Mittelalterliche Rechtswissenschaft: Offenbarung, Zivilisation und Erfahrung
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,45 KB
Das Gesetz als Offenbarung
Die neue gesetzliche Lehre entsteht mit der Geburt der Rechtswissenschaft. Diese Doktrin (der scholastischen Periode, nämlich Glaube und Vernunft) glaubt, dass die Vernunft die Vorschriften des Gesetzes herausfinden muss, die sich vor den Augen eines jeden verbergen, aber sie existieren und können durch diese Rechtswissenschaft enthüllt werden. Die Rechtswissenschaft misst der Rolle des princeps, der Entstehung und dem Gebrauch des Gesetzes nicht viel Wert bei.
Zivilisation im Spätmittelalter
Ab dem elften Jahrhundert treten wir in die zweite Hälfte des Mittelalters ein, in der eine exquisite Zivilisation (nicht eine Kröte, sondern rationale Darstellungen) entsteht und sich die Zentren der Studie und Bildung vervielfachen.... Weiterlesen "Mittelalterliche Rechtswissenschaft: Offenbarung, Zivilisation und Erfahrung" »