Barockmusik: Formen, Instrumente und regionale Besonderheiten
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,5 KB
Instrumentalmusik des Barock: Merkmale & Formen
Der Glanz der Instrumentalmusik des Barock beruht auf der *Entwicklung der Instrumente* und dem *Aufkommen aller Orchesterfamilien*. Es erscheinen Instrumentengruppen wie Streicher, Holzbläser, Blechbläser und Schlaginstrumente. Die Werke basieren auf Prinzipien wie Improvisation, Variation, Kontrapunkt, Stimmimitation und Tanzformen. Ihre Hauptteile sind:
Die Suite: Abfolge von Tänzen
Die Suite ist ein komplexes Werk, das aus einer Abfolge von Tänzen *unterschiedlichen Charakters* und einer *variablen Anzahl* besteht. Die Tänze stehen in derselben Tonart und sind meist binär aufgebaut.
Die Sonate: Struktur und Entwicklung
Die Sonate bedeutet wörtlich „Musik zum Klingen bringen“. Sie... Weiterlesen "Barockmusik: Formen, Instrumente und regionale Besonderheiten" »