Jazz, Traditionelle Musik und Melodie: Eine Einführung
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,1 KB
Jazz: Improvisation und Rhythmus im frühen 20. Jahrhundert
Der Jazz, geboren im frühen 20. Jahrhundert in den USA, basiert auf Improvisation und ungeschriebenen Noten. Musiker kreieren im Moment, verbinden Noten durch Bindebögen. Ein Punkt rechts neben einer Note oder Pause verlängert deren Wert um die Hälfte. Synkopierung betont rhythmisch schwache Teile und schwächt die starken, was den regulären Akzent des Taktes verändert. Ein Intervall ist der Höhenunterschied zwischen zwei Noten. Pop und Rock sind Ableitungen des Jazz und nutzen synkopierte Rhythmen. Das solide rhythmische Fundament wird von Schlagzeug, E-Bass und Rhythmusgitarre bereitgestellt.
Anacrusa: Auftakt in der Musik
Die Anacrusa tritt auf, wenn die Musik vor dem ersten... Weiterlesen "Jazz, Traditionelle Musik und Melodie: Eine Einführung" »