Grundlagen der Medientheorie
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,84 KB
Theorie der Kultur: Einfluss des Fernsehens
Fernsehzuschauer sehen eine Welt, die sich erheblich von der realen Welt unterscheidet. Starke TV-Konsumenten leben in einer vom Fernsehen dominierten Welt und erfahren eine Verschiebung der Realität. Das heißt, ihre Wahrnehmung der sozialen Realität wird durch TV-Inhalte beeinflusst. Soziale Repräsentationen der Welt des Fernsehens werden nicht selektiv absorbiert.
Parsons' Einfluss auf die Medientheorie
Parsons ordnet die Medien zwischen den Subsystemen Kultur, Bildung und Religion ein. Für ihn erfüllen die Medien vor allem eine integrative Funktion. Diese Funktion integriert Subsysteme, um die verschiedenen Subkollektivitäten in einem komplexen sozialen System zu vereinen. Dies wird durch den... Weiterlesen "Grundlagen der Medientheorie" »