Textstruktur, Kohäsion, Argumentation und Satzmodi
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,27 KB
Textstruktur und Kohäsion
Struktur: Synthese kann deduktiv oder induktiv sein. Die These kann explizit oder implizit sein. Kohäsion ist die Eigenschaft eines Textes, die dafür sorgt, dass alle Aussagen miteinander verbunden sind.
Sprachliche Mittel für Kohäsion
- Synonymie: Ersetzen eines Wortes durch ein anderes mit ähnlicher Bedeutung.
- Hyponymie: Ersetzen eines Begriffs durch einen spezifischeren.
- Hyperonymie: Ersetzen eines Begriffs durch einen allgemeineren.
- Antonymie: Verwendung von Wörtern mit entgegengesetzter Bedeutung.
- Paraphrase: Umschreibung eines Ausdrucks mit anderen Worten.
Konnektoren
Konnektoren sind Wörter oder Ausdrücke, die Sätze und Absätze miteinander verbinden. Einige Beispiele sind:
- Erläuterung: das heißt, anders