Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Effektive Unterrichtsplanung: Konzepte und Kriterien

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,67 KB

Unterrichtseinheiten: Planung und Struktur

Der gesamte Plan für eine Gruppe von Studierenden enthält eine Reihe grundlegender Elemente, die wir als Unterrichtseinheiten, Unterrichtspläne oder Arbeitseinheiten bezeichnen. Es ist sehr schwierig, eine Richtlinie oder einen Vorschlag für die beste Organisation einer Arbeitseinheit festzulegen, aber in diesem Sinne sollte klar sein, dass einige Elemente spezifiziert werden sollten:

  • Thema & Titel
  • Lernziele
  • Inhalt
  • Methodik
  • Aktivitäten
  • Bewertung

Sequenzierung von Inhalten und Zielen

Der neue Rechtsrahmen teilt Inhalte in vier verschiedene Blöcke auf. Dies bedeutet keine feste Reihenfolge, aber organisatorische Kriterien zur Sequenzierung von Inhalten können nützlich sein. Folgende Parameter können... Weiterlesen "Effektive Unterrichtsplanung: Konzepte und Kriterien" »

Intelligenz & Emotionale Intelligenz: Entwicklung & Erfolg

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,51 KB

Evolution der menschlichen Intelligenz

Die Evolution der menschlichen Intelligenz kann als Entwicklung von einem kleinen Gehirn hin zu effizienten Kommunikationsmethoden erklärt werden. Als Menschen erkannten, dass sie ihre inneren „mentalen Bilder“ ausdrücken konnten, beschleunigte sich die Entwicklung. Bilder wurden zu Symbolen, und später kamen Alphabet und Schrift hinzu. Die Fähigkeit, das momentane Bild oder den Gedanken festzuhalten, ermöglichte es ihnen nicht nur, ihre Gedanken in Raum und Zeit zu verorten, sondern auch den Geist zu trainieren, diese Dimensionen zu erfassen. So konnte die menschliche Intelligenz aufbrechen, um mit sich selbst zu kommunizieren und die unendlichen Weiten von Zeit und Raum zu erfassen. Symbole,... Weiterlesen "Intelligenz & Emotionale Intelligenz: Entwicklung & Erfolg" »

Soziokulturelle Theorie: Entwicklung und Lernen nach Vygotsky

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,4 KB

Soziokulturelle Theorie der Entwicklung und des Lernens

Die menschliche Natur ist das Ergebnis der Verinnerlichung sozial geführter kultureller Erfahrungen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden (Vygotsky).

Bildung ist der zentrale Prozess der Humanisierung, und die Schule ist das Hauptlaboratorium der kulturellen Dimension zur Untersuchung der spezifisch menschlichen Entwicklung.

Der praktische Zweck der Psychologie ist die Verbesserung der Gesellschaft durch die Verbesserung der Bildung. Die soziale Dimension erwirbt einen grundlegenden Charakter in der Erklärung der menschlichen Natur. Nicht nur die Natur beeinflusst das menschliche Verhalten, sondern auch Menschen schaffen ihre eigenen Veränderungs- und Entwicklungsbedingungen.... Weiterlesen "Soziokulturelle Theorie: Entwicklung und Lernen nach Vygotsky" »

New Look Psychologie: Determinanten der Wahrnehmung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,75 KB

New Look Psychologie: Eine neue Vision der Wahrnehmung

Einige Überlegungen führten um 1950 zu einer Gruppe amerikanischer Psychologen um Jerome Bruner und Leo Postman, die eine neue Konzeption der Erscheinungen durch die Gestalttheorie untersuchten.

Es wurde festgestellt, dass innerhalb gewisser Grenzen sensorische Bilder (gesehen, gehört, berührt oder gerochen) nicht je nach objektiven Bedingungen variieren, sondern mit vorheriger Absprache, wie sich jemand wahrnimmt.

Sie behaupteten, dass wir als Einrichtung "tuned" wahrnehmen und wir einen gewissen Sinn dafür erkennen, was nach unserem Wissen, unserer Erfahrung und unserem Gefühl wahrgenommen wird.

Es gibt eine Auswahl von Reizen, die im Zusammenhang mit unserer Persönlichkeit steht.

Beim... Weiterlesen "New Look Psychologie: Determinanten der Wahrnehmung" »

Elemente des administrativen Planungsprozesses

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,02 KB

Elemente des administrativen Prozesses

1. Planung im Verwaltungsprozess

Konzept

Die Planung bestimmt im Voraus, was zu tun ist, wie und wann es zu tun ist und wer es tun soll. Planung schließt die Lücke zwischen dem Ist-Zustand und dem Soll-Zustand. Auch wenn die genaue Zukunft kaum vorhergesagt werden kann und unkontrollierte Faktoren die Pläne stören können, ermöglicht die Planung, dass Dinge geschehen, die sonst dem Zufall überlassen wären.

Der Planungsprozess ist intellektuell anspruchsvoll und erfordert die Festlegung der notwendigen Entscheidungen, die Begründung dieser Entscheidungen sowie Wissen und angemessene Einschätzungen.

Die Aufgabe der Planung ist es, Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen. Das Wesen der Planung kann... Weiterlesen "Elemente des administrativen Planungsprozesses" »

Bildungssoftware für Kinder

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,62 KB

Der Computer als Lehrmittel

Gros klassifizierte die Verwendung des Computers in drei Dimensionen:

  • Als Zweck: Alphabetisierung und Erlernen von Programmiersprachen.
  • Als Medium: Integration in den Lehrplan, Lernen vom, mit und durch den Computer (z.B. LOGO).
  • Als Werkzeug: Unterstützung für Lehrer und Schüler (Verwaltung, Unterrichtsvorbereitung, etc.).

Fokus auf Lernen durch Computer (EAO-Programme):

  • Tutorial-Programme: Direkte, kontrollierte Vermittlung von Inhalten.
  • Übungs- und Praxisprogramme: Training und Wissensüberprüfung.
  • Simulationsprogramme: Darstellung der Realität durch Modelle (z.B. Flugsimulation).

Lernen mit dem Computer: Der Computer als intellektuelles Werkzeug zur Förderung kognitiver Prozesse (z.B. Problemlösung mit LOGO).

Merkmale

... Weiterlesen "Bildungssoftware für Kinder" »

Grundlagen der Kommunikation und Textlinguistik

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,4 KB

Was ist Kommunikation?

Kommunikation ist ein Prozess, bei dem ein Sender eine Botschaft an einen Empfänger übermittelt. Dies geschieht mit unterschiedlichen Intentionen, darunter die Vermittlung von Informationen sowie die Erstellung, Aufrechterhaltung oder Änderung sozialer Beziehungen. Eine Nachricht vermittelt Informationen. Das eingesetzte Kommunikationssystem ist die Sprache, auch als natürliche Sprache bezeichnet, die charakteristisch für die menschliche Spezies ist. Die Sprache hat viele verschiedene Erscheinungsformen, die wir ebenfalls Sprachen nennen.

Elemente der Kommunikation

Die wesentlichen Elemente der Kommunikation sind:

  • Die Teilnehmer (Sender und Empfänger)
  • Die Botschaft
  • Die Umwelt (Kontext)
  • Die kommunikative Situation

In der... Weiterlesen "Grundlagen der Kommunikation und Textlinguistik" »

Optimierung der Bildungsorganisation und des Unterrichts

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,51 KB

Elemente einer Bildungsorganisation

Die Organisation der zentralen Planung ist im Hinblick auf die Ziele, die sie zu erfüllen versucht, durch die folgende Definition gegeben: "Die Unterbringung des schulischen Kontexts der Einrichtung erfolgt in folgenden Bereichen: Bildungs-Kontext, in dem Formen, physischer und sozialer Raum, in dem die Aktivität stattfindet, und die sozio-familiären Personen, die am Bildungsprozess beteiligt sind." Die Bestimmung der Grundsätze des Betriebs:

  • Institutionelle Autonomie: Verbesserung der Bildungstätigkeit durch die progressive Rolle der Lehrer und des Management-Teams gegenüber bürokratischer Macht.
  • Horizontale Struktur: Abflachung der Beziehung zwischen menschlichen Elementen in Bereichen mit angemessener
... Weiterlesen "Optimierung der Bildungsorganisation und des Unterrichts" »

Verbale Kommunikation: Modelle, Ziele und Strategien für erfolgreiche Botschaften

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,4 KB

Top 3: Verbale Kommunikation als Mittel

David K. Berlos Modell

Das Modell von David K. Berlo ermöglicht es, die Empfänger zu analysieren und sich an sie anzupassen. In diesem Modell gibt es:

Quelle (Anzahl) – Nachricht – Kanal (Entschlüsselung) – Empfänger.

Diese Botschaft hat eine Reihe von Elementen (Inhalt, Struktur, Code, Bearbeitungszeit, verbale Elemente).

Wir haben einen Kanal:

– Technisch (Medien)

– Sensorisch (interpersonelle Kommunikation)

Die Quelle, der Sender und der Empfänger haben eine Reihe von Eigenschaften:

- Kommunikationsfähigkeit: Erreichen unsere Empfänger die Nachricht? Benötigt unser Publikum Vorbereitung?

- Einstellung: Haben wir ein Publikum, das uns wohlgesonnen, gleichgültig oder ablehnend gegenübersteht?... Weiterlesen "Verbale Kommunikation: Modelle, Ziele und Strategien für erfolgreiche Botschaften" »

Phonetik und Phonologie: Eine vergleichende Analyse

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,44 KB

Phonetik und Phonologie

Artikulatorische Phonetik

Die Produktion von Lauten ist der Prozess, bei dem eine sprachliche Botschaft durch die Wirkung des Artikulationsapparates in Schallwellen umgewandelt wird. Dieser Apparat führt eine Reihe von koordinierten Bewegungen aus, die ein Signal erzeugen. Dieses Signal enthält alle Informationen, die der Empfänger benötigt, um die vom Sender bestimmte Nachricht zu interpretieren.

Artikulatorische Eigenschaften

Die artikulatorischen Eigenschaften beschreiben die Merkmale der Laute auf artikulatorischer Basis. Diese Eigenschaften beruhen auf:

  1. Den Artikulationsorganen und dem Artikulationsort. Dies ist der Ort der Begegnung zwischen zwei Artikulationsorganen (ein aktives und ein passives oder beide aktiv)
... Weiterlesen "Phonetik und Phonologie: Eine vergleichende Analyse" »