Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Leibesübungen

Sortieren nach
Fach
Niveau

Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Ursachen und Prävention

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,53 KB

Sexuelle Belästigung: Tritt auch am Arbeitsplatz auf. Sie kann von Männern gegenüber Frauen ausgehen, und das Problem der Belästigung hat mehr mit Machtverhältnissen als mit körperlicher Anziehung zu tun, auch wenn sie ohne Einwilligung stattfinden kann.

Burnout durch Arbeit oder "Burnout"

Burnout ist eine Folge der Exposition gegenüber Stressoren am Arbeitsplatz.

Wir brauchen den Austausch von Arbeiten zur Entwicklung einer intensiven und dauerhaften Beziehung zwischen Arbeitnehmer und Klient, Arbeitnehmer und Kranken oder Arbeitnehmer und Nutzer.

Die Konzepte von Stress und Burnout sind unterschiedliche Konstrukte.

Die psychische Belastung der Arbeit: Die psychische Belastung ist durch die Menge und Art der Informationen bestimmt, die zu... Weiterlesen "Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Ursachen und Prävention" »

Stress: Ursachen, Auswirkungen und Entspannungstechniken

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,76 KB

Stress: Grundlagen und Auswirkungen

Stress entsteht, wenn der Körper aufgrund eines Ereignisses, einer Erscheinung oder Empfindung in einen Zustand der Deregulierung chemischer Stoffe (Hormone) gerät. Psychische Veränderungen wie Muskelverspannungen, erhöhter Kreislauf und Atmung sind die Folge. Es gibt zwei Arten von Stress nach Selye:

1. Positiver Stress

Dieser Zustand erfordert maximale Anstrengungen, um die eigenen Fähigkeiten optimal einzusetzen.

2. Negativer Stress

Hier wird die Verpflichtung als überfordernd empfunden, was zu Erschöpfung und Angst führt.

Erscheinungsformen von Stress

Psychologische Symptome

  • Erhöhte Herzfrequenz
  • Erhöhter Blutdruck
  • Vermehrtes Schwitzen
  • Erhöhter Blutzuckerspiegel

Subjektive Symptome

  • Müdigkeit und Schlafstörungen
  • Erhöhte
... Weiterlesen "Stress: Ursachen, Auswirkungen und Entspannungstechniken" »

Systemdenken: Komplexität und Hebelwirkung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,56 KB

Kapitel 5: Komplexität und Systemdenken

1. Was ist Komplexität im Detail?

Komplexität entsteht, wenn es viele Variablen gibt.

2. Was ist dynamische Komplexität?

Dynamische Komplexität bezeichnet Situationen, in denen Ursache und Wirkung subtil sind und die Auswirkungen einer Intervention im Laufe der Zeit unklar sind. Wenn Maßnahmen kurz- und langfristig unterschiedliche Auswirkungen haben, liegt dynamische Komplexität vor. Wenn Maßnahmen offensichtliche und nicht offensichtliche Folgen haben, liegt ebenfalls dynamische Komplexität vor.

3. Was fördert die dynamische Komplexität?

Sie hilft, Ansatzpunkte zu finden. Die meiste Systemanalyse konzentriert sich auf die Komplexität von Details.

4. Was sind die Wendepunkte des systemischen Denkansatzes?

... Weiterlesen "Systemdenken: Komplexität und Hebelwirkung" »

Gotische Kathedralen: Merkmale, Struktur und Dekoration

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,74 KB

Charakteristika der Gotischen Architektur

Die gotische Kathedrale wird von der Suche nach Licht charakterisiert, das zu einer Metapher für die Suche nach Gott wird.

1. Die Suche nach Licht und Gott

Die gotische Kathedrale wird von der Suche nach Licht charakterisiert, das zu einer Metapher für die Suche nach Gott wird.

2. Die Bedeutung der Höhe

Gotische Gebäude sind so konstruiert, dass sie emporragen, ähnlich wie die Seele Christi zu Gott aufsteigen soll.

3. Entmaterialisierung der Wände durch Glasfenster

Die Dominanz der Mauer an den Wänden verschwindet. Massive Wände werden durch große Glasfenster ersetzt, die das Licht in eine Vielzahl von Farben zerstreuen und das Innere der Kathedralen durchfluten.

4. Verjüngende Säulen und aufstrebende

... Weiterlesen "Gotische Kathedralen: Merkmale, Struktur und Dekoration" »

Richtbänke: Merkmale, Typen und Schadensanalyse

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,46 KB

Eigenschaften von Richtbänken

  • Steifigkeit: Die Fähigkeit, Belastungen standzuhalten.
  • Vielseitigkeit: Die Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Anforderungen.
  • Haltbarkeit: Die Kapazität, lange zu halten und widerstandsfähig zu sein.
  • Anpassungsfähigkeit: Die Fähigkeit, verschiedene Werkzeuge oder Zubehör einzustellen.
  • Bedienungsfreundlichkeit: Die Einfachheit der Bedienung.

Typen von Richtbänken

Es gibt verschiedene Typen von Richtbänken, darunter:

  • Minibänke
  • Faltbänke
  • Fest am Boden verankerte Bänke mit Hebebühne (z.B. für LKW-Fahrerhäuser)

Schadensdiagnose am Fahrzeug

Nach einer ersten Begutachtung erfolgt eine visuelle Inspektion, die Aufschluss darüber gibt, ob eine Reparatur an der Richtbank durchgeführt werden kann.

Visuelle Überprüfungspunkte:

... Weiterlesen "Richtbänke: Merkmale, Typen und Schadensanalyse" »

Grundlagen des Films: Konzepte, Technik & Drehbuch

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,2 KB

Allgemeine Konzepte

Film - Kunst und Technik der Projektion bewegter Bilder auf eine Leinwand. Der Begriff leitet sich von den griechischen Wurzeln kinema, -atos (Bewegung) und graphein (schreiben/zeichnen) ab.

Historischer Hintergrund des Films

Experimente und anfängliche Entwicklung

Das Kinetoskop basierte auf Edisons Phonographen und erzeugte die Illusion von Bewegung, indem kleine Fotografien auf einem Zylinder angeordnet und beim Drehen durch Lichtreflexion projiziert wurden.

Edison reiste nach Frankreich und traf Étienne-Jules Marey, einen Arzt und Fotografen, der den Chronographen entwickelte, eine ähnliche Erfindung mit einer Filmrolle von größerem Durchmesser als der Zylinder.

Die Einstellung

Die Einstellung ist die kleinste Einheit... Weiterlesen "Grundlagen des Films: Konzepte, Technik & Drehbuch" »

Effektive Trainingsmethoden: Split, Intervall, Langzeit & Wiederholung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,62 KB

Split-Systeme im Sporttraining

Split-Systeme nutzen die Aufteilung von Trainingsanstrengungen, um ein höheres Trainingsvolumen und ein schnelleres Tempo zu ermöglichen, was gleichzeitig zu weniger Ermüdung führt. Krafttraining sollte sowohl während der gesamten Laufbahn eines Sportlers als auch während der Trainingssaison durchgeführt werden, beginnend mit anaerober Ausdauer. Das Intervalltraining ist im aeroben Training enthalten, kann aber in einigen Fällen auch anaerobe Eigenschaften aufweisen.

Intervalltraining: Ziele und Grundlagen

Ein Athlet kann zwei Hauptziele verfolgen: die Verkürzung der Laufzeit, d.h. das Training sollte schneller sein, und die Fähigkeit, zunehmend längere Strecken mit höherer Geschwindigkeit zu bewältigen.... Weiterlesen "Effektive Trainingsmethoden: Split, Intervall, Langzeit & Wiederholung" »

Regeln und Vorschriften des Fußballs: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,8 KB

Fußball: Regeln und Vorschriften

Spielfeld

Abmessungen

Länge: 90 x 120 m
Breite: 45 x 90 m
International:
Länge: 100 x 110 m
Breite: 64 x 75 m

Raum des Ziels

Zwei Linien senkrecht zur Ziellinie, 5,5 m von der Innenseite der einzelnen Pfosten entfernt.

Strafbereich

Zwei Linien senkrecht zur Ziellinie, 16,5 m von der Innenseite der einzelnen Pfosten entfernt.

Tor

7,32 m x 2,44 m

Der Ball

Form: Kugelförmig
Material: Leder oder andere geeignete Materialien
Umfang: Mindestens 68 cm, höchstens 70 cm
Gewicht: Mindestens 410 g, höchstens 450 g
Druck: 0,6-1,1 Atmosphären auf Meereshöhe

Vorteilsanwendung

  • Schweregrad des Vergehens: Bei Vergehen, die einen Platzverweis nach sich ziehen, muss der Schiedsrichter das Spiel unterbrechen und den Spieler vom Platz stellen,
... Weiterlesen "Regeln und Vorschriften des Fußballs: Ein umfassender Leitfaden" »

Grundlagen der Linguistik: Phonetik, Grammatik und Sprachstrukturen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,92 KB

Phonetik: Die Wissenschaft der Sprachlaute

Akustische und Auditive Phonetik

Die Akustische Phonetik ist die Erforschung der physikalischen Eigenschaften der Sprache als Schallwellen in der Luft. Die Auditive Phonetik hingegen ist die Lehre von der Wahrnehmung von Sprachlauten über das Ohr.

Phonem und Allophon

Ein Phonem ist die abstrakte Darstellung eines Lautes in einer Sprache, z.B. /t/. Ein Allophon ist die Repräsentation aller Varianten, die ein Phonem in einer Sprache annehmen kann. Das /t/ wäre beispielsweise im Wort „Start“ nicht dasselbe wie im Wort „Spitze“.

Wenn wir ein Phonem durch ein anderes ersetzen, ändert dies die Aussprache und Bedeutung. Ersetzen wir jedoch ein Allophon durch ein anderes, ändert sich lediglich die... Weiterlesen "Grundlagen der Linguistik: Phonetik, Grammatik und Sprachstrukturen" »

Nervensystem, endokrines System und Bewegung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,23 KB

Das Nervensystem

Es verbindet das Gehirn mit dem Rest des Körpers. Spinalnerven sind entweder sensorisch (sie übertragen Informationen an das Gehirn) oder motorisch (sie übertragen Informationen vom Gehirn zum Erfolgsorgan).

Reflexe

Reflexe sind Aktionen, deren Nervenzentrum der Koordination und Produktion im Rückenmark liegt. Es handelt sich um unwillkürliche und schnelle Reaktionen. Ein Rezeptor fängt einen Reiz auf -> sensorischer Nerv -> Rückenmark -> motorischer Nerv -> Erfolgsorgan (Muskel, Drüse...), das die Aktion ausführt.

SNP (peripheres Nervensystem)

Dieses System besteht aus Nerven, die eine Verbindung zwischen dem Rezeptor oder dem zentralen Nervensystem und dem Erfolgsorgan herstellen.

NSS (autonomes oder vegetatives

... Weiterlesen "Nervensystem, endokrines System und Bewegung" »