Organisationsentwicklung und Change Management
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,19 KB
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,19 KB
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,58 KB
4.5. Die Schule als Kultur
Die Kultur einer Organisation wird als die Menge der Werte, Ideen, Überzeugungen, Symbole, Traditionen, Rituale und Stile der Operation definiert, die im Laufe der Zeit andauern und die von ihren Mitgliedern geteilt werden, die wiederum das Bewusstsein der Zugehörigkeit haben. Es können vier Arten von Organisationskultur in den Schulen angewendet werden:
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,82 KB
Selbstgespräche sind interne Anweisungen, die sich das Subjekt zur Steuerung seines Verhaltens gibt. Beispiel: "Ich werde mich an die Arbeit machen."
Ziel: Vermittlung einer allgemeinen, korrekten Vorgehensweise, um eine schnelle Reaktion zu ermöglichen. Es basiert auf der Änderung der internen Formulierungen, die das Subjekt verwendet, um Probleme zu lösen, die normalerweise nicht auftreten.
Wozu dienen sie?
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,19 KB
Per Gerichtsbeschluss wird eine Person als Hüter eingesetzt, die für die Person und/oder das Eigentum des Kindes verantwortlich ist. Der Hüter sorgt für das Wohl des Kindes, einschließlich Ernährung, Bildung und Integration in die Gesellschaft. In Notfällen kann die Vormundschaft automatisch übernommen werden. In solchen Fällen muss die öffentliche Stelle die Staatsanwaltschaft und die Eltern/Erziehungsberechtigten innerhalb von 48 Stunden informieren. Die automatische Vormundschaft schützt Kinder, wenn Eltern/Erziehungsberechtigten aus schwerwiegenden Gründen nicht für sie sorgen können. Sie kann von den Eltern, dem Vormund oder per Gerichtsbeschluss angeordnet werden, um die Entziehung... Weiterlesen "Schutz von Minderjährigen: Vormundschaft, Adoption und soziale Ressourcen" »