Franco-Flämische Schule: Meister, Epochen und musikalische Formen
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,78 KB
Wichtige musikalische Formen der Franco-Flämischen Schule
Die Messe
Die Messe ist ein sakrales, zyklisches Werk im Stil des Cantus firmus, das typischerweise aus fünf Sätzen besteht. Sie wird von Chorinstrumenten und Gesang ausgeführt, meist mit vier Stimmen.
Die Motette
Die Motette ist ein Werk der heiligen Liturgie in lateinischer Sprache, oft ebenfalls mit einem Cantus firmus und vier Stimmen.
Die Chanson
Die Chanson (insbesondere die burgundische Chanson) war die wichtigste profane Form dieser Zeit. Sie ist eine polyphone Vertonung von Poesie, meist für drei Stimmen und oft im 6/8-Takt.
Zweite Generation (ca. 1460–1490)
Johannes Ockeghem: Meister des komplexen Kontrapunkts
In dieser Periode, die von etwa 1460 bis 1490 reicht, zeichnet sich... Weiterlesen "Franco-Flämische Schule: Meister, Epochen und musikalische Formen" »