Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Expertensysteme: Anwendungen und Architektur

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,83 KB

Expertensysteme

Ein Expertensystem ist eine Software, die das Verhalten eines menschlichen Experten bei der Lösung von Problemen imitiert. Ein Expertensystem kann Wissen aus einem bestimmten Fachgebiet speichern und dieses Wissen nutzen, um durch logische Deduktion von Schlussfolgerungen eine Lösung für ein Problem zu finden.

Anwendungen von Expertensystemen

Die wichtigsten Anwendungen finden sich im Management in der Wirtschaft:

  • Die meisten Unternehmen besitzen einen Computer, der die grundlegenden Funktionen der Informationsverarbeitung und der allgemeinen Buchführung, Finanz-, Planungs- usw. übernimmt.
  • Diese Arbeit beinhaltet die Bearbeitung großer Mengen von Informationen und numerischer Operationen, um dann Entscheidungen zu treffen.
... Weiterlesen "Expertensysteme: Anwendungen und Architektur" »

Philosophie und Soziologie: Konzepte und Definitionen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,27 KB

Grundlegende Konzepte der Philosophie und Soziologie

Philosophische Konzepte

Realität

Die Realität ist ein philosophisches Konzept, das die gemeinsamen Merkmale dessen bezeichnet, was ist. Sie wird von der Metaphysik untersucht. Die primäre Aufgabe der Metaphysik ist es, zu bestimmen, was etwas "als solches" ist. Es ist das Studium des Seins, vor der Analyse der Organisationen oder anderer realer Wesen.

Illusionismus

Der Illusionismus bezeichnet eine Realität, die von einer falschen Wahrnehmung der Außenwelt herrührt und auf eine falsche Darstellung zurückzuführen ist, die nicht der Realität entspricht.

Außenwelt

Die Außenwelt umfasst alle physikalischen Tatsachen, die nicht von Menschen abhängig und äußerlich sind. Sie ist die Aufgabe... Weiterlesen "Philosophie und Soziologie: Konzepte und Definitionen" »

Organisationales Verhalten: Definition, Elemente und Einflussfaktoren

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 21,81 KB

Was ist organisationales Verhalten?

Organisationales Verhalten ist das Fachgebiet, das untersucht, wie Individuen, Gruppen und die Umwelt das Verhalten von Menschen innerhalb von Organisationen beeinflussen. Ziel ist es, die Effizienz zu steigern.

Die Untersuchung des Verhaltens von Menschen in einem Unternehmen ist eine Herausforderung, die sich Manager heute mehr denn je stellen müssen. Es ist eine der wichtigsten Aufgaben, die Organisationen bewältigen müssen, um sich an die unterschiedlichen Menschen anzupassen, denn der menschliche Aspekt ist der entscheidende Faktor für den Erfolg der Organisation.

Unternehmen und Führungskräfte müssen das Verhalten der Menschen innerhalb einer Organisation studieren. Dies ist eine Herausforderung,... Weiterlesen "Organisationales Verhalten: Definition, Elemente und Einflussfaktoren" »

Lehrpläne für die Vorschulerziehung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 30,43 KB

RD 1630/2006: Lehrpläne für die Vorschulerziehung

Präambel

Zusammenfassung der allgemeinen Merkmale des zweiten Zyklus der Vorschulerziehung.

Allgemeine Grundsätze und Ziele

  • Artikel 1: Allgemeine Grundsätze.
  • Artikel 2: Zweck.
  • Artikel 3: Ziel.

Bereiche und Lehrpläne

  • Artikel 4: Bereiche.
  • Artikel 5: Bildungsinhalte und Lehrpläne.
  • Artikel 6: Die Lehrpläne für den zweiten Zyklus der Kinderarbeit.

BEREICHE der zwei Zyklen der Phase der Kindheit:

  • Selbsterkenntnis und persönliche Autonomie
  • Sprache und Umgebung für Wissen: Kommunikation und Repräsentation.

Inhalte und Bereiche:

Bereich: Selbsterkenntnis und persönliche Eigenständigkeit

  • Block 1: Der Körper und das Selbstbild:
    • Körperbild
    • Sinne
    • Wissen über sich selbst
    • Gefühle und Emotionen
  • Block 2: Spiel
... Weiterlesen "Lehrpläne für die Vorschulerziehung" »

Semiotik und die Besonderheiten der menschlichen Sprache: Eine umfassende Analyse

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,42 KB

1. Semiotik

Wir können die Semiotik als die Wissenschaft definieren, die die verschiedenen Arten von Zeichen und die Regeln, die ihre Erzeugung und Herstellung, Weitergabe und Austausch, Rezeption und Interpretation regeln, studiert. Das heißt, Semiotik ist die Kommunikation im Kontext und Sinn und letztlich auch das menschliche Handeln. Saussure verwendet den Begriff Semiologie, um von einer Wissenschaft zu sprechen, die das „Leben der Zeichen im sozialen Leben“ studiert.

2. Die menschliche Sprache und Tiersprachen

Die Fähigkeit zu kommunizieren, die traditionell nur dem Menschen zugeschrieben wird, ist ein gemeinsames Merkmal von Lebewesen. Daher ist es wichtig, die Unterschiede zwischen dem Kommunikationsverhalten von Tieren und Menschen... Weiterlesen "Semiotik und die Besonderheiten der menschlichen Sprache: Eine umfassende Analyse" »

Corporate Image und Identität: Konzepte & Bedeutung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,32 KB

Image

Das Wort "Bild" wird verwendet, um viele Dinge oder Phänomene zu definieren. Dies ist vor allem auf die Vieldeutigkeit des Begriffs zurückzuführen und kann in Lexika oder Wörterbüchern, die sich der Bildaufnahme widmen, gesehen werden, wo verschiedene Definitionen zu finden sind.

Das Bild ist eine weitere Variable des modernen Managements, das eine Neubewertung von immateriellen Vermögenswerten erfahren hat. Da es sich um eine Querschnittsaufgabe handelt, umfasst es alle Teile des Unternehmens.

Das Bild ist nicht nur das Ergebnis von Kommunikation, sondern auch der Verwaltung des Unternehmens. Jedes Verhalten des Unternehmens kann in Form von Bild beurteilt werden.

Corporate Identity

Eine Gruppe von Attributen, die mit der Geschichte,... Weiterlesen "Corporate Image und Identität: Konzepte & Bedeutung" »

Raum verstehen: Geographische Perspektiven und Lernansätze

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,45 KB

Was ist Raum?

Raum ist ein multidisziplinärer Begriff, der in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen Anwendung findet: in der Mathematik als Menge von Punkten und in den Sozialwissenschaften als Bereich, in dem menschliche Aktivitäten stattfinden. Raum und Zeit sind mentale Konstrukte, strategische Informationsmuster, die genutzt werden, um die Realität, in der wir leben, zu entschlüsseln. Hier stellt sich die Frage: Warum Raum unterrichten? Die Antwort lautet: Weil er ein Grundpfeiler für die Inhalte der Sozialkunde sowie für das Verständnis des natürlichen, sozialen und kulturellen Lebens ist. Und weil wir nach räumlichen Mustern leben und handeln, die wir in unseren Köpfen konstruieren, weil das Leben räumliche Bezüge nahelegt.... Weiterlesen "Raum verstehen: Geographische Perspektiven und Lernansätze" »

Effektive PR-Programmplanung: Strategie, Ziele und Umsetzung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,98 KB

Planung eines Public-Relations-Programms

Die Planung ist der zweite Schritt im PR-Prozess, nach der Analyse. Bevor Maßnahmen ergriffen werden, muss klar sein, was zu tun ist und in welcher Reihenfolge, um die Ziele der Organisation zu erreichen. Eine sorgfältige Planung verhindert improvisierte und ineffiziente Kommunikation. Mit einem klaren Plan für das Was und Wie wird die Öffentlichkeitsarbeit effektiver und nützlicher für die Organisation.

Aspekte der Planung

Jeder PR-Plan besteht aus acht Schlüsselelementen:

1. Situationsanalyse

Es können keine gültigen Ziele ohne ein Verständnis der Situation formuliert werden, die zu der Entscheidung geführt hat, ein PR-Programm zu benötigen. Es gibt drei Arten von Situationen, die die Notwendigkeit... Weiterlesen "Effektive PR-Programmplanung: Strategie, Ziele und Umsetzung" »

Ethische Richtlinien für Psychologen: Forschung und Praxis

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,8 KB

Artikel 11: Beendigung der professionellen Beziehung

Ein Psychologe beendet eine professionelle Beziehung, wenn die vereinbarten Ziele erreicht wurden. Jede Partei kann die professionelle Beziehung beenden, wenn der erbrachte Dienst unnötig ist, die Fortsetzung dem Klienten nicht zugutekommt oder wenn der Klient sein Recht auf berufliche Veränderung ausüben möchte. In einer solchen Situation informiert der Psychologe über alternative Dienste und erleichtert gegebenenfalls die Übertragung der Verantwortung an andere Fachleute.

Artikel 15: Ethische Aspekte in der psychologischen Forschung

  1. Bei der Konzeption und Durchführung von Untersuchungen muss der Psychologe die von der wissenschaftlichen Gemeinschaft anerkannten Standards und Kriterien

... Weiterlesen "Ethische Richtlinien für Psychologen: Forschung und Praxis" »

Sprachregister, Textsorten und Dialekte

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,2 KB

Sprachliche Register

Informelle Register

Konversationsregister: Allgemein und alltäglich, mündlicher Kanal, spontan, subjektive Absicht, geringer Formalitätsgrad (bei sehr geringem Grad, vulgäre Sprache). In der Regel das erste Register, das erlernt wird. Dialekte äußern sich in spontanen Gesprächen, großer Ausdruckskraft (mit Übertreibungen, Vergleichen, Lautmalerei usw.). Reichtum an Intonation, Spontaneität und daher wenig Kontrolle über Lexikon und Syntax. Die Sprachausgabe ist weniger anfällig für die Standardsprache und sozial oft mit Flüchen und Obszönitäten verbunden. Einfache Syntax, mit Nebeneinanderstellung von Ausrufen und Fragesätzen, häufiges Vorhandensein von unvollendeten Sätzen. Falsche Verwendung von Wörtern,... Weiterlesen "Sprachregister, Textsorten und Dialekte" »