Grundlagen wissenschaftlicher Methodik und Paradigmen
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,28 KB
Grundlagen methodischer Vorgehensweisen
Analyse: Zerlegung in Bestandteile
Die Analyse ist die Zerlegung eines Ganzen in seine einzelnen Teile, um dessen Struktur und Funktionsweise zu verstehen.
Synthese: Zusammensetzung aus Elementen
Die Synthese ist die Zusammensetzung oder Vereinigung von Elementen zu einem Ganzen. Sie stellt eine gedankliche oder physische Rückführung zur Verbindung der Einzelteile dar.
Induktion: Vom Besonderen zum Allgemeinen
Die Induktion ist ein Schlussverfahren, das von speziellen Fällen auf allgemeine Gesetzmäßigkeiten oder Verallgemeinerungen schließt.
- Vollständige Induktion: Berücksichtigt alle relevanten Einzelfälle.
- Unvollständige Induktion: Berücksichtigt nicht alle möglichen Fälle, sondern schließt von