Grundlagen der Linguistik: Semantik, Lexikon und Sprachwandel
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 5,8 KB
Arten von Satzverbindungen und ihre Funktion
Im Bereich der Linguistik werden verschiedene Arten von Satzverbindungen und Nebensätzen als wesentliche Elemente konzipiert, die spezifische Beziehungen zwischen Satzteilen oder Sätzen ausdrücken:
- Adversativ: Bezeichnet Opposition oder Gegensatz (z. B. „aber“, „jedoch“).
- Kausal: Gibt einen Grund oder eine Ursache an (z. B. „weil“, „da“).
- Komparativ: Drückt einen Vergleich aus (z. B. „wie“, „als ob“).
- Final: Beschreibt eine Absicht oder einen Zweck (z. B. „damit“, „um zu“).
- Konzessiv: Drückt einen Einwand oder eine Schwierigkeit aus, trotz derer etwas geschieht (z. B. „obwohl“, „trotzdem“).
- Konditional: Bezeichnet eine Bedingung oder Voraussetzung (z. B. „wenn“,