zu sein.

Häufig verwendete Techniken:

  • Progressive Muskelentspannung
  • Autogenes Training
  • Passive Erholung
  • Weitere

Anwendungsgebiete:

  • Erkrankungen, die mit übermäßiger Aktivierung oder Stress verbunden sind
  • Schmerzprobleme
  • Vorbereitung auf Krankenhausaufenthalte und medizinische Eingriffe

Expositionstechniken

Ziel: Reduktion von Angstzuständen durch wiederholte Präsentation des angstauslösenden Reizes.

Anwendungsgebiete:

  • Beseitigung medizinischer Ängste
  • Phobien (Vorsicht bei Blut- und Spritzenphobie)

Operante Verfahren zur Förderung von Verhalten

Ziel:

... Weiterlesen "Verhaltenstherapie: Techniken und Anwendungsgebiete" »

Familie: Konzept, Probleme, Interventionen und Mediation

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10 KB

Konzept der Familie

Das Wörterbuch der Königlich Spanischen Akademie (RAE) definiert Familie als eine Gruppe von Menschen, die unter der Aufsicht eines von ihnen zusammenleben und durch Abstammung verbunden sind. Einige Studien des menschlichen Verhaltens, wie die von Ackermann, definieren sie als die grundlegende Einheit für Entwicklung, Beziehungserfahrung und Misserfolg. Sie ist auch die grundlegende Einheit für Krankheit und Gesundheit. Aus Sicht der analytischen Psychologie sagt Erikson, dass die Familie unter normalen Bedingungen die wichtigste Funktion bei der Identitätsbildung und Sozialisation ihrer Mitglieder hat.

Familientypen

Heute finden wir in unserer Gesellschaft verschiedene Arten von Familien:

  • Kernfamilien: Der Klassiker.
  • Alleinerziehende:
... Weiterlesen "Familie: Konzept, Probleme, Interventionen und Mediation" »

Noucentisme: Eine literarische Ästhetik in Spanien

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,45 KB

Noucentisme, Generation von 14 und Sturmreiter

Noucentisme, die Generation von 14 oder die Sturmreiter sind generische Bezeichnungen für eine literarische Ästhetik, die hauptsächlich von einer Reihe von Autoren, meist Essayisten, zwischen der Generation von '98 und der Generation von '27 vertreten wurde.

Ursprung und Ziele des Noucentisme

Der Begriff Noucentisme wurde im Katalanischen von Eugeni d'Ors geprägt. Die katalanischen Autoren des Noucentisme knüpften an die Renaissance an und hatten das Ziel, die katalanische Kultur auf europäischer Ebene zu etablieren. Sie zeichneten sich durch ihre Wertschätzung für Schönheit und formale Perfektion aus, mit einer Vorliebe für archaische Wörter, harmonische Rhythmen und klassische Referenzen.... Weiterlesen "Noucentisme: Eine literarische Ästhetik in Spanien" »

Aussprache im Unterricht: Analyse und Verbesserungsvorschläge

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,65 KB

Analyse der Aussprache im Unterricht und Vorschläge für Abhilfemaßnahmen

Die Aussprache und Rechtschreibung sind die Grundlage der verbalen Kommunikation. Laute und Texte bilden die Oberfläche der mündlichen und schriftlichen Sprache. Dennoch widmen sich nur wenige Menschen der Aussprache. Wir erkennen oft die Fehler und Mängel eines Politikers, eines TV-Teilnehmers, eines Nachbarn oder sogar uns selbst, obwohl diese möglicherweise gravierender sind als ein Tippfehler.

In der Schule ist die Aussprache ein Bereich, der nur geringfügig bearbeitet wird, mit Ausnahme des Fremdsprachenunterrichts. Die Schüler beherrschen die Laute, wenn sie das Zentrum erreichen, und lernen durch den natürlichen Prozess des Spracherwerbs. Aus diesem Grund... Weiterlesen "Aussprache im Unterricht: Analyse und Verbesserungsvorschläge" »

Dinámicas de Intervención Social en la Comunidad: Un Modelo de Cinco Etapas

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,11 KB

ITEM 5. DINÁMICAS DE LA INTERVENCIÓN SOCIAL EN LA COMUNIDAD

1. INTRODUCCIÓN

Para abordar adecuadamente las dinámicas desde la perspectiva de la intervención social en la comunidad, debemos considerar tres principios fundamentales:

  1. La diversidad y amplitud de los ámbitos de aplicación: Cada estrategia destinada a fortalecer las relaciones comunitarias debe partir de un análisis exhaustivo del entorno en el que se intervendrá. También es crucial tener en cuenta las diferencias institucionales, como la presencia o ausencia de un Estado de Bienestar.
  2. La participación activa de la comunidad en todas las etapas del proceso: desde el diagnóstico hasta la implementación de estrategias de intervención y su posterior evaluación. La organización
... Weiterlesen "Dinámicas de Intervención Social en la Comunidad: Un Modelo de Cinco Etapas" »

Lernpsychologie: Verstärkung, Strafe & Reize

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,35 KB

Grundlagen des Lernens

Definition: Lernen

Es ist der Prozess, durch den Erfahrung eine dauerhafte Veränderung im Wissen und Verhalten hervorruft.

Definitionen: Strafe, Verstärkung & diskriminative Reize

Strafe: Eine Konsequenz, die unmittelbar nach einem Verhalten auftritt und die Wahrscheinlichkeit senkt, dass das Verhalten wiederholt wird.

Verstärkung: Ein Ereignis, das unmittelbar nach dem Auftreten eines Verhaltens dargeboten wird und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das Verhalten wiederholt wird.

Positive Verstärkung

Hinzufügen eines angenehmen Reizes nach einem Verhalten, um dessen Auftretenswahrscheinlichkeit zu erhöhen.

Beispiel: Punkte für die Teilnahme am Unterricht erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Teilnahme.

Negative

... Weiterlesen "Lernpsychologie: Verstärkung, Strafe & Reize" »