Farbenlehre & Farbharmonie: Grundlagen, Kontraste & Anwendung
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,14 KB
Grundlagen der Farbenlehre
Farbattribute
Farbton
Der Farbton definiert die grundlegende Qualität einer Farbe, also ihre reine Erscheinung (z.B. Rot, Blau, Grün).Helligkeit (Wert)
Die Helligkeit einer Farbe entsteht, wenn man einen Farbton des Farbkreises mit Weiß aufhellt oder mit Schwarz abdunkelt.Sättigung
Die Sättigung beschreibt die Reinheit oder Intensität einer Farbe, also wie leuchtend oder stumpf sie erscheint.
Farbmischung
Additive Farbmischung
Sie wird so genannt, weil sie durch die Addition von Lichtgrundfarben (Rot, Grün, Blau) entsteht, die zusammen Weiß ergeben.Subtraktive Farbmischung
Dies ist die Mischung von Pigmentfarben (Cyan, Magenta, Gelb). Die Summe der drei Grundfarben ergibt eine fast schwarze, graue oder braune Farbe.