Psychophysiologie und die Entwicklung räumlich-zeitlicher Vorstellungen bei Kindern
Eingeordnet in Leibesübungen
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,41 KB
Psychophysiologie
Die Psychophysiologie ist eine Disziplin innerhalb der Neurowissenschaften. Sie beinhaltet die wissenschaftliche Untersuchung des Verhaltens und der psychologischen Prozesse. Oft auch als Psychobiologie bezeichnet, stellt sie einen Versuch dar, eine biologische Perspektive in die Studie des Organismus als integriertes Ganzes zu integrieren.
Aus strenger Sicht kann sie als "die wissenschaftliche Erforschung der physiologischen Korrelate, die Verhaltensänderungen im Körper in bestimmten Situationen oder in Anwesenheit von diskreten Reizen begleiten können", definiert werden. Die Studie ist gerechtfertigt, da sie die Entwicklung einer integralen Sicht des Menschen ermöglicht. Räumliche Orientierung, Vorstellungen von Links-... Weiterlesen "Psychophysiologie und die Entwicklung räumlich-zeitlicher Vorstellungen bei Kindern" »