Das kognitive Paradigma: Geschichte, Konzepte, Therapie
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 23,79 KB
Das kognitive Paradigma: Historischer Überblick und Konzepte
Historischer Hintergrund
- Der engste Vorläufer ist das behavioristische Paradigma. Da dies nicht ausreichte, entstand die Notwendigkeit, das Paradigma zu erweitern. Dieser Wandel hin zu mediationalen Variablen war dadurch gekennzeichnet, dass ihnen eine zentrale Bedeutung für die Erklärung und Veränderung menschlichen Verhaltens beigemessen wurde. Mehrere Autoren (Bandura, Lazarus u. a.) erweiterten ihre Modelle, um neben dem Verhalten auch den kognitiven Aspekt in das Verständnis und die Bewertung des Menschen zu integrieren.
- Infragestellung der Psychoanalyse. Einige (Beck und Ellis), die zu dieser Zeit in der Psychoanalyse ausgebildet wurden, stellten die Analyse infrage, da sie