Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Infektionskrankheiten: Verständnis, Prävention und Immunität

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,96 KB

1. Was sagen Sie zu Infektionskrankheiten, die behandelt werden müssen?

Nun, im Grunde meine ich, dass die meisten entwickelten Länder gierig sind und sich lieber mehr Geld für sich ausgeben, als Hilfen für die Länder zu leisten, die nicht in der Lage sind, aktiv zu werden.

2. Was ist eine Mikrobe? Was ist ein Antibiotikum?

Eine Mikrobe ist ein lebendiger Organismus, der nur mit einem Mikroskop betrachtet werden kann. Sie sind individuelle Agenturen, die derzeit ausgestattet sind, im Gegensatz zu Pflanzen und Tieren, die eine grundlegende biologische Organisation aufweisen. Die meisten sind einzellige Lebewesen, auch wenn einige mehrkernige Zellen oder mehrzellige Organismen sind. Ein Antibiotikum ist ein chemischer Stoff, der von einem lebenden... Weiterlesen "Infektionskrankheiten: Verständnis, Prävention und Immunität" »

Arteriosklerose: Ursachen, Symptome und Prävention

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,71 KB

Was ist Arteriosklerose?

Arteriosklerose, wörtlich übersetzt „Verhärtung der Arterien“, ist eine degenerative Erkrankung. Sie entwickelt sich langsam durch die Verengung der Arterien, deren Wände mit Lipiden, Faserzellen, Muskelzellen, Cholesterinkristallen und Kalziumablagerungen belegt sind. Die Verengung der Arterien verhindert den normalen Blutfluss, was zu Ischämie (mangelnde Blutversorgung der Gewebe) führt.

Historische Einblicke und Verbreitung

  • Es handelt sich um eine weit verbreitete Pathologie, obwohl es erhebliche geografische, ethnische und geschlechtsspezifische Unterschiede in der Inzidenz dieser Krankheit gibt.
  • Obwohl der Begriff „Atherosklerose“ erst seit etwas mehr als einem Jahrhundert existiert, wurden Spuren von
... Weiterlesen "Arteriosklerose: Ursachen, Symptome und Prävention" »

Globale Herausforderungen: Wirtschaft, Umwelt und Entwicklung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,21 KB

Globale Herausforderungen für Entwicklungsländer

Stabiles makroökonomisches Umfeld

Ein stabiles makroökonomisches Umfeld ist entscheidend für ausländische Investoren. Ein Land muss seine makroökonomischen Ziele erfolgreich erreichen, um attraktiv zu sein.

Korruption und ihre Bekämpfung

Korruption ist eine Geißel. In Ländern, in denen ehrliche und produktive wirtschaftliche Tätigkeiten keine ausreichenden Verdienstmöglichkeiten bieten, wird der schnellste Weg zu Reichtum oft durch den Aufstieg zu einflussreichen Positionen in der Bürokratie gefunden.

Externe Faktoren der Unterentwicklung

Verantwortung der Industrieländer

Einige argumentieren, dass die Armut der Entwicklungsländer eine direkte Folge des Verhaltens reicher Länder ist.... Weiterlesen "Globale Herausforderungen: Wirtschaft, Umwelt und Entwicklung" »

Ökologie Grundlagen: Populationsdynamik, Arteninteraktionen & Anpassung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,88 KB

Selbstregulation von Populationen und Umweltwiderstand

Eine Population bildet eine Gruppe von Individuen derselben Art, die in einem bestimmten Gebiet leben. Der **Umweltwiderstand** bezeichnet eine Reihe von Faktoren, die das volle Potenzial einer Population, sich zu vermehren, einschränken. Diese Faktoren können sein:

  • **Externe Faktoren:** Biotisch (z.B. Räuber, Parasiten) und abiotisch (z.B. Klimawandel, Nahrungsmittelknappheit, Naturkatastrophen).
  • **Interne Faktoren:** Steigende Populationsdichte, die die Geburtenrate oder Überlebensrate beeinträchtigt.

Reproduktionsstrategien: r- und K-Strategen

Es gibt zwei Hauptformen von Reproduktionsstrategien:

  • **r-Strategen:** Dies sind meist einfache Organismen mit einem sehr hohen biotischen Potenzial.
... Weiterlesen "Ökologie Grundlagen: Populationsdynamik, Arteninteraktionen & Anpassung" »

Kindesmissbrauch: Aufdeckung, Untersuchung und Bewertung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,86 KB

Historische Entwicklung des Kindesmissbrauchs

Kindesmissbrauch hat es schon immer gegeben. Über Jahrhunderte hinweg wurden Kinder als Privateigentum ihrer Eltern oder zu bestimmten Zeiten als Besitz der Gesellschaft angesehen, in der sie lebten. Im siebzehnten Jahrhundert legte die Geburt den Grundstein für das Kindeswohl. Im Jahr 1923 verfasste Eglantyne Jebb die Erklärung über die Rechte des Kindes. Im Jahr 1955 begann man, traumatische ökologische und familiäre Faktoren als Determinanten zu bewerten. Im Jahr 1959 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Rechte des Kindes. Während die Beschreibung von Missbrauch ursprünglich auf körperliche Gewalt beschränkt war, erweiterte sich das Konzept allmählich. Lukianowicz sprach von psychischem... Weiterlesen "Kindesmissbrauch: Aufdeckung, Untersuchung und Bewertung" »

Mineralien, Ernährung, Hygiene & Fortpflanzung: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,49 KB

Mineralien

Klassifizierung von Mineralien

Ein Mineral ist eine natürliche, feste, homogene, einheitliche, kristalline Substanz.

  • Sedimentär: Mineralien entstehen durch chemische Stoffe, die eine sedimentäre Form haben. Sedimente sind die Überreste von felsigen Materialien, die abgelagert und in Felsen umgewandelt wurden.
  • Magmatisch: Mineralien entstehen durch die Abkühlung und Verfestigung von Magma.
  • Metamorph: Mineralien entstehen durch die Transformation von Materialien durch Hitze und Druck in bestimmten Bereichen der Erdkruste.

Ausgewogene Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist eine vollständige und ausgewogene Ernährung, die Lebensmittel aus jeder Gruppe verwendet. Sie liefert die richtige Menge an Energie, ausreichend Proteine, Vitamine... Weiterlesen "Mineralien, Ernährung, Hygiene & Fortpflanzung: Ein Leitfaden" »

Autopsie bei Vergiftungen: Externe & Interne Befunde

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,06 KB

Autopsie bei Vergiftungserscheinungen

Externe Untersuchung

Leichenerscheinungen

  • Totenflecke (Livores mortis):
    • Bei CO-Vergiftung: kirschrot (heller als normal)
    • Bei Asphyxie: dunkelrot
    • Bei methämoglobinbildenden Giften: bräunlich
  • Totenstarre (Rigor mortis):
    • Bei CO-Vergiftung: oft stärker ausgeprägt als normal (ggf. Boxerstellung)
    • Bei Strychninvergiftung: früh einsetzend und langanhaltend

Verfärbung von Haut und Schleimhäuten

  • Rosige Verfärbung: Bei CO-Vergiftung und Zyanidvergiftung (CN) oft heller bzw. rosiger als normal.
  • Gelbfärbung (Ikterus): Z.B. bei Phosphorvergiftung.
  • Zyanotische oder bräunliche Verfärbung: Bei Vergiftung mit methämoglobinbildenden Substanzen.

Reste von Erbrochenem und Fäzes

Auffälligkeiten können sein:

  • Blutiges Erbrechen
  • Hinweise
... Weiterlesen "Autopsie bei Vergiftungen: Externe & Interne Befunde" »

Industrie-, Radioaktive- und Feste Abfälle: Überblick

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,38 KB

Industrieabfälle

Die Materialien aus industrieller Tätigkeit sind Nebenprodukte dieses Prozesses, der Produktion, Arbeit und Wohlstand schafft. Es ist unmöglich, den Produktionsprozess davon zu trennen. Wir unterscheiden zwei Arten:

Gefährliche Abfälle

Abfälle, die aufgrund ihrer Zusammensetzung und gefährlichen Eigenschaften eine spezifische Behandlung erfordern.

Siedlungsabfälle

Abfälle, die wie feste Siedlungsabfälle behandelt werden können.

Die chemische Industrie erzeugt viele gefährliche Abfälle, aber grundsätzlich generieren alle Produktionsprozesse gefährliche Abfälle.

Die meisten Industrieländer haben immer spezifischere Gesetze zu diesem Problem erlassen. Parallel dazu entwickelt sich eine Technologie, die eine ordnungsgemäße... Weiterlesen "Industrie-, Radioaktive- und Feste Abfälle: Überblick" »

Symptome und Behandlung von Gerinnungsstörungen, Ödemen und Anämie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,58 KB

Fall 1: Schlangenbiss

Ein Mann erreicht Ihre Praxis im Norden des Landes nach einem Biss durch eine giftige Schlange. Die Giftnotrufzentrale informiert Sie darüber, dass das Gift des Tieres die Prothrombinase irreversibel bindet und die Vitamin-K-Spiegel im Plasma senkt. Welche klinischen Aspekte erwarten Sie bei diesem Patienten?

Antwort: Die Gerinnungskaskade wird durch die Blockierung der Prothrombinase unterbrochen. Dies verhindert die Aktivierung von Prothrombin zu Thrombin, was wiederum die Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin verhindert.

Fall 2: Ödeme

a) Welche Faktoren berücksichtigt die Starling-Gleichung für die Flüssigkeitsbewegung in der Mikrozirkulation?

b) Bestimmen Sie anhand der oben genannten Faktoren zwei Faktoren, die Gewebeödeme... Weiterlesen "Symptome und Behandlung von Gerinnungsstörungen, Ödemen und Anämie" »

Umweltfaktoren und Anpassungen: Eine umfassende Übersicht

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,15 KB

1. Die Umwelt und ihre Faktoren

Die Umwelt umfasst alle Bedingungen und ökologischen Faktoren, die an einem Ort wirken. Nicht alle Faktoren beeinflussen alle Lebewesen gleichermaßen. Die ökologischen Faktoren, die die Verbreitung und Größe einer Art bestimmen, werden als limitierende Faktoren bezeichnet. Jede Art kann sich nur innerhalb bestimmter Werte eines Faktors entwickeln – dem Toleranzbereich. Innerhalb dieses Bereichs gibt es eine optimale Zone, in der die Art am besten überlebt.

2 Arten von Umwelteinflüssen

Es gibt zwei Haupttypen von Umwelteinflüssen:

Abiotische Faktoren

Abiotische Faktoren sind physikalische und chemische Bedingungen der Umgebung, die im Laufe der Zeit variieren und das Überleben von Organismen beeinflussen.... Weiterlesen "Umweltfaktoren und Anpassungen: Eine umfassende Übersicht" »