David Humes Philosophie: Wissen, Abgrenzung und Empirismus
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,89 KB
Humes Messer: Abgrenzung, Positivismus und Popper
Ein methodisches Prinzip, das Wilhelm von Ockham anwandte, besagt, dass eine Idee keine Bedeutung hat, wenn sie nicht auf ihre einfachsten Bestandteile reduziert werden kann. Hume verwendete ähnliche Kriterien, um metaphysische Spekulationen zu beenden. Dies erinnert an das Kriterium der Abgrenzung und Bedeutung, das im logischen Positivismus studiert wird. Dieser Ansatz führt in der Tat ein scharfes Kriterium zur Entscheidung über die Wahrheit unserer Ideen ein. Wollen wir wissen, ob eine Idee wahr ist? Ganz einfach: Wir überprüfen, ob diese Idee von einem Eindruck stammt. Wenn wir einen entsprechenden Eindruck ableiten können, haben wir eine wirkliche Vorstellung; andernfalls stehen wir... Weiterlesen "David Humes Philosophie: Wissen, Abgrenzung und Empirismus" »