Der Einfluss von Kants Philosophie im historischen Kontext
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,51 KB
Historischer Kontext, philosophische und kulturelle Einflüsse Kants
Immanuel Kant (S. XVIII-XIX) schrieb die "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" im Jahr 1785. Kant war in der Lage, auf die Regierung ein "König Sergeant Wissen" zu beziehen, wie Friedrich Wilhelm I. (1713-1740). Die Zeit, in der dieses Werk entstand, fällt jedoch in die Zeit Friedrichs des Großen (1740-1786), eines aufgeklärten Despoten, der die Häuser am Hofe von La Mettrie oder Voltaire beeinflusste. Ihre Politik ist auch ein Versuch der Rationalisierung. Der Einfluss der aufklärerischen Ideen, vor allem aus Frankreich, ist im Denken Kants von großer Bedeutung. Einige Ideen sind im Sinne Kants dargestellt:
- In der Religion vertritt Kant eine Position, die ganz in der