Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Entwicklung der sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden: Von Comte bis Goffman

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,77 KB

Entwicklung der sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden

Guasch stellt eine Reihe wichtiger Phasen in der erkenntnistheoretischen und methodischen Entwicklung der Sozialwissenschaften vor:

Evolutionäre Periode (19. Jahrhundert)

Die Sozialwissenschaften zeigen ein offenes Interesse an anderen Kulturen. In den Berichten von Entdeckern, Reisenden und Amateur-Anthropologen finden sich zahlreiche Beurteilungen und Informationen. Es ist die Zeit der Theorien über aufeinanderfolgende Stufen der sozialen Entwicklung (Marx, Spencer, Comte), der Idee des Fortschritts und der Etablierung der vergleichenden Methode. Auguste Comte, der Begründer der Soziologie, definiert vier methodische Konzepte für die soziale Forschung: Beobachtung, Vergleich, Experiment... Weiterlesen "Entwicklung der sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden: Von Comte bis Goffman" »

Konzeptionelle Analyse der Sonderpädagogik

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 105,43 KB

UNIT 1: Konzeptionelle Analyse der Sonderpädagogik DURCH DIE ENTWICKLUNG DER KONZEPTE

1. ENCUADRE und Definition: EINLEITENDE ÜBERBLICK

Der Inhalt der Ausbildung wurde mit Beiträgen von etwas mehr als zwei Jahrhunderten über pädagogische Betreuung von behinderten Studierenden erweitert.

Las CC de la Educación son tecnológicas que comparten un criterio de practicidad con un concepto de ciencia, tienen como finalidad común explicar y describir las acciones formativas y optimizarlas, y son normativas porque formulan normas para este fin.

Die DC-Bildung kann nur durch Bildung ein offenes System in einer dynamischen Beziehung nach innen und außen verstanden werden. In diesem komplexen und offenen Systemen befindet sich der Pädagogik und der... Weiterlesen "Konzeptionelle Analyse der Sonderpädagogik" »

Verhaltensanalyse, Autonomie und Konzepte von Beeinträchtigung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,04 KB

Verhaltensanalyse: Molar vs. Molekular

Die Analyse des Verhaltens aus einer molaren Perspektive wird global oder generell beurteilt. Die molare Analyse legt nicht fest, was die Person richtig oder falsch macht, ist aber wichtig, weil sie ein gewisses Maß an sozialer Validierung bietet und die Vorstellung unterstützt, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile.

Die molekulare Analyse beinhaltet die Zerlegung des Verhaltens in spezifische, zuverlässig und objektiv messbare Komponenten, um dem Verhalten Gültigkeit zu verleihen.

Kapazität, Autonomie und Selbstbestimmung

  • Kapazität

    Kapazität kann als die Fähigkeit oder ein Attribut definiert werden, das sowohl physische, psychische als auch soziale Aspekte umfasst und es einer Person ermöglicht,

... Weiterlesen "Verhaltensanalyse, Autonomie und Konzepte von Beeinträchtigung" »

Strategische Planung: Grundlagen und Umsetzung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,6 KB

Was ist eine Strategie und wozu dient sie?

Eine Strategie ist das Muster oder der Plan, der die wichtigsten Ziele und Richtlinien einer Organisation integriert. Sie bringt Ordnung und teilt die Mittel zu, um eine praktikable Situation zu erreichen und mögliche unvorhergesehene Änderungen oder Aktionen der Gegner zu antizipieren.

Eine echte Strategie ist immer dann erforderlich, wenn die möglichen Aktionen oder Reaktionen eines intelligenten Gegners das gewünschte Ergebnis wesentlich beeinflussen können. Strategische Entscheidungen können die allgemeine Richtung eines Unternehmens und seine Rentabilität beeinflussen und die Erreichung der durch die strategische Planung festgelegten strategischen Ziele ermöglichen.

Was ist der Zweck des

... Weiterlesen "Strategische Planung: Grundlagen und Umsetzung" »

Die Rolle des Lehrers in der modernen Bildung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,32 KB

**Die Rolle des Lehrers in der modernen Bildung**

***Mission des Lehrers***

Der Lehrer ist heute wichtiger denn je. Er wird zum wichtigsten Unterstützer der wahren Motivation der Schüler. Zwischen der Unwahrheit von "gestern" und der Unwahrheit von "heute" ist es schön und notwendig, die Sehnsucht nach Wahrheit zu bewahren, deren wahre Bedeutung nur von Schülern wahrgenommen werden kann. Seine Aufgabe ist es, für eine Kultur der Gemeinschaft, der Liebe und des Lebens zu kämpfen.

***Kernpunkte für heutige Lehrer***

  • Persönliche und teambasierte Reflexion über die Unterrichtspraxis
  • Permanente Selbstkritik
  • Ausgewogene Aktivität zwischen dem, was der Schüler "wissen muss" und dem, was er "weiß"
  • Unterordnung der schulischen Aktivitäten unter
... Weiterlesen "Die Rolle des Lehrers in der modernen Bildung" »

Planung, Steuerung, Kommunikation und Entscheidungsfindung im Unternehmen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,53 KB

Planung im Unternehmen

Planung: Der Prozess, um festzustellen, was die Organisation tut, um ihre Ziele zu erreichen. Im Bereich Planung gibt es verschiedene Klassifikationen. Nach Stoner nutzen Manager zwei grundlegende Arten der Planung: strategische und operative Planung. Strategische Planung dient dazu, die allgemeinen Ziele der Organisation zu erfüllen, während die operative Planung zeigt, wie strategische Pläne im täglichen Leben umgesetzt werden. Strategische und operative Pläne basieren auf der Definition der Mission der Organisation, dem übergeordneten Ziel, das die Existenz einer Organisation rechtfertigt. Strategische und operative Pläne unterscheiden sich in ihrem zeitlichen Horizont, dem Umfang und den Details.

Verbindungen

... Weiterlesen "Planung, Steuerung, Kommunikation und Entscheidungsfindung im Unternehmen" »

Die vier einzigartigen Merkmale des Menschen und ihre kulturelle Entwicklung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,44 KB

Die vier einzigartigen Merkmale des Menschen

Die Eigenschaften, die typisch für den Menschen sind, sind vier:

1. Die Stellung, die ihre Vor- und Nachteile hat. Positiv ist, dass sie uns in Richtung der oberen Ewigkeiten befreit. Sie hat auch den Vorteil, dass die Verlagerung der Stimmbänder Sprache erzeugt und das Gehirn beansprucht. Nachteilig ist, dass unsere nackten, empfindlichsten Teile exponiert sind.

2. Das Greifen, wenn wir die Hand drücken.

3. Die Neotenie. Das bedeutet, dass unsere Art zu früh geboren wird. Bei der Geburt wiegt unser Gehirn etwa 400 Gramm, bei Jungen und Mädchen. Nach einem Jahr wiegt es 1000 Gramm.

4. Die biologische Plastizität, d.h. unsere Anpassungsfähigkeit von Verhalten und Gewohnheiten.

Die biologische Plastizität... Weiterlesen "Die vier einzigartigen Merkmale des Menschen und ihre kulturelle Entwicklung" »

Leistungsbewertung und berufliche Entwicklung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,31 KB

Kapitel 12: Leistungsbewertung und berufliche Entwicklungsstrategie

Einleitung

Der Erfolg eines Managers hängt maßgeblich von seinen Planungs-, Organisations-, Personalbesetzungs-, Führungs- und Kontrollfähigkeiten ab. Eine effektive Leistungsbewertung ist daher unerlässlich, um sicherzustellen, dass Führungspositionen optimal besetzt sind.

Auswahl von Bewertungskriterien

Performance bei der Erfüllung von Zielen

Die Bewertung anhand von im Voraus festgelegten, überprüfbaren Zielen ist ein äußerst wertvolles Instrument der Leistungsbewertung.

Performance als Manager

Die Leistungsbewertung anhand von Zielen muss durch eine Bewertung der Managementfähigkeiten des Administrators ergänzt werden.

Beurteilung von Managern anhand überprüfbarer

... Weiterlesen "Leistungsbewertung und berufliche Entwicklung" »

Soziale Arbeit in der Gemeinschaft

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,24 KB

Gemeinschaft und Internet

Gemeinschaft ermöglicht es, die Möglichkeiten des Internets zu nutzen, um die Prozesse der sozialen Integration zu fördern. Dies fördert ein stärkeres Selbstmanagement und eine stärkere Beteiligung der Bürger an Gemeinschaftsmaßnahmen zur Bewältigung kollektiver Herausforderungen.

Soziale Arbeit im Bildungsbereich

Herausforderungen der Alphabetisierung

Die Bildung der Gemeinschaft in der Sozialen Arbeit muss sich mit drei Dimensionen der Analphabetismus auseinandersetzen:

  • Analphabetismus und mangelnde Beherrschung von Lesen und Schreiben (grundlegende Alphabetisierung).
  • Analphabetismus und mangelnde Kenntnis der technologischen Umgebung und ihrer Sprache (funktionale Alphabetisierung).
  • Analphabetismus und mangelnde
... Weiterlesen "Soziale Arbeit in der Gemeinschaft" »

Geistiges Eigentum und Sprachen im Bildungssystem

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,74 KB

Sprachliche Vielfalt im Bildungssystem: Eine verfassungsrechtliche Analyse

Die Verfassung schweigt sich über das Modell des Sprachunterrichts aus. Das Verfassungsgericht hat bisher zwei Modelle ausgeschlossen. Die Besonderheit dieser Angelegenheit und die unterschiedlichen soziolinguistischen Gegebenheiten der "zweisprachigen Gebiete" Spaniens würden den Austausch dieser Formeln und die Anwendung einer einheitlichen Lösung im ganzen Land unangemessen machen. Unterschiedliche sprachliche Realitäten können keine einheitlichen Lösungen haben.

Nicht in allen Fällen von Sprachen ist es wünschenswert oder möglich, eine Integration durch eine Kombination von Sprachen zu verfolgen. Im Fall des Baskenlandes würde dies die große Kluft zwischen... Weiterlesen "Geistiges Eigentum und Sprachen im Bildungssystem" »