Opera Romantica in Spanien: Geschichte und Entwicklung
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,2 KB
Opera Romantica in Spanien
Die Opera Romantica erlebte in Spanien eine bewegte Geschichte, beeinflusst von französischen und italienischen Strömungen. Ihre Entwicklung lässt sich grob in folgende Phasen einteilen:
Vorgeschichte (bis 1810)
Die Wurzeln der spanischen Operette liegen in der französischen Operette und der italienischen Oper. Komponisten wie M. Garcia, Esteban Cristiani und Narciso Paz schufen etwa 35 Werke im spanischen Stil. Diese Werke waren meist komische Opern nach französischem Vorbild.
Erster Versuch einer Nationaloper (1759-1789)
Zeitgleich mit der Entstehung der Melodie gab es einen ersten Versuch, eine Nationaloper und Zarzuela zu schaffen. Ab 1814 wurden populäre Formen integriert.