Sozialisation, Emotionen und soziale Gruppen: Eine Übersicht
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,84 KB
Sozialisation
Sozialisation ist der Prozess, durch den Personen einer Gesellschaft oder Kultur angehören, einen Verhaltenskodex erlernen und Normen, Werte und Formen der Wahrnehmung der Realität verinnerlichen. Dies ermöglicht ihnen, erfolgreich in der sozialen Interaktion mit anderen Individuen zu funktionieren. Berger und Luckmann (1968:164 ff.) stellten fest: "Das Individuum wird nicht als Mitglied der Gesellschaft geboren", sondern wird durch die Internalisierung der Normen "induziert, sich zu beteiligen".
Normen und Partnerschaften
Partner ist die Bezeichnung für jede der Parteien in einem Partnerschaftsvertrag. Durch diese Vereinbarung verpflichtet sich jeder Partner, Kapital in eine Gesellschaft einzubringen, in der Regel mit einem... Weiterlesen "Sozialisation, Emotionen und soziale Gruppen: Eine Übersicht" »