Nietzsches Kritik am Christentum und der westlichen Zivilisation
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,57 KB
Nietzsches Kritik am Christentum
Der Tod Gottes und der Übermensch
Nietzsche bezeichnet die westliche Kultur als Triumph der christlichen Moral. Diese Moral der Sklaven, der Bescheidenen und Schwachen, stellt den "guten Menschen" dar, der von Gott geliebt wird. Im Gegensatz dazu steht der "schlechte Mensch", der stolz und mächtig ist. Die christliche Moral unterdrückt die Mächtigen und führt so zum Verfall und zur Schwäche aller.
Das Christentum erzeugt durch den Begriff der Sünde ein Schuldgefühl, das den Menschen zum Verzicht auf seine Instinkte führt. Die Religion verleitet den Menschen dazu, diesem Leben zu entfliehen und das Glück im Jenseits zu suchen.
Nietzsches Kritik gipfelt in der Verkündigung des Todes Gottes. Dieses größte... Weiterlesen "Nietzsches Kritik am Christentum und der westlichen Zivilisation" »