Spanische Literatur: Balladen, Coplas von Jorge Manrique und La Celestina
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 2,59 KB
Balladen
Themen:
- Nationalhistorisch: Abgeleitet von alten Gesängen über Kastilier.
- Romantisch und lyrisch: Entstanden aus der Volksphantasie.
- Grenz- und Mauren: Erzählen von militärischen Auseinandersetzungen zwischen Mauren und Christen an der Grenze.
- Karolinger: Konzentrieren sich auf Karl den Großen und damit verbundene Ereignisse.
- Bretonen: Inspiriert von der Artus-Legende.
Stil:
- Sprachliche Besonderheiten epischer Formeln und der gesprochenen Sprache.
- Stilistische Eigentümlichkeiten: Tendenz zum Fragmentarischen, zum Wesentlichen.
- Tendenz zur Wiederholung (z. B. Alliteration).
- Temporale Freiheit: Verwendung des unvollendeten Konjunktivs, des Präteritum mit Vergangenheitswert in Dialogen und des Konditionals anstelle des Imperfekts.