Das Pantheon: Ein Meisterwerk römischer Architektur
Eingeordnet in Mathematik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,03 KB
Überblick
Die Arbeit, die wir hier diskutieren, ist Agrippas einzigartiger Tempel, bekannt als das Pantheon. Sein Name verrät seine Funktion: ein Tempel, der allen römischen Göttern gewidmet ist. Die Zuschreibung an Agrippa, den Schwiegersohn von Augustus, bezieht sich auf den ursprünglichen Tempelbau. Der heutige Tempel wurde zwischen 118 und 125 unter Kaiser Hadrian errichtet. Das Werk wird Apollodor von Damaskus zugeschrieben und ist ein Beispiel für die monumentale römische Architektur dieser Zeit.
Analyse
Die Römer ließen sich von den Griechen inspirieren, verstanden es aber, den Stil an ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen. Die Besonderheit dieses Tempels liegt in der Verbindung zweier unterschiedlicher Baukörper: dem rechteckigen