Licht: Streuung, Interferenz, Beugung und Theorien erklärt
Eingeordnet in Physik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,19 KB
Grundlagen der Lichtphänomene
Streuung des Lichts: Der Brechungsindex eines Stoffes ist eine Funktion der Wellenlänge des einfallenden Lichts. Daher werden Lichtstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen beim Durchgang durch ein brechendes Material unterschiedlich abgelenkt, was als Streuung bezeichnet wird.
Interferenz: Wenn an einem Punkt zwei Wellen gleichzeitig ankommen, erfährt dieser Punkt eine Schwingung, die der Summe der einzelnen Schwingungen entspricht.
Konstruktive und destruktive Interferenz
Konstruktive Interferenz: Wenn die Wellen in Phase sind, ist die resultierende Amplitude die Summe der Einzelamplituden, und die Intensität ist maximal. Es kommt zu einer Verstärkung der Wellen.
Destruktive Interferenz: Wenn die Wellen in Opposition... Weiterlesen "Licht: Streuung, Interferenz, Beugung und Theorien erklärt" »