Integrierter Pflanzenschutz (IPM): Strategien und Vorteile
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB
Integrierter Pflanzenschutz (IPM)
Der integrierte Pflanzenschutz (IPM) zielt darauf ab, Pflanzen mit minimalen Kosten und geringstem Risiko für Menschen, Tiere, Agrarökosysteme und die Biosphäre zu schützen. Ein Schädling ist definiert als ein Organismus, dessen Populationsdichte ausreicht, um wirtschaftliche Verluste zu verursachen. Die Schwellenwertdichte ist die Populationsdichte eines Schädlings, bei der die Kosten der Bekämpfung dem erwarteten wirtschaftlichen Nutzen entsprechen. Dies bedeutet, dass eine Verzögerung zwischen der Schätzung der Schädlingsdichte (Monitoring) und der Einleitung von Bekämpfungsmaßnahmen besteht. Eine Anlage muss folgende Punkte berücksichtigen:
- Die Fähigkeit, einen gewissen Grad an Schäden ohne