Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Leibesübungen

Sortieren nach
Fach
Niveau

Basketball: Regeln, Positionen und Taktiken

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,74 KB

Wie man Basketball spielt

Basketball ist ein Sport, in dem zwei Teams mit je 5 Spielern plus 7 Auswechselspielern, die eingewechselt werden können, gegeneinander antreten. Es wird mit einem runden Ball und den Händen gespielt. Das Spielfeld misst 15x28 Meter. Es gibt zwei Körbe, einen für jedes Team. Ziel des Spiels ist es, Punkte zu erzielen, indem man den Ball in den gegnerischen Korb wirft.

  • Es gibt Zonen (Zone 3) mit Zugangsbeschränkung, in denen sich angreifende Spieler nicht länger als 3 Sekunden aufhalten dürfen.
  • In jedem Bereich gibt es einen Halbkreis von 1,25 m. Innerhalb dieses Halbkreises ist ein Offensivfoul (Stürmerfoul) nicht legal, wenn der Verteidiger sich in der Ladezone befindet.
  • Der Wert eines Korbes beträgt:
    • 1 Punkt
... Weiterlesen "Basketball: Regeln, Positionen und Taktiken" »

Die Chemie der Liebe: Warum wir uns verlieben

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,9 KB

Die Chemie der Liebe: Eine faszinierende Perspektive

Dieser Artikel soll eine unterhaltsame und leicht verständliche Perspektive auf die Chemie der Liebe bieten – ein Phänomen, das uns allen einmal im Leben auf wunderbar einfache Weise widerfährt: die Liebe, die wir auch Kindern schenken.

Poesie und Wissenschaft der Gefühle

Dichter besingen seit jeher die schönsten Gefühle aus unzähligen Blickwinkeln und mit unendlicher Vielfalt. Doch auch die Chemie hat dazu etwas zu sagen – vielleicht weniger verlockend, aber keineswegs weniger wichtig.

Die Psychologie der Partnerwahl: Warum er/sie?

Warum verlieben wir uns in eine bestimmte Person und nicht in eine andere? Zahlreiche psychologische Untersuchungen belegen den entscheidenden Einfluss... Weiterlesen "Die Chemie der Liebe: Warum wir uns verlieben" »

Sport & Ernährung: Dein Leitfaden für Leistung & Gesundheit

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,14 KB

Einleitung: Sport, Ernährung & Gesundheit

Körperliche Aktivität hat weitreichende positive Auswirkungen auf unseren Körper. Sie hilft, den langsamen körperlichen Verfall, der durch Inaktivität im Alter entstehen kann, zu verlangsamen und verringert das Risiko, übergewichtig zu werden. Zudem verbessert sie die Muskelfunktion sowie die Atemwegs- und Herzgesundheit und sorgt für ein gutes allgemeines körperliches Wohlbefinden.

Die Hauptauswirkungen von körperlicher Aktivität sind:

  • Verlangsamung des körperlichen Verfalls, der durch Inaktivität im Alter entstehen kann.
  • Verringerung des Risikos, übergewichtig zu werden.
  • Verbesserung der Muskelfunktion sowie der Atemwegs- und Herzgesundheit.
  • Bereitstellung einer guten allgemeinen körperlichen
... Weiterlesen "Sport & Ernährung: Dein Leitfaden für Leistung & Gesundheit" »

Ultimate Frisbee: Techniken, Regeln und Vorteile

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,24 KB

Wurftechniken im Ultimate Frisbee

Der Rückhand-Griff

Der Rückhand-Griff ist die gängigste Technik. Der Daumen liegt auf dem oberen, konkaven Teil der Scheibe, der Zeigefinger an der Kante und die restlichen Finger liegen zusammen auf der Unterseite. Ein Griff, der leicht im Uhrzeigersinn gedreht ist, wird für kraftvollere Würfe verwendet.

Der Vorhand-Griff (Sidearm)

Für den Vorhand-Griff werden Mittel- und Zeigefinger vollständig unter die Scheibe gestreckt, sodass die Fingerspitzen den Daumen berühren. Die Scheibe wird so gehalten, dass der Daumen knapp unter dem unteren Rand liegt. Die restlichen Finger sind zusammen und liegen oberhalb des oberen Randes.

Ausführung der Würfe

Der Rückhand-Wurf

Dies ist der am häufigsten verwendete Wurf.... Weiterlesen "Ultimate Frisbee: Techniken, Regeln und Vorteile" »

Motorisches Lernen: Praktische, mentale und geführte Übungen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,96 KB

Motorisches Lernen: Verschiedene Übungsformen

Praktische Übungen

  • Die am weitesten verbreitete und traditionelle Methode. Sie muss Informationen beinhalten, die für das Thema relevant sind, nicht nur die reine Ausführung der Aufgabe.
  • Bezieht sich auf die Ausführung von neuromuskulären Bewegungen, die im Zusammenhang mit der motorischen Aufgabe stehen.
  • Diese Bewegungen können in die eigene Arbeit oder das Training integriert werden.
  • Die Kombination von praktischen Übungen mit anderen Formen hat sich als sehr wirksam erwiesen, da sie die Informationsquellen und die Sensibilisierung des Themas ergänzen.
  • Die häufigsten Kombinationen sind praktische Übungen mit mentalem Training und Modelllernen.

Mentales Training (Imagined Praxis)

  • Auch bekannt
... Weiterlesen "Motorisches Lernen: Praktische, mentale und geführte Übungen" »

Phasen des motorischen Lernens

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,34 KB

Zwischenstufe der Einrichtung oder Verfestigung

Hier wird die motorische Reaktion verfeinert, Fehler werden reduziert und der Fokus liegt auf den komplexeren Aspekten der Fähigkeiten. Es ist an der Zeit, die fehlerhaften Fähigkeiten zu beseitigen, die in vergangenen Erfahrungen verwurzelt sind.

Merkmale

  • Grobe Fehler werden beseitigt, wodurch der unverhältnismäßige Einsatz von Kraft und Muskelverspannungen reduziert wird.
  • Es gibt einige, die das Thema automatisieren, um ihre Aufmerksamkeit freizugeben, was die wichtigere kinästhetische Ebene ermöglicht (Formen der Wahrnehmung der Körperbewegung).
  • Die Bedeutung des visuellen Kanals nimmt ab.
  • Starke Unterscheidung der Bewegung.
  • Höhere Qualität, Flüssigkeit und Koordination in der Ausführung
... Weiterlesen "Phasen des motorischen Lernens" »

Sportlichkeit: Werte im Sport und ihre gesellschaftliche Bedeutung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,46 KB

Sportlichkeit

Die Bedeutung von Fairness im Sport

Sportlichkeit ist ein zentraler Wert im Sport. Sie beschreibt ein respektvolles und ehrenhaftes Verhalten von Sportlern, sowohl auf dem Spielfeld als auch außerhalb. Fairness ist der beste Ausdruck der sozialen Aspekte des Sports und verdient die Aufmerksamkeit aller Sportinstitutionen, die sich für einen fairen und respektvollen Umgang im Sport einsetzen.

Die Kampagne für Sportlichkeit in Spanien

Im Jahr 2000 initiierte der Sportrat in Spanien eine Kampagne zur Förderung von Sportlichkeit und Fairness. Darin wurde Sportlichkeit als Respekt vor den Spielregeln definiert, aber auch als Werte wie Freundschaft, Respekt für den Gegner und sportlicher Geist. Sportlichkeit geht über die bloße... Weiterlesen "Sportlichkeit: Werte im Sport und ihre gesellschaftliche Bedeutung" »

Die Auswirkungen von Bewegung auf Herz, Atmung und Muskeln

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,98 KB

1. Herz, Kreislauf (Herz, Arterien und Venen): Bietet dem Körper Sauerstoff und Nährstoffe durch das Blut. Bei körperlicher Betätigung steigt der Bedarf an Sauerstoff und Nährstoffen, vor allem in den Muskeln. Um mehr Sauerstoff zu erhalten, benötigen wir mehr Blut in den Muskeln. Das Herz schlägt häufiger, die Arterien erweitern sich und die Anzahl der Kapillaren, die Blut transportieren, erhöht sich. Dies verbessert die Funktion des Herzens und erhöht das Volumen des Blutes, das pro Herzschlag ausgeworfen wird.

2. Atmungssystem (Lunge und Atemwege): Nimmt Sauerstoff aus der Luft auf, transportiert ihn ins Blut und gibt Kohlendioxid ab. Da der Muskel mehr Sauerstoff benötigt, erhöht sich die Atemfrequenz und das Atemzugvolumen.... Weiterlesen "Die Auswirkungen von Bewegung auf Herz, Atmung und Muskeln" »

Lehrplan für Leibeserziehung und Sport in der Grundbildung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,78 KB

Die vier Bereiche für die ordnungsgemäße Vorbereitung des Unterrichts der Schule, ein gutes Umfeld für Lehre, reaponsabilidades profecionales, Schulbildung für alle Studenten. Curriculum 1 und Jahr 2 (NB1) der Grundbildung Leibeserziehung 3 Grundlegende Ziele
1.
Entwicklung von motorischen Fähigkeiten und Identifizierung der menschliche Körper und seine natürliche Bewegung. 2 Stärkung der Verwaltung des Körpers in Bezug auf rhythmische Aktivitäten, Erholung und posturale Anpassung. 3 Bestimmen Körperpflege und Umwelthygiene. Mindestgehalt
Basic motorischen Fähigkeiten,
der körperlichen Leistungsfähigkeit für die Fortbewegung, Manipulation und Balance, Gymnastik Praxis verschiedene Möglichkeiten, um Aktionen auszuführen basic:

... Weiterlesen "Lehrplan für Leibeserziehung und Sport in der Grundbildung" »

Der Zusammenhang von Herzzeitvolumen, Durchblutung und Blutdruck

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,86 KB

Der Zusammenhang von Herzzeitvolumen (HZV), Durchblutung und Blutdruck

Um diese Beziehungen zu verstehen, beginnen wir mit den Definitionen der folgenden Begriffe:

Herzzeitvolumen (HZV)

Das Herzzeitvolumen (HZV) wird als das Minutenvolumen des Blutes definiert, das vom Herzen in den Kreislauf gepumpt wird. Es ist die Blutmenge, die unser Herz pro Minute in den Kreislauf pumpt. Es ist ein variabler Parameter, der vom Zustand abhängt, in dem wir uns befinden (Ruhe oder Bewegung).

Im Rahmen des HZV ist es wichtig, das Schlagvolumen (die Blutmenge, die das Herz pro Herzschlag auswirft, in Ruhe ca. 70 ml) und die Herzfrequenz (die Anzahl der Kontraktionen des Herzens pro Minute, in Ruhe ca. 70 Schläge pro Minute) hervorzuheben.

Verteilung und Umverteilung

... Weiterlesen "Der Zusammenhang von Herzzeitvolumen, Durchblutung und Blutdruck" »