Ortega y Gassets Philosophie: Wissen, Leben, Metaphysik
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,39 KB
Theorie des Wissens
Ortega y Gasset (O.) unterscheidet seit 1916 zwei große Perioden in der Geschichte des Denkens: die realistische und die idealistische. O. kritisiert den Realismus griechischen Ursprungs, der das Ding bzw. die Wirklichkeit als etwas vom Menschen Getrenntes betrachtet. Die Dinge hinterlassen ihre Spuren im Geist, prägen ihr Bild in den Kopf wie ein Siegel in Wachs (die dingliche Metapher). Den Idealismus lehnt er ebenfalls ab. Dieser geht vom Bewusstsein aus: Die Dinge gehen nicht aus sich selbst ins Bewusstsein ein, sondern Dinge sind Objekte, d.h. Ideen (Metapher des Behälters und Inhalts). Gegenüber diesen beiden großen Metaphern stellt O. 1924 fest: Wenn es Denken gibt, gibt es ein Ich, das denkt, und eine Welt, über... Weiterlesen "Ortega y Gassets Philosophie: Wissen, Leben, Metaphysik" »