Griechische Skulptur & Römische Architektur: Epochen & Merkmale
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,53 KB
Griechische Skulptur: Epochen & Merkmale
Die griechische Skulptur entwickelte sich über drei Hauptphasen:
Die Archaische Periode (ca. 600-480 v. Chr.)
- Merkmale: Fortschrittliche Beinstellung, Frontalität und Steifigkeit.
- Einflüsse: Starke ägyptische Einflüsse.
- Darstellung: Arme eng am Körper, archaisches Lächeln, mandelförmige Augen.
- Farbigkeit: Polychromie (Bemalung) war üblich.
Die Klassische Periode (ca. 480-323 v. Chr.)
- Entwicklung: Überwindung der Symmetrie und Frontalität.
- Proportionen: Einführung des Kanons der Proportionen.
- Ausdruck: Ausgewogener Ausdruck, flexibler anatomischer Naturalismus.
- Dynamik: Arme vom Körper gelöst, mehr Dynamik.
- Kleidung: Transparente Gewänder bei Frauen (Nassfaltenstil), Nacktheit bei Männern.