Differential- und Integralrechnung
Eingeordnet in Mathematik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 10,3 KB
Funktionen
Ein Satz von geordneten Paaren (x, y), wobei die möglichen Werte von "x" als Definitionsbereich der Funktion und die möglichen Werte von "y" als Wertebereich der Funktion bezeichnet werden.
Schreibweise von Funktionen
y = f(x)
Das bedeutet "y ist eine Funktion von x".
"x" ist die unabhängige Variable.
"y" ist die abhängige Variable.
Beispiel:
y = f(x) = x2 - 2x
Bestimmung des Definitionsbereichs einer Funktion
Auswertung einer Funktion
| x | y |
|---|---|
| -2 | 8 |
| -1 | 3 |
| 0 | 0 |
| 1 | -1 |
| 2 | 0 |
| 3 | 3 |
y = (-2)2 - 2(-2) = 4 + 4 = 8
y = (-1)2 - 2(-1) = 1 + 2 = 3
y = (0)2 - 2(0) = 0 - 0 = 0
y = (1)2 - 2(1) = 1 - 2 = -1
y = (2)2 - 2(2) = 4 - 4 = 0
y = (3)2 - 2(3) = 9 - 6 = 3
Definitionsbereich: (-∞, ∞)
Wertebereich: [-1, ∞)
Operationen mit Funktionen
Gegeben ist y = f(x) = x2 - 2x - 3. Berechne:... Weiterlesen "Differential- und Integralrechnung" »