Geschichte der Fotografie & Filmentwicklung
Eingeordnet in Leibesübungen
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 2,74 KB
Geschichte der Fotografie
Daguerreotypie (1839)
Metalloberfläche mit einer Schicht aus Silber. Das Bild wird durch Quecksilberdämpfe offenbart. Erlaubt keine Kopien.
Talbotypie (1839)
Negativ auf Wachspapier. Kommt in Berührung, ist aber weniger scharf als die Daguerreotypie.
Kollodium (1851)
Emulsion aus Silbernitrat, Cadmiumbromid, Wasser und Gelatine, organisiert in Kollodium (einer Mischung aus Alkohol, Schießbaumwolle und Äther) auf einer Glasplatte. Musste unmittelbar vor der Aufnahme vorbereitet und sofort verarbeitet werden. Ermöglichte kurze Belichtungszeiten.
Trockenplatte (1880)
Die Silbersalze sind mit Gelatine verklebt. Konnten gut vorbereitet und Monate nach der Belichtung verarbeitet werden. Konnte industriell hergestellt werden.... Weiterlesen "Geschichte der Fotografie & Filmentwicklung" »