Platons Anthropologischer Dualismus
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,93 KB
Platon vertritt eine dualistische Auffassung des Menschen: Der Mensch besteht aus Leib und Seele. Diese Ansicht, die als anthropologischer Dualismus bezeichnet wird, wurde von seinem Meister Pythagoras beeinflusst, der die Vereinigung von Seele und Körper als rein zufällig betrachtete.
Die Seele: Unsterblichkeit und Erkenntnis
Die Seele ist unsterblich und immateriell; sie hat Vorrang vor dem Körper. Sie ist das Lebensprinzip, das den Körper belebt, und auch der Ursprung der Erkenntnis. Sie ist eine Realität, die zwischen zwei Welten tendiert: der materiellen Welt und der Welt der Ideen, in der sie bereits vor ihrer Inkarnation existierte. Beim Eintritt in die materielle Welt und der Inkarnation in einem Körper vergisst die Seele die Ideen,... Weiterlesen "Platons Anthropologischer Dualismus" »