Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Gerontologie: Historische Entwicklung und aktuelle Pflege

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,34 KB

Gerontologie

Historische Entwicklung:

Für Aristoteles war Lebensqualität im Alter dadurch bedingt, dass die innere Wärme verloren geht, weshalb das Altern eine fortschreitende Abkühlung ist. Das Alter wurde akzeptiert, wenn es keine Behinderung gab. Darüber hinaus spricht sich Plato für eine Gerontokratie aus, die eine stärkere Präsenz der älteren Menschen an der Macht während dieses Zeitraums gewährleistet und die Pflege für ältere Menschen sicherstellt. In der römischen Gesellschaft ist Senectute der Arbeit Ciceros bemerkenswert, die vorschlägt, folgende Maßnahmen zu ergreifen, um lange in Kraft zu bleiben: Gesunde und ordnungsgemäße Ausübung, erhöhte Aufmerksamkeit für Seele und Geist. Während der frühen christlichen... Weiterlesen "Gerontologie: Historische Entwicklung und aktuelle Pflege" »

Forschungsprojekte: Definition, Rolle und Bedeutung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,09 KB

Forschungsprojekte: Ein umfassender Überblick

Triangulation ist eine Methode, um Daten zu Wechselwirkungen zu gewinnen, ohne die Gültigkeit zu beeinträchtigen. Sie stärkt empirische Schlussfolgerungen durch Konvergenz verschiedener Methoden und Techniken.

Triangulation bietet Sicherheit durch die Überprüfung der Daten aus verschiedenen Quellen. Sie fördert die kritische Auseinandersetzung mit dem Forschungsprozess, insbesondere wenn keine Konvergenz auftritt, und ermöglicht die Identifizierung unbestimmter Aspekte.

Kapitel 3, Lektion 9: Das Forschungsprojekt

Das Forschungsprojekt

Die Rolle des Projekts ist es, einen Überblick und einen Zeitrahmen für eine Untersuchung festzulegen. Es klärt, was zu wissen ist, wie dies erreicht werden... Weiterlesen "Forschungsprojekte: Definition, Rolle und Bedeutung" »

Lehrerrolle, Schuld, Individualismus & Forschungsparadigmen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 18,67 KB

Herausforderungen für Lehrer

Schuldgefühle im Bildungsbereich

Fehler: Lehrer sprechen sich in Bezug auf ganz andere Dinge aus, als sie von vielen Theoretikern verwendet werden. Gefühle von Schuld und Frustration können zu schweren Störungen führen. Wir unterscheiden zwei Arten von Schuld:

  • Verfolgungswahn: Entsteht, wenn etwas Verbotenes getan oder Erwartungen nicht erfüllt werden. Dies führt viele Lehrer dazu, vorgeschriebene Inhalte zu erfüllen und eigene Ansätze und Innovationen beiseitezulegen.

  • Depression: Tritt auf, wenn wir erkennen, dass der Schaden, der behoben werden muss, unsere Sorge ist. Dies kann durch Nichterfüllung von Anforderungen, mangelnde Aufmerksamkeit (manchmal aus Zeit-, Gedulds- oder anderen Gründen) geschehen.

... Weiterlesen "Lehrerrolle, Schuld, Individualismus & Forschungsparadigmen" »

Der Garten der Lüste von Hieronymus Bosch

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,81 KB

Chronologie

Von 1510 bis 1515.

Stil

Flämische Gotik.

  • Autor: Hieronymus Bosch
  • Technik: Öl auf Holz
  • Lage: Museo del Prado

Charakteristika:

  • Perfektionierung der Ölmalerei
  • Außergewöhnliches Maß an Detail und bisher unerreichter Helligkeit
  • Mangel an Bewegung und die Verwendung einer starken Symbolik
  • Themen: religiöse, weltliche und ein großes Interesse am Porträt
  • Außerordentliche Gründlichkeit

Farbe wird verwendet, um unterschiedliche Effekte je nach Motiv zu erzielen. Auf der linken Seite, die das Paradies darstellt, überwiegen grüne und gelbe Farben, die einen Hauch von Reinheit und Erneuerung vermitteln. Auf der rechten Seite, die die Hölle zeigt, dominieren Rot und Schwarz, die am besten für die schrecklichen Kulissen geeignet sind.

Die Figuren... Weiterlesen "Der Garten der Lüste von Hieronymus Bosch" »

Abendliche Aktivitäten und Feste: Animation, Gemeinschaft & Kultur

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,79 KB

Abendliche Aktivitäten: Animation & Gemeinschaft

Definition und Ziele

Abendliche Treffen, geleitet von einem Animateur, konzentrieren sich auf Ausdrucks- und Animationstechniken. Das Hauptziel ist es, Unterhaltung und Spaß zu bieten. Solche Aktivitäten fördern die Entwicklung positiver sozialer Kompetenzen und Autonomie. Sie können ihren Ursprung im familiären, nachbarschaftlichen oder beruflichen Umfeld haben. Ähnliche Aktivitäten umfassen Geschichten, Lieder, Erzählungen und Theaterstücke, die oft in der Nacht mit einer Atmosphäre der Ruhe und Intimität durchgeführt werden.

Merkmale Abendlicher Aktivitäten

  • Freizeitsituation
  • Beaufsichtigte Aktivitäten
  • Beziehung zwischen Ausdrucks- und Animationstechniken mit zwei Hauptzielen:
... Weiterlesen "Abendliche Aktivitäten und Feste: Animation, Gemeinschaft & Kultur" »

Grundlagen der spanischen Sprachwissenschaft

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,71 KB

Tantum Pluralia: Wörter nur im Plural

Als Tantum Pluralia (lateinisch für „nur Plural“) bezeichnet man Substantive, die ausschließlich in der Mehrzahl vorkommen oder deren Singularform eine andere Bedeutung hat. Sie beschreiben oft Dinge, die aus mehreren Teilen bestehen oder eine unbestimmte Vielheit ausdrücken.

Beispiele:

  • Ferien (Urlaub)
  • Eltern
  • Kosten
  • Zangen
  • Shorts
  • Handschellen

Manche dieser Wörter können im Plural zwei Bedeutungen annehmen: eine Einheit (z.B. eine Zange) oder mehrere Einheiten (z.B. mehrere Zangen).

Tantum Singularia: Wörter nur im Singular

Als Tantum Singularia (lateinisch für „nur Singular“) bezeichnet man Substantive, die im strengen Sinne keinen Plural bilden oder deren Pluralform eine abweichende Bedeutung hat.... Weiterlesen "Grundlagen der spanischen Sprachwissenschaft" »

Persönlichkeitsentwicklung in der Adoleszenz

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,73 KB

Die Entwicklung der Persönlichkeit in der Adoleszenz

Die Entwicklung des Menschen ist immer eine Einheit, eine integrierte Entwicklungsumgebung. Die Persönlichkeit ist eine Reihe von Verhaltenssystemen, die eng miteinander verbunden sind. Sie ist vor allem dadurch definiert, dass verschiedene Personen unterschiedlich reagieren und sich unterschiedlich verhalten. Wir verwenden den Begriff Persönlichkeit auch, um uns auf bestimmte Arten des Verhaltens zu beziehen: Selbstbezogenheit, zwischenmenschliche Anerkennung, die Präsentation der Identität in sozialen Beziehungen. Man kann nicht von Persönlichkeit ohne Entwicklung sprechen. Die zeitliche Perspektive der Persönlichkeit ist ein evolutionärer Prozess.

Die Adoleszenz spielt eine wichtige... Weiterlesen "Persönlichkeitsentwicklung in der Adoleszenz" »

Die universelle Sprache des Körpers: Nonverbale Kommunikation verstehen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,5 KB

Die Macht der Körpersprache: Mehr als nur Worte

Dieses Buch, wie es der Titel bereits andeutet, handelt von den vielfältigen Möglichkeiten der Kommunikation durch den Körper. Die Autoren stellen fest, dass wir neben der weltweit bekannten verbalen Kommunikation auch durch den Körper kommunizieren. Wenn es um Körpersprache geht, fallen sofort Ausdrücke wie „Körper und Geist“, die Ihre Stimmung, Ihre Wünsche und vieles mehr verraten.

Beispiele für Körpersprache und ihre Bedeutung

In diesem Buch zeigen die Autoren mehrere Beispiele für Körpersprache. Wir heben einige hervor, wie zum Beispiel, wie der Körper Anzeichen von Angst oder Nervosität geben kann. Wenn eine Person sitzt und ihre Beine unruhig bewegt, kann dies auf Nervosität... Weiterlesen "Die universelle Sprache des Körpers: Nonverbale Kommunikation verstehen" »

Grundlagen und Theorien der Kommunikation: Ein umfassender Überblick

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,35 KB

Was ist Kommunikation?

Kommunikation ist eine Handlung, die von einem oder mehreren Organismen ausgeführt wird, um Informationen auszutauschen. Sie findet zu einem bestimmten Zeitpunkt statt und beinhaltet die Übertragung von Erfahrungen und Stimuli zwischen Individuen innerhalb eines Systems. (Zitmann, 1985)

Kommunikation ist ein Prozess der Interaktion, dessen Ziel es ist, dass der Sender seine Gedanken ausdrückt und der Empfänger diese versteht, sodass beide Parteien die Bedeutung des Inhalts erfassen. (Martin, 2003)

Medienkonzept

  • Der Prozess, der die Übertragung zwischen Personen bezeichnet.
  • Ist verbunden, nicht nur mit Sprache, sondern mit allen Zeichensystemen.
  • Wird in allen Studien zur Geschichte der Humanität betrachtet.
  • Ist der sozialen
... Weiterlesen "Grundlagen und Theorien der Kommunikation: Ein umfassender Überblick" »

Unternehmensmanagement: Prozesse, Kommunikation & Führungstheorien

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,13 KB

Unternehmensmanagement: Grundlagen & Prozesse

Das Management eines Unternehmens umfasst die Festlegung von Anweisungen und Kriterien, um die gesteckten Ziele effizient zu erreichen.

Prozessmanagement: Planen, Organisieren, Führen, Kontrollieren

  • Planen: Einen detaillierten Plan mit allen Zielen erstellen.
  • Organisieren: Festlegen, wie die Aufgaben ausgeführt werden sollen.
  • Führen: Die organisierten Aufgaben umsetzen und ausführen.
  • Kontrollieren: Überprüfen, ob die Ausführung den geplanten Zielen entspricht.

Phasen des Planungsprozesses im Unternehmen

  1. Situationsanalyse durchführen
  2. Ziele festlegen
  3. Alternativen entwickeln
  4. Alternativen bewerten
  5. Eine Alternative auswählen
  6. Kontrolle und Analyse von Abweichungen

Organisation im Unternehmenskontext

Organisation... Weiterlesen "Unternehmensmanagement: Prozesse, Kommunikation & Führungstheorien" »