Vergleich: Machiavelli, Thomas von Aquin, Galilei, Augustinus, Ockham
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,88 KB
Machiavelli
Der Zweck erfordert Nützlichkeit, die auf Wahrheit und nicht auf fantasievollen Darstellungen beruht. (These)
Utopische Ideale und das Gebot der Treue führen zum Ruin. (Argumente für die These)
Die Fürsten müssen lernen, je nach Bedarf gut zu sein und manchmal auch nicht. (Abgeschlossene Führung)
CH: S. XV und XVI (Neuzeit). Initiator einer neuen politischen Theorie und des modernen Begriffs von Kirche und Staat. Vertrat eine kritische Haltung.
Thomas von Aquin
Die Erkenntnis Gottes übersteigt die Vernunft, daher ist für das Heil des Menschen zusätzlich zur Philosophie die Theologie notwendig. (These)
Um unser Leben direkt auf Gott auszurichten, müssen wir die Wahrheit über ihn kennen (Begründung).
Durch die menschliche Vernunft... Weiterlesen "Vergleich: Machiavelli, Thomas von Aquin, Galilei, Augustinus, Ockham" »