Rousseaus Philosophie: Gesellschaft, Ungleichheit und Bildung
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,92 KB
Rousseau: Gesellschaft und Bildung
Dieses Thema wurde bei einem Wettbewerb vorgestellt, gewann aber dieses Mal nicht, da seine Thesen als riskanter galten.
Diskurs über die Ungleichheit
Der Diskurs über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen besteht aus zwei Teilen:
Der natürliche Zustand des Menschen
Der erste Teil rekonstruiert als plausible Hypothese den natürlichen Zustand des Menschen. Rousseau sieht den Menschen im Naturzustand als glücklich an, da ihm nichts fehlt außer der Anfälligkeit für Krankheit und Alter. Die Intelligenz des Menschen unterscheidet sich von der der Tiere durch seine Freiheit und seine Fähigkeit zur Vervollkommnung.
Übergang zur Gesellschaft & Ursachen der Ungleichheit
Der zweite... Weiterlesen "Rousseaus Philosophie: Gesellschaft, Ungleichheit und Bildung" »