Berninis Kolonnade am Petersplatz
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,04 KB
Einleitung
Kolonnade des Petersdoms.
Zeitachse
Bauzeit: 1656 bis 1667.
Stilmerkmale
Stil: Barock
Architekt: Gian Lorenzo Bernini
Bausystem: Architrav (Gebälk auf Säulen)
Ort: Vatikanstadt (Rom)
Tragende Elemente
Die Kolonnade trägt ein Gebälk, das von einer Balustrade mit zahlreichen Statuen gekrönt wird.
Gestaltung des Platzes
Bernini entwarf zunächst einen trapezförmigen Platzteil (Piazza Retta), der von zwei geraden, leicht konvergierenden Armen begrenzt wird, um das unebene Gelände auszugleichen und die Fassade optisch näher wirken zu lassen. Daran schließt sich der große elliptische Platz (Piazza Obliqua) an, in dessen Zentrum der vatikanische Obelisk steht, flankiert von zwei Brunnen.
Symbolik
Die Ellipse wird von zwei halbrunden Kolonnadenarmen... Weiterlesen "Berninis Kolonnade am Petersplatz" »