Pädagogische Grundlagen und Bewertungsmethoden im Überblick
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,16 KB
Grundlegende Fertigkeiten und Bildungsbewertung
Welche der folgenden gelten als grundlegende Fertigkeiten: strukturelles Denken, Wahrnehmung, Gedächtnis und Aufmerksamkeit?
Im Rahmen der Bildungsbewertung sind direkte Beobachtungstechniken wie Anekdoten, Feldnotizen und Einschätzungsskalen relevant.
Formative Beurteilung
Welche Merkmale sind charakteristisch für die formative Beurteilung: Sie verfolgt das Lerntempo der Schüler und beobachtet den Lernprozess.
Pädagogische Herausforderungen nach Perez Tornero
Welche pädagogischen Herausforderungen sind nach Perez Tornero zu konsolidieren: Medienkompetenz, die Neudefinition der Rolle des Lehrers, die Neudefinition der Rolle des Staates und die gemeindeweite Beteiligung an Bildung.