Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Oberschule

Sortieren nach
Fach
Niveau

Die Geschichten von Eva Luna: Magischer Realismus und Feminismus

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 55,02 KB

Geschichten von Eva Luna

EINFÜHRUNG: Obwohl nicht unbedingt eine Fortsetzung von Eva Luna, sind diese Geschichten ein Bestsellerroman, der eine umfassendere Sicht auf das literarische Universum des Autors bietet. Die Zugehörigkeit zu einer Generation, die nach dem lateinamerikanischen Boom genannt wird, ist Isabel Allende, die den sogenannten magischen Realismus mit klaren Hinweisen auf die politischen und historischen Situationen des Kontinents vermischt. Hier paradiert eine Reihe von Diktatoren, Bauern und Frauen mit einer Berufung für die unvermeidliche Liebe, während die Autorin es schafft, über das hinaus zu schreiben, was traditionell in der Geschichte gelesen wird. Ihre Geschichten sind erstaunlich aufwendige Entscheidungsprozesse,... Weiterlesen "Die Geschichten von Eva Luna: Magischer Realismus und Feminismus" »

Periodensystem: Struktur & Eigenschaften

Eingeordnet in Chemie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,87 KB

Periodensystem: Eine Einführung

Grundlegende Definitionen

  • Reine Substanz: Besteht aus einer einzigen Komponente, hat charakteristische Eigenschaften und eine feste, unveränderliche chemische Zusammensetzung. Sie kann nicht durch physikalische Methoden getrennt werden.
  • Gemisch: Eine Kombination aus zwei oder mehreren Stoffen, bei der keine chemische Reaktion stattfindet und die einzelnen Komponenten ihre Identität und chemischen Eigenschaften behalten.
  • Chemisches Element: Reine Substanz, die nicht durch chemische oder physikalische Methoden in einfachere reine Stoffe zerlegt werden kann.
  • Chemische Verbindung: Substanz, die aus einem oder mehreren Elementen des Periodensystems besteht und nur durch chemische (nicht physikalische) Methoden zerlegt/
... Weiterlesen "Periodensystem: Struktur & Eigenschaften" »

Das menschliche Kreislaufsystem: Herz, Blut & Gefäße

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,72 KB

Das menschliche Kreislaufsystem

Das Kreislaufsystem transportiert und verteilt im ganzen Körper Nährstoffe und andere im Blut gelöste Substanzen und sammelt Abfallstoffe, die ausgeschieden werden können.

Blutgefäße

Die Blutgefäße sind die Wege, durch die das Blut fließt. Man unterscheidet Arterien, Venen und Kapillaren.

Arterien

Arterien sind die Gefäße, die das Herz verlassen. Sie haben dicke, leicht elastische Wände, die hohem Druck standhalten.

Venen

Venen sind Gefäße, die das Blut zum Herzen und zu den Organen transportieren. Sie besitzen dünne Wände und Einwegventile, die einen Rückfluss des Blutes verhindern.

Kapillaren

Kapillaren sind Blutgefäße mit sehr kleinem Durchmesser und sehr dünnen Wänden. Hier findet der Stoffaustausch... Weiterlesen "Das menschliche Kreislaufsystem: Herz, Blut & Gefäße" »

Bluthochzeit: Eine tragische Liebesgeschichte von Federico García Lorca - Handlung, Charaktere und Analyse

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,37 KB

Handlung

Die Haupthandlung des Buches ist die bevorstehende Hochzeit der Braut mit dem Bräutigam. Doch eine Tragödie bahnt sich an und verhindert die Vollziehung der Ehe. Die Braut, die ihre Liebe zu Leonardo zu vergessen versuchte, wird von ihren Gefühlen überwältigt, als sie ihren Ex-Freund an ihrem Hochzeitstag wiedersieht.

Das Werk thematisiert den Konflikt zwischen zwei Familien: den Verwandten des Bräutigams und der Mutter, die ihren Mann und eines ihrer Kinder durch die andere Familie verloren hat. Leonardos Familie, einschließlich Felix, ist ebenfalls vom Schicksal gezeichnet, da Leonardo immer noch in die Braut verliebt ist, eine junge Frau, die er vor drei Jahren nicht vergessen konnte, selbst während er verheiratet war und... Weiterlesen "Bluthochzeit: Eine tragische Liebesgeschichte von Federico García Lorca - Handlung, Charaktere und Analyse" »

Rechtsakte und ihre Mängel: Irrtum, Täuschung & mehr

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,16 KB

Rechtsakte und ihre Mängel

Rechtsakte sind Willenserklärungen, die darauf gerichtet sind, eine rechtliche Wirkung herbeizuführen – sei es die Begründung, Änderung oder Beendigung eines Rechtsverhältnisses. Sie können positiv (eine Handlung) oder negativ (eine Unterlassung) sein.

Klassifizierung von Rechtsakten

Einseitige vs. Zweiseitige Rechtsakte

  • Einseitige Rechtsakte: Erfordern nur die Willenserklärung einer Person (z. B. Kündigung, Testament).
  • Zweiseitige Rechtsakte: Erfordern die übereinstimmenden Willenserklärungen von zwei oder mehr Personen (z. B. Vertrag).

Rechtsakte unter Lebenden vs. von Todes wegen

  • Rechtsakte unter Lebenden (inter vivos): Ihre Wirksamkeit ist nicht vom Tod der beteiligten Personen abhängig.
  • Rechtsakte von Todes
... Weiterlesen "Rechtsakte und ihre Mängel: Irrtum, Täuschung & mehr" »

Die Feudale Gesellschaft und Höfische Kultur im Mittelalter

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,98 KB

Die Feudale Gesellschaft (11. bis 13. Jahrhundert)

In der feudalen Gesellschaft gab es zwei Arten von Menschen:

  • Diejenigen, die nicht arbeiteten und befahlen: Dies waren die edlen Herren und Damen. Sie lebten in Schlössern und Burgen und widmeten sich der Verwaltung ihrer umfangreichen Besitztümer.
  • Diejenigen, die arbeiteten und gehorchten: Dies waren die Leibeigenen und Knechte. Sie lebten in Hütten aus Lehm und Schilf und waren zur Bearbeitung des Bodens für die Landwirtschaft und zu Tierdienstleistungen gezwungen, wenn ihre Meister dies verlangten.

Die Feudalherren verfügten über eine Armee treuer Vasallen, die hierarchisch durch einen Treueid und Abhängigkeit miteinander verbunden waren.

Der Treueid

Der Eid begründete die hierarchischen... Weiterlesen "Die Feudale Gesellschaft und Höfische Kultur im Mittelalter" »

Inka-Textilien: Geschichte, Bedeutung und Design

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,24 KB

Die Textilkunst der Inka ist eine der ältesten textilen Traditionen der Anden. Sie entwickelte sich während der Blütezeit des Inka-Reiches und profitierte von der Verwendung verschiedener Materialien und Techniken (eine Hybridkultur, die auf den Errungenschaften anderer Anden-Völker aufbaute). Die Inkas waren in der Lage, eine Vielzahl von Kleidungsstücken und Gebrauchsgegenständen herzustellen.

Inka-Textildesigns zeichnen sich durch geometrische Muster oder tocapus und die Feinheit ihrer Technik aus. Die Inkas waren bekannt für ihre Wandteppiche und Federarbeiten, die ebenfalls geometrische Muster aufwiesen. Sie besaßen ein außergewöhnliches Gespür für Symmetrie, das sich in der Wiederholung stilisierter Figuren in einer sehr geordneten... Weiterlesen "Inka-Textilien: Geschichte, Bedeutung und Design" »

Biologie Grundlagen: Lebewesen, Viren und Bakterien

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,92 KB

Merkmale von Lebewesen

Ernährung

  • Pflanzen (Autotroph): Produzieren eigene Nahrung.
  • Tiere (Heterotroph): Nehmen Nahrung auf.

Mobilität

  • Pflanzen: Unbeweglich (sessil).
  • Tiere: Beweglich.

Wachstum

  • Pflanzen: Unbegrenztes Wachstum.
  • Tiere: Begrenztes Wachstum.

Zellstruktur

  • Pflanzen: Besitzen Zellwand und Zellmembran.
  • Tiere: Besitzen nur eine Plasmamembran.

Gemeinsamkeiten aller Lebewesen

  • Assimilation
  • Sensibilität
  • Autoregulation
  • Reproduktion

Der Aufbau einer Zelle

Jede Zelle ist eine lebende Einheit, die aus Protoplasma besteht. Sie besitzt eine Zellmembran, Zytoplasma, eine Kernmembran (Karyotheka) und einen Zellkern. Im Zytoplasma befinden sich verschiedene Organellen wie Ribosomen und das endoplasmatische Retikulum.

Viren: Merkmale und Krankheiten

Was sind Viren?

... Weiterlesen "Biologie Grundlagen: Lebewesen, Viren und Bakterien" »

Grundlagen der Biologie: Ernährung, Fortpflanzung & mehr

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,73 KB

Ernährung

Lebewesen benötigen Energie, um den Körper funktionsfähig zu halten, und Stoffe, die sie zum Wachsen und sich Entwickeln benötigen. All dies wird von außen aufgenommen; die Menge der Nährstoffe ist die Nahrung.

Autotrophe Ernährung

Dazu gehören Pflanzen, viele Bakterien und Algen. Autotrophe Organismen können ihre eigene Nahrung (organische Substanz) aus einfachen Stoffen wie Wasser und Kohlendioxid (anorganische Rohstoffe) herstellen, die aus der Umwelt stammen.

Heterotrophe Ernährung

Dazu gehören Tiere und andere Organismen, die ihre Nahrung von anderen Lebewesen erhalten, da sie diese nicht selbst herstellen können wie Pflanzen. Das heißt, sie ernähren sich von organischen Stoffen.

Der Mechanismus der Ernährung heterotropher... Weiterlesen "Grundlagen der Biologie: Ernährung, Fortpflanzung & mehr" »

Die Stadt der wilden Götter: Zusammenfassung und Charaktere

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,85 KB

Zusammenfassung: Die Stadt der wilden Götter

In diesem Buch taucht die Schriftstellerin Isabel Allende uns in ein fantastisches Abenteuer ein. Der Protagonist, Alexander, muss aufgrund einer schweren Erkrankung seiner Mutter, die mit ihrem Mann in einem Krankenhaus in Texas bleiben muss, mit seiner Großmutter väterlicherseits in den Amazonas reisen. Dort soll die Großmutter eine Untersuchung über ein gefürchtetes Tier durchführen.

Alexander trifft Nadia, ein Mädchen aus dem "Dschungel", mit dem er eine tiefe Freundschaft schließt. Gemeinsam erleben sie beeindruckende Abenteuer mit den Indianern, entdecken die sagenhafte Stadt des Goldes, reisen tief in das Land und erklimmen wunderschöne Orte. Ihr wichtigstes Ziel ist es, die Indianer... Weiterlesen "Die Stadt der wilden Götter: Zusammenfassung und Charaktere" »