Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Instrumente des Umweltmanagements und UVP

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,09 KB

Instrumente für Umweltmanagement

Rechtliche Maßnahmen

Jede Nation hat ihre eigenen Gesetze. Jeder Staat ist jedoch für die Durchsetzung dieser Gesetze gegenüber der EU verantwortlich.

Finanzielle Unterstützung

Die EU bietet EU-Ländern finanzielle Unterstützung an, wie zum Beispiel:

  • Zinsgünstige Darlehen: Diese fördern die Gründung von Unternehmen, die ihre Auswirkungen auf die Umwelt verringern.
  • Kohäsionsfonds: Diese fördern finanziell den Aufbau von Strukturen zur Verbesserung der Umwelt.
  • Maßnahmenprogramme: Diese unterstützen die wissenschaftliche Forschung und technologische Entwicklung.

Steuerliche Maßnahmen

Es gibt zwei Typen: Steuer- und Zollsenkungen.

Planung

Ein Plan zur rationalen Landnutzung weist jedem Bereich die am besten geeignete... Weiterlesen "Instrumente des Umweltmanagements und UVP" »

Leitfaden für journalistische Textsorten: Nachrichten, Berichte & Meinungsartikel

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB

Journalistische Textsorten

Nachrichten

Definition

Eine Nachricht ist eine journalistische Information, die auf einem aktuellen Ereignis basiert und für eine große Anzahl von Lesern von großem Interesse ist.

Drei grundlegende Merkmale

  • Aktualität
  • Neuheit
  • Allgemeines Interesse

Elemente, die zu berücksichtigen sind (6W)

  • Was
  • Wann
  • Wer
  • Wo
  • Warum
  • Wie

Struktur

  • Titelzone (Vorspann und Titel)
  • Einleitung (Lead: 6W)
  • Entwicklung der Geschichte (Hauptteil)

Drei Grundsätze

  • Kürze
  • Sachlichkeit
  • Klarheit

Berichte

Ein Bericht ist die Erweiterung einer Nachricht. Der Autor muss nicht beim Ereignis anwesend gewesen sein.

Unterschiede zu Nachrichten

  • Größerer Umfang
  • Mehr Meinungsfreiheit
  • Stellungnahme des Journalisten

Struktur

  • Titel
  • Lead oder Einleitung
  • Hauptteil (abhängig vom Ort gibt es
... Weiterlesen "Leitfaden für journalistische Textsorten: Nachrichten, Berichte & Meinungsartikel" »

Pädagogische Strömungen und ihre Hauptvertreter

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,94 KB

Celestin Freinet (1896-1966)

Celestin Freinet (1896-1966), französischer Lehrer. Das Leben und die Pädagogik von Freinet waren vor allem durch seine Ausbildung als Lehrer, seine kommunistische Zugehörigkeit und seine im Ersten Weltkrieg erlittenen Kriegsverletzungen geprägt, an dem Deutschland teilnahm. Seine dauerhafte Lungenschädigung stellte eine physische Einschränkung für ihn dar und beeinflusste seine Vorstellung von Pädagogik und Lehrmethoden. Das große Verdienst Freinets und seine große Neuerung war die Einführung der Druckerpresse in der Schule. Beeinflusst wurde er vom pädagogischen Umfeld der Zeit, vor allem von der New School Bewegung und ihren physischen Grenzen, die in einer traditionellen Klasse nicht überwunden werden... Weiterlesen "Pädagogische Strömungen und ihre Hauptvertreter" »

Didaktik und Lerntheorie: Grundlagen und Anwendungsbereiche

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,42 KB

Theorie des Lehrens: Fokus auf effektiven Unterricht

Die Theorie des Lehrens konzentriert sich auf die Suche nach besseren Bedingungen für einen wirksamen Unterricht. Die Didaktik der Lerntheorie hat zum Ziel, das Lernen und Lehren in der Schule zu verbessern. Die Teaching Information Theory konzentriert sich auf die Suche nach Strategien, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Der kommunikative Unterricht bildet die Grundlage der Bildung. Die Lehrplanbewegung wurde in der letzten Zeit in den Verträgen von Lehrern thematisiert.


Wissenschaftliche Bildung näher am Lehrplan: Theorie der Bildung: Ziele sollten Arbeiten erfüllen, die pädagogische und didaktische Anforderungen erfüllen. Die Geschichte von Ed und Ed Vergleich zeigt, wie... Weiterlesen "Didaktik und Lerntheorie: Grundlagen und Anwendungsbereiche" »

Textanalyse: Linguistische Konzepte und Anwendungsbereiche

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,77 KB

Linguistische Konzepte und ihre Anwendungsbereiche

Synonyme: Semantische, stilistische Rede, Theorie der Kommunikation, die Wirkung der Kommunikation, textuelle Kohärenz, das Niveau der Sprache, Bildung

Einfache Sätze: Syntax, Semantik und Stilistik

Text zusammenfassen Geschichte: Textlinguistik (textuelle Kohärenz), Theorie der Kommunikation (Pragmatik), Stilistik (Rhetorik), Synthese und Semantik

Persönlicher Brief: Grammatik des Textes, Textzusammenhalt und Kohärenz, die Ebene der Sprache, Theorie der Kommunikation

Fehler korrigieren: Grammatikregeln

Plan Text: Textlinguistik

Ein Gedicht: Intonation Bedeutung, Intention des Textes, der Rhythmus (prosodische) und künstlerischen und kreativen Einsatz

Story: Ein signifikanter: Intonation, Pragmatik

Gegensätze:... Weiterlesen "Textanalyse: Linguistische Konzepte und Anwendungsbereiche" »

Sprachfunktionen & Texteigenschaften: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,84 KB

Grundlagen der Sprachfunktionen

Sprachfunktionen beschreiben die verschiedenen Absichten und Zwecke, die Sprache in der Kommunikation erfüllt.

Referentielle (Informative) Funktion

Definition

Diese Funktion orientiert sich am Referenten und vermittelt Inhalte über die äußere Realität.

Beispiele für Texte

  • Wissenschaftliche Berichte
  • Technische Texte
  • Journalistische Artikel (sachlich)
  • Texte, die Wissen vermitteln

Merkmale

  • Neutrale Intonation
  • Deklarative Sätze
  • Vollständige Sätze
  • Zeitloses Präsens (Indikativ)
  • Unpersönliche Ausdrucksweisen
  • Einfache Syntax
  • Verwendung der 3. Person

Appellative (Konative) Funktion

Definition

Diese Funktion zentriert sich auf den Empfänger, um eine Reaktion oder Handlung bei ihm auszulösen.

Beispiele für Texte

  • Verbraucherwerbung
  • Propaganda
  • Journalistische
... Weiterlesen "Sprachfunktionen & Texteigenschaften: Ein Leitfaden" »

Kundenbindung durch exzellenten Service und CRM

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,39 KB

Kundenbindung durch exzellenten Service

Die Bedeutung der Hygiene-Attribute

Der Kunde erwartet grundlegende Leistungen. Fehlende Hygiene-Attribute führen zu Unzufriedenheit. Beispiele hierfür sind Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit, Zugänglichkeit, Sachanlagen und Sicherheit.

Zufriedenheitssteigernde Attribute

Diese Attribute übertreffen die Erwartungen des Kunden und generieren einen Wettbewerbsvorteil. Hohe Zufriedenheit wird erreicht, wenn Hygiene-Attribute die Erwartungen übertreffen und zusätzliche Leistungen geboten werden. Die Steigerung der Kundenzufriedenheit hängt stark von persönlichen und emotionalen Faktoren ab.

Der Einfluss persönlicher Interaktion

Negative Erfahrungen werden vom Kunden oft persönlich genommen. Positive... Weiterlesen "Kundenbindung durch exzellenten Service und CRM" »

Optimierung von Geschäftsprozessen mit MPE

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4 KB

Benchmarking für verbesserte Produkte

Benchmarking: Entwicklung und Produktion komplexer Produkte mit höherer Qualität, schneller und kostengünstiger.

Erfolg durch Kundenorientierung

Erfolgreiche Organisationen bieten hochwertige Produkte zu vernünftigen Preisen und stellen die Kundenzufriedenheit sicher.

Kundenerwartungen im Fokus

Kunden von heute erwarten, dass Unternehmen als Einheit auftreten. Jede Interaktion sollte ein positives Erlebnis sein. Dies erfordert einen Fokus auf die Prozesse, die diese Interaktionen steuern.

Prozessoptimierung statt Mitarbeiterkritik

Prozess gegenüber Organisation: Nicht die Mitarbeiter sind das Problem, sondern der Prozess. Mitarbeiter sollten ihre Rolle im Gesamtprozess verstehen. Die Evaluierung sollte sich... Weiterlesen "Optimierung von Geschäftsprozessen mit MPE" »

Grundlagen der Sprachwissenschaft: Ebenen und semantische Veränderungen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,75 KB

Psychologische Ursachen semantischer Veränderungen

Häufige Ursachen semantischer Veränderungen sind die Assoziationen von Ideen bei den Sprechern.

Metapher

Es kann vorkommen, dass ein Objekt den Namen eines anderen erhält, wenn eine Ähnlichkeit zwischen ihnen besteht. Es gibt bestimmte Gruppen von Metaphern, die sehr zahlreich sind, wie z. B. anthropomorphe Metaphern, die Wörter verwenden, die Namen von Körperteilen sind, um Objekte zu beschreiben. Ebenso zahlreich sind tierbezogene Metaphern.

Metonymie

Besteht darin, einem Objekt den Namen eines anderen zu geben, basierend auf einer Beziehung der Nähe zwischen den beiden Objekten. (Beispiele: Ersetzen Sie den Namen eines Objekts durch den des Autors, oder den Namen der Quelle).

Andere Ursachen

Manchmal... Weiterlesen "Grundlagen der Sprachwissenschaft: Ebenen und semantische Veränderungen" »

Sozialer Einfluss: Konformität, Gehorsam, Gruppen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,39 KB

Gründe für die Nichtvorhersage der Ergebnisse des Milgram-Experiments

Es gab einen fundamentalen Attributionsfehler: Die Macht der Situation wurde unterschätzt und die Macht der "Persönlichkeit" überschätzt.

Unterschiede zwischen Konformität und Gehorsam

Drei Säulen spezifischer Unterschiede:

  • Konformität:
    • Der Druck ist eher implizit als explizit.
    • Es gibt keine Bestrafung für direkten Widerstand.
  • Gehorsam:
    • Die Quelle des Einflusses hat einen höheren Status als der Empfänger.
    • Die Quelle steuert explizit die Ausführung von Befehlen und Anweisungen.
    • Es wird ein Verhalten gezeigt, das spontan nicht auftreten würde oder abgelehnt würde.

Klassischer vs. Genetischer Ansatz zur Erforschung des sozialen Einflusses

  • Klassischer Ansatz: Konzentriert
... Weiterlesen "Sozialer Einfluss: Konformität, Gehorsam, Gruppen" »