Ökologie Grundlagen: Populationsdynamik, Arteninteraktionen & Anpassung
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,88 KB
Selbstregulation von Populationen und Umweltwiderstand
Eine Population bildet eine Gruppe von Individuen derselben Art, die in einem bestimmten Gebiet leben. Der **Umweltwiderstand** bezeichnet eine Reihe von Faktoren, die das volle Potenzial einer Population, sich zu vermehren, einschränken. Diese Faktoren können sein:
- **Externe Faktoren:** Biotisch (z.B. Räuber, Parasiten) und abiotisch (z.B. Klimawandel, Nahrungsmittelknappheit, Naturkatastrophen).
- **Interne Faktoren:** Steigende Populationsdichte, die die Geburtenrate oder Überlebensrate beeinträchtigt.
Reproduktionsstrategien: r- und K-Strategen
Es gibt zwei Hauptformen von Reproduktionsstrategien:
- **r-Strategen:** Dies sind meist einfache Organismen mit einem sehr hohen biotischen Potenzial.