Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundlagen der Gesundheit: Konzepte, Prävention & Indikatoren

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,06 KB

1. Konzept von Gesundheit und Krankheit

Das Konzept von Gesundheit hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. Lange wurde Gesundheit negativ definiert (Gesundheit = keine Krankheit). Die heute verwendete Definition wurde 1946 von der WHO eingeführt:

***Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens.***

Diese Definition wird jedoch oft als subjektiv und utopisch kritisiert, und viele Institutionen stimmen ihr nicht zu. Ein Nachteil ist, dass sie Gesundheit als einen absoluten Zustand darstellt und verschiedene Grade von Gesundheit nicht zulässt. Das Konzept von Gesundheit variiert je nach Land und historischen Epoche. Es hat zwei Aspekte: einen objektiven und einen subjektiven:

  • Subjektiv: Das Gefühl,

... Weiterlesen "Grundlagen der Gesundheit: Konzepte, Prävention & Indikatoren" »

Methoden der Lebensmittelkonservierung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,51 KB

Grundlagen der Lebensmittelkonservierung

Definitionen

Frischprodukte

Diejenigen, für die keine weitere Behandlung oder Konservierung umgesetzt wurde, die ihren Aspekt langlebig macht oder verwandelt.

Verderbliche Lebensmittel

Bieten sich für den sofortigen Verzehr an, haben eine sehr begrenzte Haltbarkeit.

Nicht verderbliche Lebensmittel

Haben eine trockene Konsistenz und halten sich viel länger. Sie sollten in sauberen, unbeschädigten Behältern mit ausreichender Luftzirkulation in trockenen, geruchsfreien Bereichen gelagert werden.

Verarbeitung

Alle Aktivitäten von der Aufbereitung der Rohstoffe bis zum Endprodukt.

Zustand

Beschreibt die Kontrolle über die verschiedenen physikalischen, chemischen oder biologischen Reaktionen, die in Lebensmitteln... Weiterlesen "Methoden der Lebensmittelkonservierung" »

Überblick: Herz-Kreislauf, Atemwege, Psyche und Suchtverhalten

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,4 KB

Herz-Kreislauf-Krankheiten: Ursachen und Risikofaktoren

Herz-Kreislauf-Krankheiten sind Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße und gehören zu den häufigsten Todesursachen in den entwickelten Ländern.

Häufige Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • Herzinfarkt: Tritt auf, wenn die Koronararterien, die das Herz und die Zellen mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgen, verstopft werden, wodurch Zellen absterben. Normalerweise führt die Verstopfung der Gefäße durch atherosklerotische Plaques (Cholesterin) dazu.
  • Schlaganfall: Die Blutversorgung des Gehirns wird unterbrochen, meist durch eine Blutung oder ein Blutgerinnsel.

Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Nicht änderbare Risikofaktoren

  • Höheres Alter
  • Geschlecht
  • Familiengeschichte (genetische
... Weiterlesen "Überblick: Herz-Kreislauf, Atemwege, Psyche und Suchtverhalten" »

Gesundheit, Krankheiten und ihre Einflussfaktoren

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,09 KB

Gesundheit und wirtschaftliche Entwicklung

Im Laufe der Geschichte haben wir gelernt, dass Armut und Krankheit eine positive Rückkopplung bilden: Krankheit führt zu Armut, und Armut führt zu Krankheit. Dies zeigt, dass Gesundheitsprogramme zur wirtschaftlichen Wohlfahrt von Ländern beitragen. In entwickelten Ländern wurden erhebliche gesundheitliche Vorteile erzielt durch:

  • Erhöhung der Gesundheitsausgaben für die gesamte Bevölkerung.
  • Bereitstellung einer Krankenversicherung für so viele Menschen wie möglich.
  • Effiziente Verteilung der Ressourcen.

Gesundheitsfaktoren

Unsere Gesundheit hängt von mehreren Faktoren ab, die entweder unveränderlich sind oder beeinflusst werden können:

Umweltfaktoren

  • Physische Kontaminanten: Vulkanausbrüche,
... Weiterlesen "Gesundheit, Krankheiten und ihre Einflussfaktoren" »

Primärversorgung Mallorca: Care al'ancià Programm für Senioren

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,96 KB

Das Grundversorgungs-Programm 'Care al'ancià'

Seit dem Jahr 2000 entwickelt die Primärversorgung das Programm 'Care al'ancià'. Hier ist ein schneller Überblick über die wichtigsten Punkte.

Allgemeines Ziel

Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität von Menschen ab 75 Jahren auf Mallorca.

Spezifische Ziele

  • Verbesserung der Erfassung von Risikopatienten.
  • Erhöhung des Anteils älterer Menschen mit gesundem Lebensstil.
  • Reduzierung von Situationen, die das Risiko für Krankheiten, Komplikationen und Folgeerkrankungen erhöhen.
  • Verringerung der Häufigkeit von Unfällen und Stürzen.
  • Reduzierung der Inzidenz impfpräventabler Krankheiten (Tetanus, Grippe).
  • Reduzierung der Anzahl älterer Menschen mit psychischen, sozialen oder funktionellen Einschränkungen
... Weiterlesen "Primärversorgung Mallorca: Care al'ancià Programm für Senioren" »

Psychopathologie: Entwicklung, Kriterien und Stimmungsstörungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,59 KB

Historische Entwicklung der Psychopathologie

Im späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert entwickelte der deutsche Psychiater E. Kraepelin das Konzept der psychischen Erkrankungen und eine umfassende Klassifikation. Er argumentierte, dass psychische Störungen körperlichen Störungen ähnelten und es notwendig sei, eine spezifische organische Ursache für jede Erkrankung zu finden.

Diese begriffliche Dichotomie zeigt sich bei der Beurteilung 'pathologischer Erscheinungen'. Sie spiegelt sich in der Biologischen Psychiatrie (Medikamente) einerseits und den psychodynamischen, kognitiv-behavioralen sowie systemischen Theorien andererseits wider.

Die Psychischen Störungen

Psychische Störungen haben die Menschheit seit jeher beschäftigt.... Weiterlesen "Psychopathologie: Entwicklung, Kriterien und Stimmungsstörungen" »

Tertiärer Sektor: Definition, Merkmale und Bedeutung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,62 KB

Tertiärer Sektor: Ein Überblick

Der tertiäre Sektor, auch Dienstleistungssektor genannt, umfasst Wirtschaftszweige, die Dienstleistungen für die Bevölkerung und andere Unternehmen erbringen. Er ist heute der vorherrschende Sektor in vielen Volkswirtschaften.

Vielfalt des tertiären Sektors

Der tertiäre Sektor ist äußerst vielfältig und umfasst Bereiche wie:

  • Gesundheit
  • Bildung
  • Tourismus
  • Transport

Bedeutung des tertiären Sektors

Die Expansion des tertiären Sektors hängt eng mit der technischen und wissenschaftlichen Entwicklung, der Globalisierung der Wirtschaft und dem Wachstum des Informationsaustauschs zusammen. Die Revolution im tertiären Sektor wird oft auch als quartärer Sektor bezeichnet, der sich auf Tätigkeiten konzentriert, die... Weiterlesen "Tertiärer Sektor: Definition, Merkmale und Bedeutung" »

Intravenöse Therapie: Grundlagen, Methoden & sichere Verabreichung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,74 KB

Intravenöse Therapie: Grundlagen & Verabreichung

Was ist intravenöse Therapie (IV-Therapie)?

Die intravenöse Therapie (IV-Therapie) ist die Verabreichung von flüssigen Substanzen direkt in eine Vene. Dies geschieht über eine Nadel oder einen Schlauch (Katheter), der in die Vene eingeführt wird. Die Verabreichung kann intermittierend oder kontinuierlich erfolgen und wird als intravenöse Infusion bezeichnet.

Anwendungsbereiche der IV-Therapie

Die intravenöse Verabreichung umfasst Medikamente, Bluttransfusionen und in speziellen Fällen auch letale Injektionen. Medikamente liegen oft in Pulverform oder als fertige Lösung vor. Pulverförmige Medikamente werden erst kurz vor der Verabreichung gelöst, um eine Veränderung der Substanz zu... Weiterlesen "Intravenöse Therapie: Grundlagen, Methoden & sichere Verabreichung" »

Psychische Gesundheit: Depression, Jugend & Störungen verstehen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,62 KB

Depression: Symptome und Definition

Depression ist mehr als nur Traurigkeit. Sie äußert sich, wenn man niedergeschlagen, übermäßig traurig oder ständig müde ist. Die Erfahrung, deprimiert zu sein, tritt bei den meisten Menschen mindestens einmal im Leben auf.

Symptome der Depression

  • Stimmung: Niedergeschlagenheit. Patienten wirken oft still, distanziert, ernst, isoliert und reizbar. Die Stimmung kann im Laufe des Tages schwanken.
  • Verlust des Interesses an einst freudvollen Aktivitäten: Der Patient zeigt kein Interesse mehr an Dingen, die ihm früher Freude bereiteten, da er sie nicht mehr genießen kann. Dies wird oft als quälend empfunden.
  • Schuldgefühle: Betroffene fühlen sich schuldig wegen vergangener Ereignisse oder Situationen, die
... Weiterlesen "Psychische Gesundheit: Depression, Jugend & Störungen verstehen" »

Determinanten der Gesundheit und Krankheitsbilder: Ursachen & Prävention

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,79 KB

Determinanten der Gesundheit und Krankheitsbilder

Determinanten der Gesundheit

Unsere Gesundheit hängt von vielen Faktoren ab. Einige davon sind unveränderlich (Erbfaktoren), während andere beeinflusst werden können (Lebensgewohnheiten). Die an unserer Gesundheit beteiligten Elemente lassen sich in vier Hauptbereiche unterteilen:

Umweltfaktoren und ihre Auswirkungen

Die globale Luftverschmutzung trägt zur Zunahme von Krankheiten bei. Eine bestimmte ökologische Qualität ist von größter Bedeutung, da in schlechten Umgebungen viele Krankheiten und Todesfälle auftreten.

  • Physikalische Schadstoffe: Dazu gehören Staub, Hitze, Lärm und Strahlung.
  • Chemische Verunreinigungen: Dies sind Emissionen verschiedener Typen und Quellen, wie Verbrennungsgase,
... Weiterlesen "Determinanten der Gesundheit und Krankheitsbilder: Ursachen & Prävention" »