Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Polymyositis: Klinische Merkmale und Differenzialdiagnose

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,73 KB

Klinische Merkmale der Polymyositis

Myopathische Schwäche

Entwickelt sich über Wochen und Monate, spart die Gesichts- und Augenmuskulatur aus und äußert sich in Schwierigkeiten beim Treppensteigen, beim Aufstehen von einem Stuhl, beim Heben von Gegenständen oder beim Kämmen der Haare.

Erkrankungsalter

Über 18 Jahren.

Merkmale, die der Patient nicht aufweisen sollte (Ausschlusskriterien)

  • Hautausschlag (Merkmal der Dermatomyositis)
  • Familiengeschichte neuromuskulärer Erkrankungen
  • Exposition gegenüber myotoxischen Medikamenten, insbesondere Penicillamin26, Zidovudin27 und (selten) Statinen28, 29
  • Endokrine Erkrankungen (Hypothyreose, Hyperthyreose, Hypoparathyreoidismus, Hyperkortisolismus)
  • Neurogene Erkrankungen (ausgeschlossen durch Elektromyographie
... Weiterlesen "Polymyositis: Klinische Merkmale und Differenzialdiagnose" »

Luftverschmutzung: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,89 KB

Luft: Ein lebenswichtiges Gut

Die Atmosphäre, eine gasförmige Hülle, umgibt unseren Planeten und ist essentiell für das Leben. Sie ermöglicht den Austausch natürlicher Ressourcen in der Biosphäre.

Luftverschmutzung: Eine Definition

Luftverschmutzung umfasst sowohl die Verunreinigung der Luft als auch Lärmbelästigung.

Was ist Luftverschmutzung?

Luftverschmutzung bezeichnet die Präsenz von Materialien oder Energieformen in der Luft, die eine Gefahr, einen Schaden oder eine schwere Belästigung für Personen und Güter jeglicher Art darstellen.

Quellen der Luftverschmutzung

Es gibt zwei Haupttypen von Verschmutzungsquellen:

  • Natürliche Quellen: Aktivitäten der Geosphäre und Biosphäre sowie andere natürliche Prozesse.
  • Anthropogene Quellen:
... Weiterlesen "Luftverschmutzung: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen" »

Ökosysteme: Struktur und Beziehungen im Lebensraum

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,43 KB

- Ein Ökosystem ist die Kombination der Biozönose, des Biotops und der etablierten Beziehungen zwischen ihnen sowie der Beziehung zwischen dem Biotop und der Biozönose.

- Gemeinschaft oder die gesamte Bevölkerung der Biozönose teilt sich ein Territorium und schafft Beziehungen zwischen den Individuen, die aus Vertretern aller Arten bestehen.

- Das Biotop ist das Gebiet, das von einer Biozönose besetzt wird und einige physische und klimatische Eigenschaften aufweist. Es kann aquatisch oder terrestrisch sein und umfasst die physische Umwelt.

- Abiotische Variablen prägen das Biotop oder die physische Umgebung sowie die Einflüsse zwischen ihnen und auf alle Lebewesen.

- Biotische Faktoren, die im Ökosystem wohnen, beeinflussen die Beziehungen... Weiterlesen "Ökosysteme: Struktur und Beziehungen im Lebensraum" »

Influenza A (H1N1): Ein umfassender Überblick

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,98 KB

Influenza A (H1N1): Ein umfassender Überblick

A) Infektionskrankheit?

Eine Influenza ist eine infektiöse Krankheit, verursacht durch Viren, insbesondere das Influenzavirus mit Hämagglutinin.

B) Name der Krankheit

Die Krankheit wird durch das Influenzavirus A/H1N1 verursacht, welches zur Familie der Orthomyxoviridae gehört. Influenzaviren werden in die Typen A, B und C eingeteilt. Typ A ist besonders aggressiv.

C) Struktur des Virus

Das Virus ist rund, besitzt RNA und misst etwa 100 Nanometer. Hämagglutinin und Neuraminidase sind wichtige Oberflächenproteine.

  • Hämagglutinin: Es sind 16 verschiedene Arten bekannt (H1, H2,..., H15, H16).
  • Neuraminidase: Es sind 9 verschiedene Arten bekannt (N1, N2,..., N8, N9).

Influenzaviren entstehen durch Kombinationen... Weiterlesen "Influenza A (H1N1): Ein umfassender Überblick" »

Evolutionstheorien: Fixismus vs. Evolutionismus & Beweise

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,49 KB

Fixismus vs. Evolutionismus: Ein Überblick

Fixismus: Arten bleiben seit ihrer Entstehung unverändert. (Wissenschaftlich widerlegt).
Evolutionismus: Arten können sich verändern und neue Arten hervorbringen. (Eine erwiesene Tatsache). Es gibt verschiedene Theorien:

Die Lamarck-Theorie (Lamarckismus)

(Jean-Baptiste Pierre Antoine de Monet, Chevalier de Lamarck) Seine Theorie besagte:

  • Organismen entwickeln sich von einfachen zu komplexeren Formen.
  • Die Anpassung an die sich ändernde Umwelt erfolgt durch Gebrauch oder Nichtgebrauch bestimmter Organe.
  • Erworbene Eigenschaften werden vererbt.

* Lamarcks Theorie ist auch bekannt als Theorie der Vererbung erworbener Eigenschaften.

Evolution durch natürliche Selektion (Darwinismus)

Diese Theorie besagt, dass... Weiterlesen "Evolutionstheorien: Fixismus vs. Evolutionismus & Beweise" »

Der Mensch: Würde, Elend und die Suche nach dem Selbst

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,99 KB

Der Mensch: Zwischen Würde und Elend

In Pico della Mirandolas berühmter Passage finden wir folgende Worte:

„Der höchste Baumeister hat den Menschen als ein Wesen von unbestimmter Form geschaffen und ihn in die Mitte der Welt gestellt, mit den Worten: Oh Adam, du hast keinen festen Platz, kein eigenes Antlitz und keine bestimmte Aufgabe, damit du den Platz, das Antlitz und die Aufgabe, die du dir wünschst, durch deine eigene Entscheidung besitzen kannst. Denn anderen Wesen ist ihre Natur durch bestimmte, von uns vorgegebene Gesetze vertraglich festgelegt. Du bist in die Mitte der Welt gesetzt, damit du von dort aus bequemer alles in der Welt überblicken kannst. Weder himmlisch noch irdisch, weder sterblich noch unsterblich bist du, damit

... Weiterlesen "Der Mensch: Würde, Elend und die Suche nach dem Selbst" »

Luftverschmutzung: Ursachen, Arten und Ausbreitung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,76 KB

Luftverschmutzung: Definition und Bedeutung

Luftverschmutzung bezeichnet die Präsenz von Materialien, Stoffen oder Energieformen in der Atmosphäre, die ernsthafte Risiken, körperliche Beschwerden oder Schäden für die Gesundheit oder Sicherheit von Menschen, der Umwelt und anderen Gütern jeglicher Art verursachen können. Dies schließt auch die Luftkontamination zu bestimmten Zeiten ein.

Quellen der Luftverschmutzung

Natürliche Schadstoffquellen

Natürliche Quellen umfassen Emissionen, die durch natürliche Aktivitäten entstehen:

  • Vulkanausbrüche: Freisetzung von Gasen und Partikeln in die Atmosphäre.
  • Waldbrände: Natürliche Brände emittieren hohe Konzentrationen von Rauch, Staub und Asche.
  • Biologische Prozesse: Aktivitäten wie die Erhöhung
... Weiterlesen "Luftverschmutzung: Ursachen, Arten und Ausbreitung" »

Übersicht verschiedener Diätformen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,94 KB

Normale Basislinie

Tagesdurchschnittlicher Gehalt (g): Protein (P) 110, Lipide (L) 85, Kohlenhydrate (CHO) 340. Ballaststoffe (Dietary Fiber) ausgewogen (ca. 25 g). Leichte Reduktion tierischer Fette und Salz, reich an Ballaststoffen, hohe Eiweißzufuhr. Nährstoffgehalt entsprechend den üblichen Anforderungen.

Geeignet für: In der Variante ohne lösliche Zucker ist sie für Diabetiker ohne spezifische diätetische Einschränkungen geeignet. In der Variante ohne Salz werden einige Konserven und industrielle Produkte, die Salz enthalten, weggelassen. Die Variante mit Salz ist für Patienten mit leichter Natriumrestriktion geeignet.

Leicht kaubare Kost

Tagesdurchschnittlicher Gehalt (g): Protein (P) 100 g, Lipide (L) 70 g, Kohlenhydrate (CHO) bis... Weiterlesen "Übersicht verschiedener Diätformen" »

Arten von Verletzungen bei Verkehrsunfällen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,22 KB

Verletzungen der Thoraxorgane

Verletzungen der Thoraxorgane treten häufig auf. Lungenverletzungen, Risse und Rupturen der Aorta kommen häufig vor.

Verletzungen der Bauchorgane

Verletzungen der Bauchorgane betreffen sowohl solide Organe als auch das Mesenterium und die Hohlorgane. Diese Verletzungen werden oft von einem großen Hämoperitoneum begleitet.

Beckenverletzungen

Beckenfrakturen und -verrenkungen können wichtige Organe in dieser Körperhöhle verletzen.

Verletzungen der oberen Extremitäten

Frakturen des Schlüsselbeins können durch Sicherheitsgurte verursacht werden.

Verletzungen der unteren Extremitäten

Frakturen des Femurs und der Patella können zusammen mit Malleolarfrakturen auftreten.

Weitere Aspekte der Verletzungen

Bei Insassen... Weiterlesen "Arten von Verletzungen bei Verkehrsunfällen" »

Zahnmedizinische Infektionen und Erkrankungen: Ein Überblick

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,9 KB

Odontogene Infektionen

Bakterielle Plaque

Bakterielle Plaque besteht aus einer bakteriellen Flora, die verschiedene Schichten von Organismen wie Streptokokken und Laktobazillen bildet. Nahrungsreste, die sich anfänglich als kleine Ablagerungen auf den Zähnen und Schleimhäuten befinden und durch Spülen entfernt werden könnten, bleiben zu einem späteren Zeitpunkt zwischen den Zähnen hängen und wirken auf deren Oberflächen ein. Sie können dann nur noch durch mechanische Methoden wie Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide entfernt werden.

Man unterscheidet zwei Arten von bakterieller Plaque:

Supragingivale Plaque

Sie bildet sich aus wenigen Bakterienschichten oberhalb des Zahnfleischrandes und ist normalerweise nicht sichtbar.

Infragingivale

... Weiterlesen "Zahnmedizinische Infektionen und Erkrankungen: Ein Überblick" »