Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Oberschule

Sortieren nach
Fach
Niveau

El Kulturraum Vorderer Orient und Nordafrika

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,91 KB

Kulturraum Vorderer Orient und Nordafrika

  • Gemeinsamkeiten:

- arabische Sprache

- islamische Religion → unterschiedliche Ausrichtungen und Glaubenspraktiken

- Region vieler Hochkulturen (Städtewesen-orientalische Stadt)

- despotische Herrschaft

- Rentenkapitalismus (wirtschaftsverhalten)

Merkmale:

  • Ursprungsgebiete der 3 großen monotheistischen Religionen (Judentum, Christentum und Islam)

  • Wegbereiter für mathematische Erkenntnisse (Trigonometrie/ Algebra)

  • Erdölreichtum→ Wichtigkeit/ Bedeutung im heutigen Staatensystem

  • politisch hochsensibler Raum/ Konfliktpotenzial→ bedroht Weltfrieden

  • nachkoloniale Identitätskrise

  • sozioökonomische Disparitäten und politische Instabilität

  • Unterschiede:

- große Gegensätze in der Religion des islamischen Kulturraumes... Weiterlesen "El Kulturraum Vorderer Orient und Nordafrika" »

El entorno natural de Egipto y su impacto en la economía y la población

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,85 KB

1. Naturraum Ägypten

  • El Nilo fluye de sur a norte a través de Egipto

  • Clima subtropical seco/clima desértico

  • Delta en el Mar Mediterráneo

  • Limita con el desierto libio y árabe

  • De junio a septiembre: Inundación del Nilo → fertiliza la tierra con sedimentos

  • Octubre siembra - Febrero/Mayo: cosecha

  • Solo el 5% del país es tierra cultivable y el 95% son desiertos y oasis (proporción muy baja en relación con la gran cantidad de población)

  • 38 km2 de tierra de 1.010.000 km2 (3,8% de la tierra) → La mayoría del país son desiertos

  • La falta de lluvia y la sequedad dificultan la situación para la agricultura

  • El Nilo, el valle del Nilo y los oasis son donde la agricultura está presente

  • Alto grado de dependencia del nivel del agua del Nilo

  • Las riberas

... Weiterlesen "El entorno natural de Egipto y su impacto en la economía y la población" »

Niederstwertprinzip & Bewertungsregeln nach HGB §252/253

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,31 KB

Niederstwertprinzip

Definition

Das Niederstwertprinzip resultiert aus dem Vorsichtsprinzip und bezieht sich ausschließlich auf die Folgebewertung von Vermögensgegenständen und Schulden, die beim Zugang gem. § 253 HGB mit den Anschaffungs- oder Herstellungskosten bzw. mit dem Erfüllungsbetrag bewertet wurden.

Gemildertes Niederstwertprinzip (Anlagevermögen)

Für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens gilt das gemilderte Niederstwertprinzip. Der Anschaffungspreis ist hier „um planmäßige Abschreibungen zu vermindern“.

Strenges Niederstwertprinzip (Umlaufvermögen)

Im Gegensatz dazu gilt für Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens das strenge Niederstwertprinzip. Auch bei nicht dauerhafter Wertminderung muss hier der niedrigste... Weiterlesen "Niederstwertprinzip & Bewertungsregeln nach HGB §252/253" »

Der HR des Unternehmens

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,64 KB

ANHANG

-Der Anhang ist nach § 264.1.II HGB Bestandteil des Jahresabschlusses einer Kapitalgesellschaft (Ausnahme ggfs. Kleinstkapitalgesellschaften $264.I.V und $267a HGB), einer Haftungsbeschränkten Personengesellschaft (§ 264a HGB) sowie einer Genossenschaft (§ 336.I.1 HGB) — d.H., Einzelkaufleute und Personengesellschaften wie die OHG oder KG müssen keinen Anhang aufstellen (§ 242.III HGB).

-Der Anhangstext ergänzt die reinen Zahlenwerke Bilanz Und GuV. Der Anhang erläutert insbesondere die auf die Posten der Bilanz und Der Gewinn- und Verlustrechnung angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden (z.B. Abschreibungsmethoden, Ermittlung der Herstellungskosten etc., vgl. § 284.II.1 HGB) sowie ggf. Abweichungen von Bilanzierungs-

... Weiterlesen "Der HR des Unternehmens" »

El sistema político de Alemania: un análisis profundo

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,19 KB

El sistema político de Alemania

Derechos Fundamentales:

  • Derechos Humanos: Protección de la dignidad humana / Libertad personal / Igualdad ante la ley / Libertad de religión y conciencia / Libertad de expresión / Protección del matrimonio y la familia.
  • Derechos Civiles: Libertad de reunión / Libertad de asociación / Libertad de movimiento.

Los órganos federales supremos:

  • Presidente Federal: Frank-Walter Steinmeier (Jefe de Estado / Representante).
  • Gobierno Federal y Ministros Federales: Angela Merkel (Canciller Federal).
  • Bundesrat: Representación de los estados federados (69 miembros, 16 gobiernos estatales, 16 parlamentos estatales).

Principios estructurales:

  • Democracia: Todo el poder estatal emana del pueblo = Soberanía popular.
  • Estado social:
... Weiterlesen "El sistema político de Alemania: un análisis profundo" »

Vocabulary in German: Technology, Food, Shopping, Restaurant, Travel and Transport

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,72 KB

Technology

·Der Computer/das Rechner, das CD-ROM/Laufwerk, der Scanner, der Lautsprecher, das Kabel, der Bildschrim/Monitor, der Drucker, die Tastatur, die Maus

·Eine Datei öffnen/speichern/drucken, eine CD kaufen/umtauschen/hören, eine SMS schreiben/beantworten/senden, den Computer enmachen/reparieren/arbeiten, sein Passwort eingeben/ändern/geheim halten

·Im Internet kann man Nachrichten lesen/Apps herunterladen/Reisen buchen/Musik hören/Preise vergleichen/Informationen suchen/Produkte kaufen/Leute kennenlernen/Filme anschauen/Deutsch lernen

·Mobiltelefon, Smartphone, E-Mails, Computer, Laptop, Homepage, Links, E-Book, Mailbox, Onlinebanking, Chat

·Nachrichten schicken und erhalten

·Die Software, das Netz, der PC

·Das Gerät, die Daten,... Weiterlesen "Vocabulary in German: Technology, Food, Shopping, Restaurant, Travel and Transport" »

„Arturo Ui“ Analyse: Brechts Kritik & Episches Theater

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,95 KB

Einleitung: Bertolt Brechts „Der Aufstieg des Arturo Ui“

Das epische Theaterstück „Der Aufstieg des Arturo Ui“ wurde von Bertolt Brecht 1941 im finnischen Exil verfasst und am 10. November 1958 nach seinem Tod in Stuttgart uraufgeführt. Das Schauspiel gehört zu der von Bertolt Brecht erfundenen Gattung des epischen Theaters und handelt von einem Gangster namens Arturo Ui, der zusammen mit seinen Gefolgsleuten durch Gewalt und Erpressung die absolute Kontrolle des Gemüsehandels zuerst in Chicago und dann in Cicero beabsichtigt. Das gesamte Drama stellt parabolische Bezüge zur Machtergreifung Hitlers her, wodurch die Intention Bertolt Brechts, eine Kritik am nationalsozialistischen Regime auszuüben, erreicht wird.

Inhalt des vorliegenden

... Weiterlesen "„Arturo Ui“ Analyse: Brechts Kritik & Episches Theater" »

Sport und Musikprojekte für Schüler: Schwimmen, Fahrrad fahren, Fussball spielen und mehr

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1.008 bytes

Sport und Musikprojekte für Schüler

Allein am Computer oder immer vorm Fernseher? Nein danke! Schwimmen, Fahrrad fahren, Fussball spielen, Skateboard fahren - das kannst du mit Freunden machen. Ihr könnt zusammen trainieren und viel zusammen lachen! Was ist dein Lieblingssport? Was findest du cool? Schreib über dich und schick ein Foto.

Band-Projekt am Max-Planck-Gymnasium

Der Musiklehrer Max Koop vom Max-Planck-Gymnasium macht mit Schülern der Klassen 8 bis 10 ein Band-Projekt. Die Band "Saturn" gewinnt mit ihrem Hip-Hop-Song "Natur pur" den Musik-Wettbewerb "Schüler für die Umwelt" in Köln. Hier kannst du den Song hören. Du hast Fragen an die Band? Dann schreib an saturn-max-planck@web.de

Werde Reporter für LaLaLu

Schreibst du gern und... Weiterlesen "Sport und Musikprojekte für Schüler: Schwimmen, Fahrrad fahren, Fussball spielen und mehr" »

Entwicklung der deutschen Sprache

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,57 KB

Wichtige sprachliche Neuerungen und Besonderheiten des Althochdeutschen

Die Zweite oder althochdeutsche Lautverschiebung

Die frühe Epoche des Deutschen beginnt mit tiefgreifenden sprachlichen Veränderungen, die wir unter dem Namen der zweiten oder ahd. Lautverschiebung zusammenfassen. Sie betreffen die in der ersten Lautverschiebung entstandenen germ.stl. Verschlußlaute p,t,k und die sth. Reibelaute b,d,g. Im einzelnen umfaßt die ahd. Lautverschiebung folgende Vorgänge:

  1. Die germ.stl. Verschlußlaute (Tenues) p,t,k werden zu den stl. Doppellauten (Affrikaten=angeriebene Laute, Sg. Affrikata) pf, (t)z, kch (greschrieben ch, nur im Aobd) in folgenden Stellungen: im Anlaut(got. pund - ahd. pfunt, Pfund),in der Germination (Doppelung von Konsonanten)
... Weiterlesen "Entwicklung der deutschen Sprache" »

Influencia lingüística romana en las lenguas germánicas

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,82 KB

La época de las lenguas germánicas tribales

Alrededor del nacimiento de Cristo, los germanos habían desplazado a los celtas e ilirios en el sur y habían llegado a las fronteras del Imperio Romano. En esta época, se pueden identificar, más desde un punto de vista arqueológico que lingüístico, cinco grandes unidades que comprendían numerosas tribus pequeñas. La formación de las grandes tribus germánicas individuales no debe imaginarse como una simple división de una unidad mayor, sino más como integraciones, fusiones de grupos más pequeños, a veces de diferente origen, en comunidades de tráfico más grandes, tribus. Se sabe poco sobre las distintas etapas intermedias, porque la tradición escrita se había desplazado hacia el... Weiterlesen "Influencia lingüística romana en las lenguas germánicas" »