Nietzsches Philosophie: Kritik und Einfluss auf die Postmoderne
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,39 KB
Kontext von Nietzsches Denken
Nietzsches Denken ist Teil der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, einer Zeit des Imperialismus, dominiert durch Kolonialismus, die industrielle Revolution und den Konflikt zwischen der Bourgeoisie und dem Proletariat. Es produziert den Aufstieg des Nationalismus, vor allem durch die deutsche Vereinigung, und die Entstehung von Arbeiterklassen-Ideologien wie Anarchismus, Sozialismus und Kommunismus. Diese werden von Nietzsche kritisiert, weil sie einen Verlust von Individualität auf menschlicher Ebene darstellen. Kulturelle Höhepunkte sind die Entstehung künstlerischer Bewegungen wie die Romantik und der wissenschaftlich-philosophische Naturalismus. En Highlights der Evolution von Darwin, Comtes Positivismus,... Weiterlesen "Nietzsches Philosophie: Kritik und Einfluss auf die Postmoderne" »