Systemtheorie: Ansätze und Anwendungen
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3 KB
Reduktionistischer Ansatz
Dieser Ansatz untersucht ein komplexes Phänomen durch die Analyse seiner Bestandteile oder Einzelteile. Er versucht, Systeme zu erklären, indem er sie in grundlegende, voneinander getrennte Ebenen unterteilt, um ein besseres Verständnis zu ermöglichen. Ein Beispiel hierfür ist die Biologie, die in spezialisierte Bereiche wie Cytobiologie, Mikrobiologie und Virologie unterteilt ist.
Generalisierte oder totalitäre Ansätze
Bestandteile können auch Systeme sein. Dieser Ansatz versucht, Systeme als Ganzes zu erklären oder zu verstehen und nicht als Summe ihrer Teile.
Was ist die Allgemeine Systemtheorie (AST)?
Die Allgemeine Systemtheorie kann als ein geordneter und wissenschaftlicher Ansatz zur Darstellung der realen... Weiterlesen "Systemtheorie: Ansätze und Anwendungen" »