Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Leibesübungen

Sortieren nach
Fach
Niveau

Erste Hilfe bei Sportverletzungen: Leitfaden & Tipps

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,06 KB

Das Risiko minimieren: Vorbereitung ist entscheidend

Übungen zur Verbesserung unserer Fähigkeiten und zum Schutz unserer Umgebung sind wichtig. Ungeeignete Aufwärmübungen oder fehlende Vorbereitung können gefährlich sein. Führen Sie geeignete Aufwärmübungen durch, um Verletzungen vorzubeugen.

Erste Hilfe Maßnahmen: Schutz und Alarmierung

Die primäre Rolle besteht darin, weitere Schäden zu vermeiden und die Notdienste (112) zu alarmieren. Beschreiben Sie den genauen Standort und die Umstände. Kümmern Sie sich um das Opfer, beruhigen Sie es und beobachten Sie die Vitalfunktionen.

Knochenläsionen: Frakturen erkennen und behandeln

Knochenverletzungen erfordern Ruhigstellung und je nach Schweregrad auch einen chirurgischen Eingriff. Die... Weiterlesen "Erste Hilfe bei Sportverletzungen: Leitfaden & Tipps" »

Muskeln: Aufbau, Funktion und Typen im menschlichen Körper

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,42 KB

Muskeln: Aufbau und Funktion

Muskeln sind aktive Bestandteile des Bewegungsapparates und weiche Organe, die für Körperbewegungen verantwortlich sind. Sie reagieren auf Reize und sind in der Lage, sich zusammenzuziehen und zu entspannen.

Eigenschaften der Muskulatur

  • Erregbarkeit (Extensibilität): Die Fähigkeit, auf Reize, die sie von motorischen Nerven erhalten, zu reagieren.
  • Leitfähigkeit: Die Fähigkeit der Muskelfaser, elektrische Impulse durch Depolarisation der Zellmembran weiterzuleiten.
  • Elastizität: Die Fähigkeit der Faser, nach einer Dehnung ihre ursprüngliche Form wiederherzustellen.
  • Kontraktilität: Die Fähigkeit, innere Spannungen zu verändern, was sich äußerlich durch eine Verkürzung und Zunahme des Umfangs zeigt.

Muskeltypen

... Weiterlesen "Muskeln: Aufbau, Funktion und Typen im menschlichen Körper" »

Klassifizierung von Sportarten und körperlichen Aktivitäten

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,36 KB

Klassifizierung von Sport und körperlichen Aktivitäten

UNIT 5: Sport und körperliche Aktivitäten können anhand zweier Parameter klassifiziert werden:

  • Der Umfang der Maßnahme: Die Aktivitäten werden nach den beteiligten fachlichen Bereichen und sozialen Sektoren gruppiert.
  • Zirkulationsmodell: Die Aktivitäten werden nach dem Modell der Wahl oder dem emotionalen Grund für die Wahl der Praktizierenden gruppiert.

Sportarten nach Umfang der Maßnahme

Leistungssport oder wettbewerbsorientierter Sport

Die Ausübung von Leistungssport hängt von zwei Faktoren ab:

  • Wirtschaftliche Kosten: Einige Sportarten sind mit hohen Kosten für Material und Ausrüstung verbunden.
  • Art der körperlichen Anstrengung: Unterschiedliche Sportarten erfordern unterschiedliche
... Weiterlesen "Klassifizierung von Sportarten und körperlichen Aktivitäten" »

Sportphysiologie: Grundlagen des Stoffwechsels, Trainingsprinzipien und Erholung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,89 KB

Faktoren, die den Ruheumsatz (RMR) beeinflussen:

Der Ruheumsatz (RMR) wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Körperoberfläche, das Alter, das Geschlecht, Hormone, das Wetter und die Temperatur sowie Stress.

Messung des Energieverbrauchs:

Die Messung der Sauerstoffaufnahme (VO2) ist sehr genau für die Beurteilung des Stoffwechsels in Ruhe und deckt fast alle Energiekosten ab.

Aerobe Energiekosten:

Die aeroben Energiekosten beziehen sich auf den relativen oder absoluten VO2. Der Energiebedarf steigt, und der Stoffwechsel erhöht sich in direktem Verhältnis zur Arbeitsintensität. Sobald die maximale aerobe Kapazität erreicht ist, kann der aerobe Stoffwechsel nur noch kurz aufrechterhalten werden.

Maximale Sauerstoffaufnahme

... Weiterlesen "Sportphysiologie: Grundlagen des Stoffwechsels, Trainingsprinzipien und Erholung" »

Biomechanik und Neuronale Kontrolle der Fortbewegung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,58 KB

Grundlagen der Fortbewegung

Gehen ist eine Bewegung, bei der sich der gesamte Körper fortbewegt, mit wechselnden Bewegungen der gegenüberliegenden Körperseiten.

Phasen der Gehbewegung

Die Gehbewegung besteht aus zwei wichtigen Phasen:

  • Standphase: Beide Beine haben Kontakt zum Boden.
  • Schwungphase: Nur ein Bein hat Kontakt zum Boden.

Übergang vom Gehen zum Laufen

Der Übergang vom Gehen zum Laufen erfolgt oft unwillkürlich. Die Gehgeschwindigkeit ist dabei, abhängig von der Länge des Unterschenkels, bei etwa 2,5 m/s nahezu konstant. Es gibt einen Punkt, an dem Gehen mehr Energie erfordert als Laufen. An diesem Punkt stoppt man das Gehen, um mit dem Laufen zu beginnen.

Unterschiede zwischen Gehen und Laufen

Obwohl beide Gangmuster kontrollierte... Weiterlesen "Biomechanik und Neuronale Kontrolle der Fortbewegung" »

Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Ursachen und Prävention

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,53 KB

Sexuelle Belästigung: Tritt auch am Arbeitsplatz auf. Sie kann von Männern gegenüber Frauen ausgehen, und das Problem der Belästigung hat mehr mit Machtverhältnissen als mit körperlicher Anziehung zu tun, auch wenn sie ohne Einwilligung stattfinden kann.

Burnout durch Arbeit oder "Burnout"

Burnout ist eine Folge der Exposition gegenüber Stressoren am Arbeitsplatz.

Wir brauchen den Austausch von Arbeiten zur Entwicklung einer intensiven und dauerhaften Beziehung zwischen Arbeitnehmer und Klient, Arbeitnehmer und Kranken oder Arbeitnehmer und Nutzer.

Die Konzepte von Stress und Burnout sind unterschiedliche Konstrukte.

Die psychische Belastung der Arbeit: Die psychische Belastung ist durch die Menge und Art der Informationen bestimmt, die zu... Weiterlesen "Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Ursachen und Prävention" »

Stress: Ursachen, Auswirkungen und Entspannungstechniken

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,76 KB

Stress: Grundlagen und Auswirkungen

Stress entsteht, wenn der Körper aufgrund eines Ereignisses, einer Erscheinung oder Empfindung in einen Zustand der Deregulierung chemischer Stoffe (Hormone) gerät. Psychische Veränderungen wie Muskelverspannungen, erhöhter Kreislauf und Atmung sind die Folge. Es gibt zwei Arten von Stress nach Selye:

1. Positiver Stress

Dieser Zustand erfordert maximale Anstrengungen, um die eigenen Fähigkeiten optimal einzusetzen.

2. Negativer Stress

Hier wird die Verpflichtung als überfordernd empfunden, was zu Erschöpfung und Angst führt.

Erscheinungsformen von Stress

Psychologische Symptome

  • Erhöhte Herzfrequenz
  • Erhöhter Blutdruck
  • Vermehrtes Schwitzen
  • Erhöhter Blutzuckerspiegel

Subjektive Symptome

  • Müdigkeit und Schlafstörungen
  • Erhöhte
... Weiterlesen "Stress: Ursachen, Auswirkungen und Entspannungstechniken" »

Systemdenken: Komplexität und Hebelwirkung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,56 KB

Kapitel 5: Komplexität und Systemdenken

1. Was ist Komplexität im Detail?

Komplexität entsteht, wenn es viele Variablen gibt.

2. Was ist dynamische Komplexität?

Dynamische Komplexität bezeichnet Situationen, in denen Ursache und Wirkung subtil sind und die Auswirkungen einer Intervention im Laufe der Zeit unklar sind. Wenn Maßnahmen kurz- und langfristig unterschiedliche Auswirkungen haben, liegt dynamische Komplexität vor. Wenn Maßnahmen offensichtliche und nicht offensichtliche Folgen haben, liegt ebenfalls dynamische Komplexität vor.

3. Was fördert die dynamische Komplexität?

Sie hilft, Ansatzpunkte zu finden. Die meiste Systemanalyse konzentriert sich auf die Komplexität von Details.

4. Was sind die Wendepunkte des systemischen Denkansatzes?

... Weiterlesen "Systemdenken: Komplexität und Hebelwirkung" »

Gotische Kathedralen: Merkmale, Struktur und Dekoration

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,74 KB

Charakteristika der Gotischen Architektur

Die gotische Kathedrale wird von der Suche nach Licht charakterisiert, das zu einer Metapher für die Suche nach Gott wird.

1. Die Suche nach Licht und Gott

Die gotische Kathedrale wird von der Suche nach Licht charakterisiert, das zu einer Metapher für die Suche nach Gott wird.

2. Die Bedeutung der Höhe

Gotische Gebäude sind so konstruiert, dass sie emporragen, ähnlich wie die Seele Christi zu Gott aufsteigen soll.

3. Entmaterialisierung der Wände durch Glasfenster

Die Dominanz der Mauer an den Wänden verschwindet. Massive Wände werden durch große Glasfenster ersetzt, die das Licht in eine Vielzahl von Farben zerstreuen und das Innere der Kathedralen durchfluten.

4. Verjüngende Säulen und aufstrebende

... Weiterlesen "Gotische Kathedralen: Merkmale, Struktur und Dekoration" »

Richtbänke: Merkmale, Typen und Schadensanalyse

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,46 KB

Eigenschaften von Richtbänken

  • Steifigkeit: Die Fähigkeit, Belastungen standzuhalten.
  • Vielseitigkeit: Die Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Anforderungen.
  • Haltbarkeit: Die Kapazität, lange zu halten und widerstandsfähig zu sein.
  • Anpassungsfähigkeit: Die Fähigkeit, verschiedene Werkzeuge oder Zubehör einzustellen.
  • Bedienungsfreundlichkeit: Die Einfachheit der Bedienung.

Typen von Richtbänken

Es gibt verschiedene Typen von Richtbänken, darunter:

  • Minibänke
  • Faltbänke
  • Fest am Boden verankerte Bänke mit Hebebühne (z.B. für LKW-Fahrerhäuser)

Schadensdiagnose am Fahrzeug

Nach einer ersten Begutachtung erfolgt eine visuelle Inspektion, die Aufschluss darüber gibt, ob eine Reparatur an der Richtbank durchgeführt werden kann.

Visuelle Überprüfungspunkte:

... Weiterlesen "Richtbänke: Merkmale, Typen und Schadensanalyse" »