Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Anatomie und Funktion der menschlichen Fortpflanzungsorgane

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,62 KB

Männliche Fortpflanzungsorgane

Diese bestehen aus zwei Arten von Organen:

  • Innere Genitalorgane: Sie sind die Hoden, der Genitaltrakt und die akzessorischen Drüsen. Sie sind verantwortlich für die Bildung von Spermien und die Produktion der männlichen Sexualhormone.
  • Äußere Genitalorgane: Sie sind der Penis und die Hoden und sind für die Übertragung des Samens in die weiblichen Fortpflanzungsorgane verantwortlich.

Anatomie der Hoden

Sie bestehen aus Samenkanälchen, in denen die Spermatozoen gebildet werden.

Genitaltrakt

Die Spermien werden im Nebenhoden (Epididymis) gespeichert. Von dort fließen sie durch die Harnröhre ab.

Akzessorische Drüsen

Sie sind mit dem Genitaltrakt verbunden, wie die Samenblasen und die Prostata.

Der Penis

Der Penis... Weiterlesen "Anatomie und Funktion der menschlichen Fortpflanzungsorgane" »

Häufige Erdnusskrankheiten: Symptome und Bekämpfung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,49 KB

Schorf (Sarna)

Symptome

Kleine braune Flecken mit eingesunkenem Zentrum auf den Blättern. Auf Blattstielen, Stängeln und Ähren werden korkartige, krebsartige Strukturen beobachtet.

Kontrolle

Zur Bekämpfung werden Fungizide eingesetzt. Es sollte beobachtet werden, ob diese auch den Pocken-Schorf kontrollieren.

Rost (Raya)

Symptome

Gekennzeichnet durch die Anwesenheit von orangefarbenen bis braunen Pusteln auf der Blattunterseite, die mit zunehmendem Alter zusammenfließen und bei schwerem Befall das Blatt vollständig bedecken können. Infektionen an Blattstielen und Stängeln sind häufig.

Schaden

Der Schaden erhöht sich, wenn der Befall mit der Pockenkrankheit (Viruela) zusammenfällt. Wirtschaftlich stellt diese Krankheit allein meist kein Problem... Weiterlesen "Häufige Erdnusskrankheiten: Symptome und Bekämpfung" »

Lamarckismus und Hominisierung: Eine Analyse

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,23 KB

Lamarcks Theorie der Evolution

Lamarck legte die erste Theorie der Evolution dar. Er argumentierte, dass die Natur nicht von Gott geschaffen wurde, sondern dass Lebewesen einer aufsteigenden Reihenfolge folgen. Die Diversität der Arten ist auf die Veränderungen im Verhalten der Lebewesen zurückzuführen, die durch die Notwendigkeit der Anpassung und nicht durch geologische Katastrophen, wie früher angenommen, verursacht werden.

Lamarck formulierte seine Theorie auf der Grundlage von zwei Prinzipien:

  1. Gesetz der Nutzung oder Nichtnutzung der Organe: Organismen entwickeln sich je nach Nutzung oder Nichtnutzung ihrer Organe.
  2. Vererbung erworbener Eigenschaften: Veränderungen in den Organen werden an die Nachkommen weitergegeben, was die Transformation
... Weiterlesen "Lamarckismus und Hominisierung: Eine Analyse" »

Genese, Entwicklung und Störungen der Persönlichkeit

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 31,7 KB

Genese und Evolution der Mitarbeiter

1. Entstehung und Entwicklung

a) Persönlichkeitsveränderung: Die tägliche Erfahrung zeigt uns deutlich, dass sich die Persönlichkeit seit der Kindheit verändert. Wir erleben Veränderungen in unserer Art zu denken. Diese Veränderungen sind in der Kindheit und Jugend intensiver, da sich unsere Persönlichkeit noch nicht voll entwickelt hat. Im mittleren Alter ist die Persönlichkeit stabiler, aber es sind immer noch einige Änderungen möglich. Insbesondere nach den Untersuchungen von Piaget wurde entdeckt, dass sich die Persönlichkeit in Phasen entwickelt.

b) Reife und unreife Persönlichkeit: In der Psychologie unterscheidet man zwischen reifen und unreifen Persönlichkeiten. Reife Persönlichkeiten... Weiterlesen "Genese, Entwicklung und Störungen der Persönlichkeit" »

Umfassender Leitfaden: Medizinische Diagnostik, Behandlungen & Therapien

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,69 KB

Diagnosephase: Klinisches Interview & Vitalzeichen

In der Diagnosephase werden klinische Interviews mit dem Patienten geführt und relevante Daten für die Diagnose gesammelt. Der Patient beschreibt seine Symptome. Zudem werden physikalische Vitalzeichen wie Temperatur, Blutdruck und Puls erfasst. Diese Untersuchungen dienen der Vorbereitung auf die eigentliche Diagnose.

Anamnese: Patientengeschichte & Behandlungsverlauf

Die Anamnese wird erstellt, um die Krankengeschichte des Patienten zu erfassen. Sie beinhaltet die Beziehung zwischen Arzt und Patient, klinische Daten, den Krankheitsverlauf, bisherige Behandlungen und die Auswertung von Testergebnissen.

Blutanalyse: Zell- & Substanzbestimmung

Die Blutanalyse umfasst die Entnahme von... Weiterlesen "Umfassender Leitfaden: Medizinische Diagnostik, Behandlungen & Therapien" »

Natürliche Ressourcen, Umweltbelastungen und Klimawandel

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,67 KB

Natürliche Ressourcen

Natürliche Ressourcen sind alle Elemente der Natur, die Menschen für ihren Gewinn nutzen und ihre Bedürfnisse befriedigen. Der Mensch ist nur ein Teil dieser Ressourcen. Eine natürliche Ressource wird als solche betrachtet, wenn ihre Menge wirtschaftlich rentabel genutzt und erneuert werden kann. Die Gewinnung natürlicher erneuerbarer Ressourcen wird danach klassifiziert, ob sie sich schneller regenerieren können oder nicht, im Vergleich zu nicht-erneuerbaren Ressourcen, die sich zumindest in menschlichen Zeiträumen nicht regenerieren.

Bedrohungen für die Biodiversität

Bestimmte menschliche Tätigkeiten stellen eine Bedrohung für die Biodiversität dar:

  • Überfischung: Tritt auf, wenn das Sammeln von Pflanzen oder
... Weiterlesen "Natürliche Ressourcen, Umweltbelastungen und Klimawandel" »

Nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,53 KB

Übernutzung der Ressourcen

Das Gleichgewicht der Ökosysteme

Ökosysteme sind dynamische Systeme, meistens eigenständige Einheiten. Sie bestehen aus:

  1. Einer natürlichen Gemeinschaft oder Biozönose.
  2. Einem physischen Umweltraum oder Biotop.

Das Ökosystem und Überfischung

Tritt ein, wenn die Ökosysteme schneller als ihre natürliche Regeneration genutzt werden, was zum Verlust der biologischen Vielfalt führen kann.

Nachhaltige Entwicklung

– Erfüllt die Bedürfnisse der Gegenwart, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.

– Die Produktion von traditionellen Gerichten bewirkt oftmals schwerwiegende Veränderungen der Umwelt (intensive Landwirtschaft).

Ressourcenübernutzung

Mineralische

... Weiterlesen "Nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz" »

Gesundheit und Krankheit: Ursachen und Prävention

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,72 KB

Genetische Störungen

Eine genetische Störung ist eine Krankheit, verursacht durch eine Veränderung eines Gens, genannt Mutation. Diese Mutationen können zufällig auftreten oder als Konsequenz der Exposition gegenüber bestimmten umweltbedingten Risikofaktoren.

Amniozentese

Die Amniozentese dient dazu, zu testen, ob der Fötus von einer genetischen Krankheit betroffen ist.

Umweltfaktoren

  • Karzinogene: Komponenten von Zigarettenrauch können die Genexpression beeinflussen und verschiedene Arten von Krebs hervorrufen.
  • Wasser und Nahrung: In einigen ländlichen Gebieten kann Wasser mit Pestiziden oder Abfällen aus Betrieben/Industrien kontaminiert sein. In Entwicklungsländern ist kontaminiertes Wasser für viele (tödliche) Erkrankungen verantwortlich.
... Weiterlesen "Gesundheit und Krankheit: Ursachen und Prävention" »

Schutz der Wälder: Zuordnung von Schutzzonen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,83 KB

Durchführung der Zuordnung zu Bereichen: Schutz der Wälder

Identifizierung von Waldbrandgefahren

Dies erlaubt es, die Verteilung der Probleme zu bewerten, die durch das Auftreten und die Ausbreitung von Waldbränden verursacht werden. Es stellt die nötigen Mechanismen bereit, um die verschiedenen Bereiche des zu schützenden Gebiets zu klassifizieren, entsprechend den vorhandenen Risiken, Gefahren und möglichen Schäden sowie dem Grad des Interesses an der Durchführung von Feuermanagementprozessen.

Das übergeordnete Ziel dieses Modells ist es, die Bereiche des Schutzes vor Waldbränden in einem bestimmten Gebiet zu definieren und sie nach ihrer Priorität zu ordnen, um die Entscheidungsfindung für die Mittelzuweisung für die Prävention... Weiterlesen "Schutz der Wälder: Zuordnung von Schutzzonen" »

Gesundheit, Krankheit & Infektionen: Ein Überblick

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,88 KB

Gesundheit und Krankheit

Gesundheit

Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens.

Krankheit

Zustand, bei dem der Gesundheitszustand einer Person durch eine körperliche, geistige oder soziale Ursache beeinträchtigt ist. Wir können unterscheiden:

  • Körperliche Krankheiten

    Verursacht durch Verletzungen, Infektionen oder degenerative Prozesse. Ihre Symptome sind im Organismus erkennbar, was die Behandlung erleichtert. Sie werden eingeteilt in:

    • Infektiöse Krankheiten: Verursacht durch einen Erreger (Pathogen), der sich in unserem Organismus vermehrt.
    • Nicht-infektiöse Krankheiten: Verursacht durch andere Faktoren (z.B. genetische Veranlagung, Lebensstil, Umwelt).
  • Psychische Krankheiten

    Verursacht durch eine Fehlfunktion

... Weiterlesen "Gesundheit, Krankheit & Infektionen: Ein Überblick" »