Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Parasitäre Nematoden: Enterobius, Anisakis, Ascaris

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,34 KB

Enterobius vermicularis (Madenwurm)

Infektionen treten in der Regel innerhalb der Familie auf. Bekannt als Madenwürmer, verursachen sie die Krankheit Enterobiasis (auch Oxyuriasis genannt). Sie werden in den Perianalfalten oder der Vagina gefunden.

Morphologie

Ein kleiner, weißer, dünner Nematode. Wichtige Merkmale eines erwachsenen Wurms sind ein Mund, der mit dem Ösophagus (Speiseröhre) verbunden ist, ein Ösophagusbulbus und ein Darm, der im Anus endet.

Epidemiologie

Betroffen sind vor allem Menschen in überfüllten Lebensräumen. Die Eier können lange im angesammelten Staub überleben und durch Einatmen oder Verschlucken Infektionen verursachen. Es gibt kein bekanntes tierisches Reservoir.

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose erfolgt durch... Weiterlesen "Parasitäre Nematoden: Enterobius, Anisakis, Ascaris" »

Medizinische Diagnose und Behandlung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,67 KB

Diagnose

Heutzutage steht Ärzten Spitzentechnologie zur Verfügung, um Diagnosen zu stellen. Es ist möglich, Live-Bilder aus dem Inneren des menschlichen Körpers zu sehen. Die meisten Krankheiten können leicht von einem Hausarzt diagnostiziert werden. Auch familiäre Krankheitsdaten geben Aufschluss über die Veranlagung für bestimmte Erkrankungen.

Die Vitalfunktionen – Gewicht, Temperatur, Puls, Atemfrequenz und Blutdruck – sind die wichtigsten Indikatoren für eine gute Gesundheit und werden zur ersten Einschätzung gesundheitlicher Schäden bewertet. Ein unverzichtbares Werkzeug für die ärztliche Untersuchung ist das Stethoskop. Es ist unerlässlich bei der Erkennung von Herzinsuffizienz und Lungenerkrankungen, da es eine Vielzahl... Weiterlesen "Medizinische Diagnose und Behandlung" »

Infektionskrankheiten, Alkohol, Tabak und Drogen: Symptome und Auswirkungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,12 KB

Eruptive Krankheiten:

Windpocken

Erreger: Varicella-Zoster-Virus, ein Herpesvirus. Symptome: Inkubationszeit von 14 bis 18 Tagen, leichtes Fieber. Der Ausschlag beginnt am Rumpf und breitet sich dann auf Gesicht, Hals, Gliedmaßen und Kopfhaut aus. Ansteckung: Direkt.

Masern

Erreger: Paramyxovirus-Stamm. Symptome: Inkubationszeit von 10 bis 12 Tagen, in der präeruptiven Phase Lichtscheue und Flecken im Mund auftreten. In der eruptiven Phase erscheint der Hautausschlag. Ansteckung: Direkt.

Röteln

Erreger: Röteln-Virus. Symptome: Inkubationszeit von 1 bis 2 Wochen. Erhöhte Halsdrüsen und Erkältungssymptome. Der Ausschlag erscheint nach diesen Symptomen. Ansteckung: Während der Eruptionsphase.

Mumps

Erreger: Paramyxoviridae-Virus. Symptome: Inkubationszeit... Weiterlesen "Infektionskrankheiten, Alkohol, Tabak und Drogen: Symptome und Auswirkungen" »

Bestimmung des Alters: Knochen-, Zahn-, Sexualmerkmale & Wachstum

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,94 KB

Altersbestimmungsmethoden

1. Knochenalter oder Skelettreife

Die Verknöcherung beginnt im Mutterleib und dauert die ersten zwei Jahrzehnte nach der Geburt an. Für radiologische Verfahren werden nur kleine Bereiche (z.B. die Hand) untersucht, um potenzielle Gefahren zu vermeiden. Durch die Untersuchung der Verknöcherung wurde festgestellt:

* Mädchen erreichen die Knochenreife früher als Jungen. * Beide Körperseiten reifen symmetrisch. * Die genetische Komponente spielt eine wichtige Rolle bei der Knochenreifung.

2. Zahnalter

Das Zahnalter wird durch die Untersuchung der Zahnentwicklung (Milchzähne und bleibende Zähne) und den Vergleich mit etablierten Standards bestimmt. Dieser Index bewertet den Grad der Verknöcherung des Kiefers... Weiterlesen "Bestimmung des Alters: Knochen-, Zahn-, Sexualmerkmale & Wachstum" »

Medikamentensicherheit: Schwangerschaft & Pharmakovigilanz

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,23 KB

Arzneimittelrisiken in der Schwangerschaft

FDA-Risikokategorien für Föten

  • Typ A: Sicher. Studien zeigen kein offensichtliches Risiko für den Fötus.
  • Typ B: Akzeptabel. Keine Hinweise auf Risiken beim Menschen; Anwendung während der Schwangerschaft ist akzeptabel.
  • Typ C: Risiko nicht ausgeschlossen. Nur anwenden, wenn kein sichereres Medikament verfügbar ist und der Nutzen das Risiko überwiegt.
  • Typ D: Positiver Nachweis eines Risikos. Nur anwenden, wenn das Medikament zur Behandlung einer schweren Krankheit oder Extremsituation erforderlich ist und keine sichereren Alternativen existieren.
  • Typ X: Kontraindiziert. Nicht während der Schwangerschaft oder bei Frauen anwenden, die schwanger werden könnten.

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW)

... Weiterlesen "Medikamentensicherheit: Schwangerschaft & Pharmakovigilanz" »

Alkohol & Drogen: Definition, Klassifizierung und Risiken

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,82 KB

Was sind Drogen?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Drogen als Substanzen, die bei Einführung in den Organismus eine oder mehrere seiner Eigenschaften verändern können. Sie sind in der Lage, Veränderungen und andere Reaktionen hervorzurufen, die den Stoffwechsel oder die Funktionen des Körpers nachhaltig beeinflussen.

Klassifizierung und Wirkungen von Drogen

Legale Drogen

Legale Drogen sind Substanzen, deren Konsum und Handel von der Regierung erlaubt sind. Aufgrund ihrer weiten Verfügbarkeit und hohen gesellschaftlichen Akzeptanz verursachen sie die meisten Krankheiten und erhebliche wirtschaftliche sowie soziale Kosten. Dazu gehören:

  • Tabak

    Hergestellt aus der Pflanze Nicotiana tabacum.

  • Xanthine (z.B. Koffein)

    Diese Substanzen

... Weiterlesen "Alkohol & Drogen: Definition, Klassifizierung und Risiken" »

Gesundheit, Krankheit und Prävention: Ein umfassender Überblick

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,97 KB

Konzept von Gesundheit

Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. Der Gesundheitszustand von Personen oder Gesellschaften ist das Ergebnis einer Reihe von Faktoren wie Vererbung, Umwelt, Verhalten und Zugang zu Gesundheitssystemen.

Risikofaktoren für die Gesundheit

Risikofaktoren sind Gefahren für die Gesundheit, die die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines Vorfalls oder gesundheitlichen Schadens erhöhen können, der zu Krankheit oder Tod führt. Ein Risikofaktor ist eine nachweisbare Eigenschaft einer Person oder einer Gruppe von Menschen, die mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer Krankheit in Zusammenhang steht.

Arten von Risikofaktoren

  1. Veränderbare Risikofaktoren:
... Weiterlesen "Gesundheit, Krankheit und Prävention: Ein umfassender Überblick" »

Gesundheit und Krankheit: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,3 KB

Das Konzept der Gesundheit

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Gesundheit als einen Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. Diese Definition ist jedoch zu idealistisch, da niemand diesen Zustand vollständig erreicht. Der Gesundheitszustand eines Individuums ist das Ergebnis einer Reihe von Faktoren, darunter genetische Veranlagung, Umweltfaktoren, Verhaltensweisen und der Zugang zu Gesundheitssystemen.

Risikofaktoren

Ein Risikofaktor ist eine nachweisbare Gegebenheit, die mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung einer Krankheit verbunden ist. Risikofaktoren können mit Familien, Gruppen oder Individuen in Verbindung stehen und ihre Auswirkungen verstärken. In allen Gesellschaften... Weiterlesen "Gesundheit und Krankheit: Ein umfassender Leitfaden" »

Gehirn, Geist und Sozialisation: Eine Einführung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,74 KB

Anatomie und Funktionen des Gehirns

Grundlegende Bestandteile

  • Elektrische Impulse

    Sie leiten Nervenimpulse zum Gehirn.

  • Weiße Substanz

    Umfasst die Verlängerungen der Nervenzellen des Gehirns.

  • Graue Substanz

    Befindet sich auf der Oberfläche des Gehirns und wird durch die Ansammlung von Nervenzellkernen gebildet.

  • Kortex (Hirnrinde)

    Die graue Substanz bildet die Hirnrinde, die aus sechs Schichten von Neuronen besteht und etwa 4 mm dick ist. Hier liegt das Bewusstsein.

  • Blutversorgung

    Gefäße durchziehen die Oberfläche des Gehirns und gewährleisten die Versorgung.

  • Hirnhäute

    Membranen, die die graue Substanz umhüllen, wo Blutgefäße verteilt sind.

Besonderheiten des menschlichen Gehirns

Das menschliche Gehirn ist dreimal so groß wie das eines Gorillas... Weiterlesen "Gehirn, Geist und Sozialisation: Eine Einführung" »

Psychologie: Entwicklung, Liebe, Sexualität und Verhalten

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,36 KB

Entwicklungspsychologie: Lebensphasen und Veränderungen

Die Entwicklungspsychologie beschäftigt sich mit den Veränderungen, die während der Lebensspanne auftreten, und analysiert, wie der Mensch mehrere Phasen bis zum Erwachsenenalter durchläuft.

Liebe und Ehe: Dynamiken menschlicher Beziehungen

Die Komplexität der Liebe

Liebe ist schwer zu definieren, aber sie ist gekennzeichnet durch die Verzauberung einer Person und den exklusiven Wunsch nach dieser Person. Sie kann sowohl Begeisterung als auch Leiden hervorrufen. Langeweile und Routine gelten als Feinde der Liebe. Intimität vereint den Wunsch nach emotionaler, sexueller und engagierter Bindung.

Merkmale einer harmonischen ehelichen Beziehung

Eine harmonische eheliche Beziehung zeichnet... Weiterlesen "Psychologie: Entwicklung, Liebe, Sexualität und Verhalten" »