Heideggers Daseinsanalytik: Eine Einführung
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,04 KB
Dasein steht im Mittelpunkt von Sein und Zeit (1927), dem Hauptwerk des deutschen Philosophen Martin Heidegger. Beeinflusst von Husserl und der Phänomenologie, wird Heideggers philosophischer Weg oft in zwei Phasen unterteilt:
- Der "frühe Heidegger", der in Sein und Zeit den menschlichen Horizont untersuchte und über den Menschen als fähig zur Seinsfrage reflektierte.
- Der "späte Heidegger", der in späteren Werken weiterhin über das Sein reflektierte, jedoch in direkter Auseinandersetzung mit Themen wie Poesie und Technik.
Heidegger ist ein Philosoph, der die Macht der Sprache nutzt und neue Wörter verwendet. Jedes Dorf hat eine Sprache, daher haben wir verschiedene Weltanschauungen.
Heideggers Reaktion gegen den Positivismus stützte sich... Weiterlesen "Heideggers Daseinsanalytik: Eine Einführung" »