Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Leibesübungen

Sortieren nach
Fach
Niveau

Volleyball: Regeln, Varianten und Wissenswertes für Sportfans

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 28,75 KB

Volleyball: Eine dynamische Sportart für Jedermann

Volleyball ist eine Sportart, bei der sich zwei Mannschaften auf einem durch ein Netz getrennten Spielfeld gegenüberstehen und versuchen, den Ball über das Netz auf die gegnerische Feldhälfte zu spielen. Der Ball darf berührt oder geschlagen werden, aber nicht festgehalten oder begleitet werden. Jedes Team hat eine begrenzte Anzahl von Versuchen, den Ball auf die gegnerische Feldhälfte zurückzuspielen. Normalerweise wird der Ball mit Händen und Armen gespielt, aber auch andere Körperteile können verwendet werden. Eine Besonderheit des Volleyballs ist, dass die Spieler ihre Positionen rotieren, während sie Punkte erzielen. Es gibt verschiedene Varianten. Der Begriff "Volleyball" bezieht... Weiterlesen "Volleyball: Regeln, Varianten und Wissenswertes für Sportfans" »

Menschliches Wachstum: Einflussfaktoren und Entwicklungsprognosen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,48 KB

5.3. Der Teufelskreis der Adipositas (Fortsetzung)

EF-Profis können dazu beitragen, den Teufelskreis der Adipositas zu durchbrechen durch:

  • Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen (Ärzte, Psychologen usw.), um die Motivation für körperliche Aktivität zu erhöhen.
  • Konzeption geeigneter körperlicher Aktivitätsprogramme.

Die Trainingseinheiten sollten freundlich, schrittweise in Intensität und Dauer sein und häufig durch eine individuelle und angemessene Diät begleitet werden.

6. Einflussfaktoren auf das Wachstum (Fortsetzung)

Die ökologische Umwelt ist für das körperliche Wachstum wichtig. Bewohner des äquatorialen Afrikas weisen typischerweise eine schlanke Statur auf, während Eskimos, Peruaner und Quechua eine große Brust und Lungenkapazität... Weiterlesen "Menschliches Wachstum: Einflussfaktoren und Entwicklungsprognosen" »

Rotation und Drehungen im menschlichen Körper

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,17 KB

Rotation: Definition und Achsen

Rotation bezeichnet jede vollständige oder teilweise Drehung des menschlichen Körpers um imaginäre Achsen. Achsen der Rotation:

  • Längs- oder Vertikalachse (z.B. Pirouette)
  • Transversal- oder Horizontalachse (z.B. Rolle vorwärts/rückwärts)
  • Antero-posteriore Achse (z.B. Radschlag)

Bedeutung von Drehungen und Übungen

Das Konzept der Bedeutung von Drehungen und Übungen ist entscheidend. Wir schlagen unseren Studierenden vor, die Aspekte der Rotation im Körper zu berücksichtigen, da diese Folgendes darstellen:

  • Eine neue motorische Herausforderung, die ihre Möglichkeiten und ihr Repertoire an motorischen Fähigkeiten erweitert.
  • Präzision, wodurch die allgemeine dynamische Koordination (und auch das Gleichgewicht)
... Weiterlesen "Rotation und Drehungen im menschlichen Körper" »

Textanalyse: Angstzustände und Grammatikübungen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,77 KB

Textanalyse und Grammatikübungen

Erzähltext

Sie bedeckte ihren Kopf mit der Falte des Lakens und kuschelte sich unter die Decke. Die Knie presste sie gegen die Brust, um sich zusammenzurollen. Ihr Mund war trocken. Sie versuchte, den Tremor, der ihren Körper schüttelte, unter Kontrolle zu bringen. Das Herz schlug ihr bis zum Hals, das Pochen war so schnell, dass es in den Ohren dröhnte. Sie versuchte, tief Luft zu holen und die Muskeln zu entspannen. Sie fühlte, dass sie Luft brauchte, die drohte, sie zu ersticken.

1. Textverständnis und Interpretation

1.1. Inhaltliche Zusammenfassung

Der Text schildert die Gefühle eines Mädchens nach einem Albtraum und erinnert daran, wie ein Kind getröstet wird, wenn es eintritt.

1.2. Stilistische und

... Weiterlesen "Textanalyse: Angstzustände und Grammatikübungen" »

Personal Training: Grundlagen, Planung und Phasen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,91 KB

Personal Training System: Einführung

Die Ausbildung körperlicher Fähigkeiten und die Anstrengungen zur Verbesserung des menschlichen Körpers wurden seit über 3000 Jahren im Laufe der Geschichte betrieben. Sie waren Teil der Bildung, des Kults (praktizierte Religion) und vieles mehr. Heute folgt das Training wissenschaftlichen Leitlinien. Wir lernen, unser eigenes System zu planen, um die Vorteile für unsere Gesundheit optimal zu nutzen.

Grundlagen des Personal Trainings

Körperliche Aktivitäten begannen vor 3000 Jahren. Drei Elemente prägten sie: Bildung, Religion und körperliches Training. Die heutige Wissenschaft basiert auf aktuellen Erkenntnissen über die grundlegenden Konzepte der Gesundheit.

Die Planung unseres Personal Trainings... Weiterlesen "Personal Training: Grundlagen, Planung und Phasen" »

Handball-Techniken meistern: Pässe, Würfe & Abwehrstrategien

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,07 KB

Fehler beim Ballfangen und Passen

Beim Ballfangen ist es entscheidend, den Ball nicht nur mit der Handfläche zu greifen, da dies zu Unsicherheit führt. Vermeiden Sie, die Beweglichkeit des Handgelenks zu verlieren. Drücken Sie mit Daumen und Zeigefinger auf den Ball, um zu verhindern, dass er zu Boden fällt.

Pässe und ihre Varianten

Es gibt verschiedene Passarten, darunter Front-, Seiten-, Pronations-, Antriebs- und Drop-off-Pässe.

Häufige Fehler beim Passen

  • Falsche Handführung: Führen Sie die Hand dorthin, wohin der Ball gehen soll.
  • Unzureichende Ballkontrolle: Die Verpflichtung, den Ball zu sichern, endet erst, wenn er sicher empfangen wurde.

Fehler bei der Ballannahme (Brustpass)

  • Falsche Handposition: Achten Sie auf die richtige Handhaltung
... Weiterlesen "Handball-Techniken meistern: Pässe, Würfe & Abwehrstrategien" »

Der Faktor Mensch im Straßenverkehr: Analyse und Prävention

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,44 KB

Der Faktor Mensch im Straßenverkehr: Zwei Perspektiven

Der Mensch als schützenswertes Element

Zunächst wird der Mensch als ein Element betrachtet, das es zu schützen gilt, um Schäden bei Verkehrsunfällen zu vermeiden.

Der Mensch als entscheidender Faktor bei der Entstehung von Unfällen

Zweitens ist der Mensch das entscheidende Element bei der Entstehung von Unfällen. Der Mensch ist das lenkende Element, das entweder direkt am Fahrzeug als zweite Stufe des Unfalls beteiligt ist oder indirekt das physische Element beeinflusst. Alles wird mit der Reaktionszeit des Menschen in Zusammenhang stehen.

Innerhalb der Schulen beachten wir Folgendes:

  • Natürliche Fähigkeiten: Diese werden mühelos erworben, wie z. B. körperliche oder geistige Fähigkeiten.
... Weiterlesen "Der Faktor Mensch im Straßenverkehr: Analyse und Prävention" »

Handball Regeln: Strafen, Würfe und Tore

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,42 KB

Verweis (Verwarnung)

Ein Verweis wird verhängt für:

  • Fouls und ähnliche Regelwidrigkeiten im Verhalten gegenüber dem Gegner.
  • Fehler, die schrittweise bestraft werden müssen.
  • Straftaten, die begangen werden, während der Gegner einen formalen Wurf ausführt.
  • Unsportliches Verhalten durch einen Spieler oder Team-Offiziellen.

Ausschluss (2 Minuten Zeitstrafe)

Ein Ausschluss (2 Minuten) wird bestraft für:

  • Illegale Einwechslung oder falsches Betreten des Spielfelds.
  • Wiederholte Fouls der Art, die schrittweise bestraft werden sollten.
  • Wiederholtes Fehlverhalten eines Spielers oder Offiziellen.
  • Nicht-Ablegen des Balls oder Hinlegen auf den Boden bei einem Freistoß gegen die eigene Mannschaft.
  • Wiederholter Verstoß, wenn der Gegner einen Wurf ausführt.

Disqualifikation

... Weiterlesen "Handball Regeln: Strafen, Würfe und Tore" »

Antike Griechische Skulptur: Analyse von Kouros und Kore

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,36 KB

Kouros von Anavyssos

1. Dokumentation: Allgemeines

  • Künstler: Anonym
  • Datierung: ca. 510 v. Chr. (6. Jahrhundert v. Chr.)
  • Typ: Freiplastik
  • Haltung: Stehend
  • Material/Technik: Marmor, geschnitten (ursprünglich polychrom)
  • Maße: 1,94 m Höhe
  • Standort: Archäologisches Nationalmuseum, Athen

2. Formale Analyse

Beschreibung des Werkes

Dies ist eine nackte männliche Figur.

Komposition

Die männliche Figur ist so strukturiert, dass eine vertikale Symmetrieachse sie in zwei nahezu gleiche Hälften teilt. Die Arme liegen starr am Körper an, während ein Bein leicht nach vorne gesetzt ist, um einen Ansatz natürlicher Haltung zu zeigen. Die Bildhauer nutzten die Symmetrie des menschlichen Körpers, um die aufrechte Haltung der Figur zu betonen. Sie blickt nach vorne,... Weiterlesen "Antike Griechische Skulptur: Analyse von Kouros und Kore" »

Meine Leistungsentwicklung im Sportunterricht: Analyse der Bewertungen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,26 KB

Meine Leistungsentwicklung im Sportunterricht: Ein Rückblick

Dieser Bericht dokumentiert meine körperliche Leistungsentwicklung im Sportunterricht, basierend auf den Ergebnissen der ersten und dritten Bewertung.

Ausdauer: Meine Fortschritte im Test

In der ersten Bewertung erreichte ich 8 Intervalle. In der dritten Bewertung konnte ich meine Leistung auf 10,5 Intervalle steigern.

Ich führe diese Verbesserung auf meine erhöhte körperliche Aktivität im Laufe dieses Jahres zurück. Ich fahre, wann immer möglich, jeden Nachmittag Fahrrad, und ich glaube, das ist ein Hauptgrund für die Steigerung meiner Ausdauer.

Der Test zur Messung unserer Ausdauer bestand aus einer Reihe von Intervallen, die durch regelmäßige Pieptöne markiert wurden.

Bauchmuskeln:

... Weiterlesen "Meine Leistungsentwicklung im Sportunterricht: Analyse der Bewertungen" »