Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Umweltverschmutzung: Ursachen, Auswirkungen und Bekämpfung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,98 KB

Merkmale der Schadstoffausbreitung

Die Ausbreitung ist durch die Natur des Schadstoffs, seine Konzentration und seine physikochemischen Eigenschaften bestimmt. Bei Ausbreitung steigt Gas auf und erleichtert die Dispersion, wenn die Temperatur eines Gases höher ist als die des Mediums. In höheren Lagen besteht eine größere Chance, thermische Inversionsschichten zu überwinden, was die Ausbreitung der Verunreinigung erleichtert.

Atmosphärische Bedingungen

Lufttemperatur und Höhenvariation

Die Lufttemperatur und ihre Variation mit der Höhe bestimmen die Bewegungen der Luftmassen und die Bedingungen der atmosphärischen Stabilität oder Instabilität. Diese Temperaturschwankungen können zu thermischen Inversionssituationen führen, die es erschweren,... Weiterlesen "Umweltverschmutzung: Ursachen, Auswirkungen und Bekämpfung" »

Erste Hilfe: BLS, Blutungen & Prellungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,4 KB

Basic Life Support (BLS)

Basic Life Support (BLS) umfasst alle Maßnahmen, die in Notsituationen zur Verhinderung eines Herz-Lungen-Stillstands oder, falls dieser bereits eingetreten ist, zur Lebenserhaltung und zur Durchführung der grundlegenden Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) dienen.

Ablauf der Basis-HLW:

  • Sicherstellung der Sicherheit des Opfers und der Helfenden.
  • Beurteilung der Schwere der Notlage.
  • Beurteilung des Bewusstseinszustands.
  • Beurteilung der Atmung.
  • Beurteilung des Kreislaufs.

Blutungen (Hämorrhagie)

Eine Blutung ist definiert als der Austritt von Blut aus dem Blutkreislauf durch ein geplatztes Blutgefäß. Dieser Bruch kann auftreten durch: Wunden, Prellungen, Kreislaufprobleme, etc.

Klassifizierung von Blutungen:

A) Nach Art des Blutes:

... Weiterlesen "Erste Hilfe: BLS, Blutungen & Prellungen" »

Ökosysteme: Selbstregulierung und menschlicher Einfluss

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,53 KB

Ökosysteme und Selbstregulierung

Eine Population ist eine Gruppe von Individuen der gleichen Art, die in einem bestimmten Raum miteinander in Beziehung stehen. Sie kann mithilfe demografischer Parameter wie Größe, Altersverteilung, Geburtenrate und Sterblichkeitsrate charakterisiert werden.

Das Bevölkerungswachstum wird durch die Verfügbarkeit von Umweltressourcen und den Rest der Population der Gemeinschaft beeinflusst.

  • Als Umweltwiderstand bezeichnet man alle biotischen und abiotischen Faktoren, die das Bevölkerungswachstum begrenzen.

Wachstumskurven

In einem idealen Ökosystem, in dem die Ressourcen unbegrenzt wären, würde eine Population exponentiell wachsen. Stellt man dieses Wachstum als Funktion der Zeit dar, erhält man eine J-förmige

... Weiterlesen "Ökosysteme: Selbstregulierung und menschlicher Einfluss" »

Epidemiologische Konzepte: Definitionen und Einflussfaktoren

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,41 KB

Definitionen

Ein Agent ist jede belebte oder unbelebte Person oder Substanz, deren Anwesenheit oder Abwesenheit in der Lage ist, ein Ungleichgewicht oder eine Störung der Gesundheit des Wirts zu verursachen.

Ein Wirt ist jeder Organismus, der einen Agenten beherbergen kann.

Die Umwelt ist ein Komplex von Faktoren, die ein System beeinflussen und dessen Verlauf und Lebensweise bestimmen.

Ein ausgelöster Stimulus ist ein Faktor oder eine Bedingung, die nach einer Störung des Gleichgewichts der ökologischen Triade auftritt und den Krankheitsverlauf einleitet.

Ein Zeichen ist eine messbare oder objektiv feststellbare Manifestation bei einer Person.

Ein Symptom ist jede Form der Äußerung, die eine Person subjektiv wahrnimmt und beschreibt.

Latenz... Weiterlesen "Epidemiologische Konzepte: Definitionen und Einflussfaktoren" »

Serum, Impfstoffe, Medikamente und mehr: Definitionen und Erklärungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,44 KB

Serum

Serum sind künstliche Zubereitungen, die spezifische Antikörper gegen einen Erreger enthalten.

Impfstoffe

Impfstoffe enthalten den Erreger einer Krankheit, jedoch in geschwächter, toter oder fragmentierter Form, sodass sie keinen Schaden anrichten können. Sie rufen eine Reaktion hervor, die einer natürlichen Infektion ähnelt. Dadurch wird der Einzelne gegen den Erreger geschützt, wenn es später zu einem Kontakt kommt, da Speicherzellen die Information gespeichert haben.

Medikamente

Medikamente dienen der Kontrolle von Infektionskrankheiten. Die wichtigsten sind Antibiotika, die jedoch keine Wirkung auf Viren (z.B. Grippe) haben.

Was ist ein Medikament?

Ein Medikament ist ein Wirkstoff oder eine Gruppe von Wirkstoffen, die als Teil einer

... Weiterlesen "Serum, Impfstoffe, Medikamente und mehr: Definitionen und Erklärungen" »

Hormone, sexuell übertragbare Krankheiten: Ursachen, Übertragung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,62 KB

Wichtige Hormone: Herkunft und Funktion

Endokrine Drüsen, Funktionen oder Hormone:

  • Thyrotropin: Vorderlappen der Hypophyse. Reguliert die Schilddrüse und stimuliert die Produktion von Thyroxin.
  • Adrenocorticotropin: Vorderlappen der Hypophyse. Stimuliert das Wachstum und die Hormonproduktion der Nebennierenrinde.
  • Somatotropin: Vorderlappen der Hypophyse.
  • Follikelstimulierendes Hormon (FSH): Vorderlappen der Hypophyse. Stimuliert die Bildung von Graaf-Follikeln in den Eierstöcken.
  • Luteinisierendes Hormon (LH): Vorderlappen der Hypophyse. Reguliert die Produktion von Testosteron und Progesteron.
  • Prolaktin (LTH): Vorderlappen der Hypophyse. Stimuliert die Milchproduktion.
  • Oxytocin: Hinterlappen der Hypophyse. Regt die Wehentätigkeit während der Geburt
... Weiterlesen "Hormone, sexuell übertragbare Krankheiten: Ursachen, Übertragung" »

Giftige Stoffe im Alltag: Eine unsichtbare Gefahr

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,32 KB

Giftige Verbindungen im Körper

Kaum zu glauben, aber unser Körper ist zu einer Art zentralem Abfalllager geworden. Nicht weniger als 300 chemische Schadstoffe sammeln sich in unserem Körper an. Unsere täglichen Routinen sind gefüllt mit gesundheitsgefährdenden Stoffen, selbst dort, wo wir es am wenigsten vermuten.

Es geht nicht nur um Umweltverschmutzung. Auch die Hausreinigung, das Schminken oder der Verzehr bestimmter Lebensmittel können zu echten Angriffen auf die Gesundheit werden, wenn man nicht die richtigen Produkte wählt.

„Wir leben in einer chemischen Welt“, prangern Umweltschützer an. Die Zahlen sprechen für sich: Die Menge der vom Menschen erzeugten und in die Atmosphäre freigesetzten Chemikalien ist von etwa 1.000 Tonnen... Weiterlesen "Giftige Stoffe im Alltag: Eine unsichtbare Gefahr" »

Grundlagen der Gesundheit und gesunde Lebensweise

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,35 KB

Gesundheit

Laut WHO ist Gesundheit ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens, nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sowie die Fähigkeit, zu funktionieren.

Perfekter Gesundheitszustand

Ein Zustand vollständigen körperlichen und mentalen Wohlbefindens.

Definition: Primary Health Care (APS)

Primary Health Care (APS) ist eine wichtige Form der Gesundheitsversorgung, die generell allen Einzelpersonen und Familien in der Gemeinschaft durch geeignete Mittel zur Verfügung stehen sollte.

APS-Aktionen

  • Kohorte (Unklar, Bedeutung im Kontext?)
  • Schutz der Gesundheit
  • Kuration (oder Behandlung)
  • Rehabilitation

Die Punkte 1 und 2 helfen, Kosten zu sparen.

Nationales Gesundheitssystem

  • Bildung
  • Hygiene und sanitäre Einrichtungen
  • Förderung
... Weiterlesen "Grundlagen der Gesundheit und gesunde Lebensweise" »

Gesundheitliche Auswirkungen: Umwelteinflüsse & Infektionskrankheiten

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,47 KB

Physikalische Umwelteinflüsse auf die Gesundheit

Ionisierende Strahlung

Ionisierende Strahlung ist eine Energieform, die Veränderungen in der Struktur der Materie hervorrufen kann. Dies führt wiederum zu Zellveränderungen, von denen einige den Gesundheitszustand beeinträchtigen können.

Lärm

Lärm ist unerwünschter Schall, der Schlaf- und Verhaltensstörungen sowie Hörverlust verursachen kann.

Temperaturschwankungen

Eine Kombination aus hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit verhindert die Schweißverdunstung und erfordert daher Kühlung. Dies kann unter Umständen tödlich sein.

Chemische Umwelteinflüsse und ihre Risiken

Kohlenmonoxid

Kohlenmonoxid ist sehr giftig für Menschen, da es den Sauerstofftransport im Blut beeinträchtigt.... Weiterlesen "Gesundheitliche Auswirkungen: Umwelteinflüsse & Infektionskrankheiten" »

Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,68 KB

Selbstwertgefühl

Das Selbstwertgefühl ist ein Prozess der Assimilation und Reflexion der Meinungen, Einschätzungen und Bewertungen von Vätern, Müttern, Freunden, der Schule und anderen wichtigen Bezugspersonen.

Definition von Gesundheitserziehung

Gesundheitserziehung (GE) umfasst pädagogische Aktivitäten, die darauf abzielen, das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung zu erhöhen und die Werte, Einstellungen und persönlichen Kompetenzen zu fördern, die die Gesundheit unterstützen.

Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung

Es geht darum, persönliche Ressourcen und Fähigkeiten zu entwickeln und zu steigern, um das Leben und die Gesundheit zu bewältigen.

Interventionsbereiche

  • Gesundheit: Handeln bei Krankheiten
  • Lebensstile: Einflussnahme
... Weiterlesen "Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung" »