Platon, Aristoteles und Locke: Staats- und Gesellschaftstheorien im Vergleich
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB
Vergleicht man Platon, Aristoteles und Locke, so dachte Locke, die Gesellschaft sei aus der Natur abgeleitet. Von Natur aus ist der Mensch die Familie, und durch dieses Gesetz schließt er sich anderen Clans an, und diese wiederum schließen sich zusammen. Diese Bindung wird durch den Stoß einer Naturnotwendigkeit in einer Weise geschlossen, dass es keinen Übergang zwischen dem Naturzustand des Menschen und der Verfassung einer Gesellschaft gibt. Platon argumentierte, die Notwendigkeit des Staates rechtfertige ein Modell, das standardmäßig nicht von der Natur, sondern von der Präexistenz der Ideen von Gerechtigkeit und Recht abgeleitet sei. Zuerst sieht Locke den Naturzustand als einen Zustand, in dem Individuen kein Gesetz außer ihren... Weiterlesen "Platon, Aristoteles und Locke: Staats- und Gesellschaftstheorien im Vergleich" »