Theorie des Geistes, Perspektivismus und kognitive Entwicklung
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,63 KB
Theorie des Geistes und Perspektivismus in der Entwicklung
Laut Studien des Ansatzes für die Theorie des Geistes ermöglicht Perspektivismus: präoperatorischen Kindern, Überzeugungen und Wünsche anderer zu identifizieren.
Die Tatsache, dass das menschliche Gesicht ein sehr attraktiver Anreiz für das Kind ist, deutet darauf hin, dass: es Helligkeit, Farbe, Klang und Bewegung aufweist, die es besonders anziehend machen.
Kann nur das Weinen des Babys sein Wissen über die Welt aufbauen?: Nein, denn es nutzt auch Funktionen zum Anzeigen und Interagieren mit Objekten und Personen.
Die richtige Wahl zeigt: Die Wahrnehmung der Wirklichkeit wird aus Erklärungshypothesen und nicht nur aus wahrgenommenen Daten auf der Stufe des formalen Denkens erfasst.... Weiterlesen "Theorie des Geistes, Perspektivismus und kognitive Entwicklung" »