Antikes Griechenland: Akropolis, Parthenon, Theater und Drama
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,9 KB
Die Akropolis: Zentrum der Antike
Die Akropolis war der höchste Punkt Athens und diente sowohl defensiven als auch religiösen Zwecken. Die gesamte Anlage war von einer Mauer umgeben, die alle Zugänge schützte. Im Inneren befand sich eine Statue der Athena, der Beschützerin der Stadt. Ein kleiner ionischer Tempel, der Athena Nike gewidmet war, stand außerhalb der Hauptmauern.
Der Parthenon: Symbol der Griechischen Baukunst
Der Parthenon ist der größte Tempel auf der Akropolis. Sein Name leitet sich von Athena Parthenos (Jungfrau) ab, da Athena die Ehe ablehnte. Seine Struktur entspricht einem klassischen griechischen Tempel und beherbergte einst eine monumentale Statue der Göttin. Der Innenraum war in drei Schiffe unterteilt, die von zwei... Weiterlesen "Antikes Griechenland: Akropolis, Parthenon, Theater und Drama" »