Forensische Medizin: Stich- und Schnittverletzungen
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,39 KB
Arten von Verletzungen durch Stich- und Schnittwaffen
1. Schürfwunden oder Erosionen
Wenn das Instrument die Haut nur tangential berührt, verursacht es eine Erosion oder eine teilweise Ablösung der Epidermis.
2. Wunden mit Zickzack- und Brückenbildung
Diese entstehen aufgrund der besonderen Eigenschaften der Haut oder der Region, z. B. in Faltenbereichen, in denen sich leicht lose Hautfalten bilden.
3. Unregelmäßige Wunden
Diese entstehen durch das Fehlen einer Schneide an der Waffe oder durch das Vorhandensein von Einkerbungen, die die Form der Schnittwunden mehr oder weniger verändern.
4. Verstümmelnde Verletzungen
Das Instrument greift einen markanten Teil des Körpers an. Wenn die Waffe sehr scharf ist, treten häufig Abrissmechanismen... Weiterlesen "Forensische Medizin: Stich- und Schnittverletzungen" »