Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Professional Training

Sortieren nach
Fach
Niveau

Konfliktmanagement: Arten, Ursachen und Lösungsansätze

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,66 KB

Konflikt

1. Grundlegende Merkmale eines Konflikts

  • Betreff oder Gründe: Die Beziehung einer Person zu einem Thema erzeugt gegensätzliche Positionen.
  • Personen mit unterschiedlichen Perspektiven: Unterschiedliche Vorstellungen über das Thema oder unterschiedliche Lösungsansätze.
  • Einigung: Parteien versuchen, eine Einigung zu erzielen oder den Konflikt durch Streit zu beenden.

2. Ursachen von Konflikten

Ursachen in Beziehungen zwischen Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen:

  • Interessen oder Wünsche
  • Unterschiede in Werten oder Überzeugungen
  • Persönliche Auseinandersetzungen
  • Entscheidungsfindung

3. Individueller Konflikt am Arbeitsplatz

Entsteht zwischen einem Arbeitnehmer und einem Unternehmer. Ziel ist die Anerkennung eines subjektiven Rechts individueller... Weiterlesen "Konfliktmanagement: Arten, Ursachen und Lösungsansätze" »

Investitionen und Finanzierung von Business-Projekten

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 22,11 KB

Der Investitionsbedarf von Business-Projekten

Sie werden in 3 Gruppen unterschieden: Gründungs- und Anlaufkosten, immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen.

Investitionen in Sachanlagen

Gründungs- und Anlaufkosten

Es müssen die Kosten im Zusammenhang mit der Gründung des Unternehmens untersucht werden. Obwohl diese nicht im eigentlichen Sinne Vermögenswerte darstellen, müssen sie bezahlt werden.

Es müssen die Kosten berücksichtigt werden, die dem Unternehmen nach Abschluss aller notwendigen Verfahren und Abläufe entstehen, um den Geschäftsbetrieb aufzunehmen. Dazu gehören unter anderem: Honorare von Anwälten und Notaren, Zahlungen für Gutachten, Studien usw., Kosten für Dokumente, Bücher, Registereinträge, Genehmigungen usw.

Immaterielle

... Weiterlesen "Investitionen und Finanzierung von Business-Projekten" »

Abfallwirtschaft: Definitionen und Schlüsselbegriffe erklärt

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,26 KB

Abfallwirtschaft: Wichtige Definitionen

Abfall (Generika): Ein Produkt in fester, flüssiger oder gasförmiger Form aus einem Prozess der Gewinnung, Verarbeitung oder Nutzung, das für den Eigentümer wertlos ist und das er zu verlassen beschließt. (Legal) Alle Stoffe oder Gegenstände, die in einer der Kategorien in der Anlage zu diesem Gesetz aufgeführt sind, die der Besitzer entledigt, entledigen will oder entledigen muss. In jedem Fall die Prüfung, die im Europäischen Abfallkatalog (EAK) durch die Organe der Gemeinschaft genehmigt werden.

Stadt- und Siedlungsabfälle

Abfälle, die in privaten Haushalten, Gewerbe-, Büro- und Dienstleistungen generiert werden, sowie solche, die nicht die Gefahrklassifikationen aufweisen und deren Art und... Weiterlesen "Abfallwirtschaft: Definitionen und Schlüsselbegriffe erklärt" »

Verwaltung von Verkaufsmaterialien und Bestellungen im Unternehmen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,73 KB

Verwaltung von Verkaufsmaterialien

Die Bearbeitung von Verkaufsmaterialien in Einkauf, Lagerhaltung, Fertigung und Vertrieb sollte sich im Materialbestand widerspiegeln. Jede Änderung des Ortes oder Status eines Artikels erfordert eine Dokumentation zur Begründung.

Dokumente im Verkaufsprozess

Ein Dokument dient der Aufzeichnung von Transaktionen und beteiligten Personen. Es kann in Papierform oder elektronisch vorliegen.

Der administrative Fluss im Zusammenhang mit Lagerbeständen beginnt mit der Bestellung und umfasst folgende Schritte:

  • Der Kunde bestellt Waren, Dienstleistungen oder beides.
  • Der Verkäufer liefert die Waren oder Dienstleistungen und stellt einen Lieferschein aus.
  • Der Verkäufer stellt eine Rechnung aus, die vom Käufer bezahlt
... Weiterlesen "Verwaltung von Verkaufsmaterialien und Bestellungen im Unternehmen" »

Rechtsformen im Vergleich: Vor- und Nachteile für Gründer

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,39 KB

Merkmale der Zivilgesellschaft:

  • Unbeschränkte Haftung
  • Mindestens 2 Partner
  • Kein Mindestkapital erforderlich
  • Steuern: Besteuerung des persönlichen Einkommens
  • Soziale Sicherheit: Freiwillig
  • Name: Frei wählbar mit dem Zusatz SC

Vor- und Nachteile der Wahl einer Rechtsform

Einzelunternehmer

Vorteile:

  • Verfahren zur Gründung sind einfacher als bei anderen Rechtsformen.
  • Es gibt kein Mindestkapital für die Gründung des Unternehmens.
  • Der Unternehmer wird mit der Einkommensteuer für natürliche Personen besteuert, was steuerliche Vorteile durch einen niedrigeren Einkommensteuersatz (bis zu 35%) bieten kann.
  • Der Unternehmer hat die totale Kontrolle über das Unternehmen.
  • Öffentliche Unterstützung ist für die Gründung verfügbar.

Nachteile:

  • Die Haftung des
... Weiterlesen "Rechtsformen im Vergleich: Vor- und Nachteile für Gründer" »

Angusskanäle im Wachsausschmelzverfahren

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,37 KB

Angusskanäle (Gusskanäle)

Der Angusskanal ermöglicht die Verbindung zwischen dem Wachsmodell und dem Gießtiegel. Durch ihn fließt das geschmolzene Metall, um den Hohlraum zu füllen, der nach dem Ausbrennen des Wachses (Wachsausschmelzverfahren) in der Einbettmasse entsteht. Es gibt drei grundlegende Anforderungen:

  • Der Angusskanal muss das Entweichen des geschmolzenen Wachses beim Ausbrennen ermöglichen.
  • Er muss das Fließen des geschmolzenen Metalls in die Form hinein gewährleisten.
  • Das Metall im Angusskanal sollte etwas länger flüssig bleiben als die Legierung, die die Form füllt (Prinzip der gerichteten Erstarrung).

Angusskanäle können aus Metall, Kunststoff oder Wachs bestehen.

Der Angusskanal sollte am voluminösesten Teil des Wachsmodells... Weiterlesen "Angusskanäle im Wachsausschmelzverfahren" »

Qualitätsmanagement und Umweltschutz im Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,74 KB

Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Die zunehmende Umweltzerstörung betrifft uns alle. Diese Situation führt zur Einführung neuer Gesetze, die eine nachhaltige Entwicklung unter Berücksichtigung des Umweltschutzes ermöglichen sollen.

Unternehmen müssen ihre Produktionsanlagen an diese neuen Herausforderungen anpassen.

Grundlagen des Qualitätsmanagements

Minimale Prinzipien:

  • Kundenorientierung
  • Engagement der gesamten Organisation
  • Prävention
  • Messung, Messtechnik, Rückverfolgbarkeit
  • Qualitätssicherung
  • Kontinuierliche Verbesserung und Innovation

Kundenorientierung als Erfolgsfaktor

Die Überlebensfähigkeit eines Unternehmens hängt von seinen Kunden ab.

Tool: Implementierung eines Systems zur Messung der Kundenzufriedenheit. Regelmäßige Umfragen bewerten... Weiterlesen "Qualitätsmanagement und Umweltschutz im Unternehmen" »

Rechtsmittel und Ressourcen im Mietrecht

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,96 KB

Aktionen unterstützt:

Es kann auch geschlossen, zusammen mit der Hauptforderung: eine Nachfrage nach Mietrückständen Sammlung, eine Zahlung von Verbrauch wie Strom, Wasser, Gas, Energie, Bewässerung, gemeinsamen Ausgaben. Für die Entscheidung wirkt sich auf die Untermieter sind erforderlich, um sie der Beschwerde mitzuteilen oder persönlich zu erscheinen in der Hauptverhandlung. So, wenn der Beklagte die Forderung unter Eid der Anmelder verpflichtet, anzugeben, ob es Untermieter. Wenn nicht die Anwendung informiert wird persönlich in der mündlichen Verhandlung für die Verteidigung, Abwicklungs-und Prozess gemacht, unter Eid. Wenn es zur Untermiete sind, war die mündliche Verhandlung vertagt, um sie persönlich über den Anspruch informieren.... Weiterlesen "Rechtsmittel und Ressourcen im Mietrecht" »

Das Rechtsmittel der Berufung: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,84 KB

Das Rechtsmittel der Berufung

Einleitung

Die Berufung ist ein Rechtsmittel, das es einer Partei ermöglicht, eine Entscheidung eines untergeordneten Gerichts durch ein übergeordnetes Gericht überprüfen zu lassen. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über das Verfahren, die Voraussetzungen und die möglichen Folgen einer Berufung.

Zweck der Berufung

Ziel der Berufung ist es, eine gerichtliche Entscheidung zu korrigieren, die nach Ansicht der beschwerdeführenden Partei fehlerhaft ist. Das Berufungsgericht prüft die Entscheidung der Vorinstanz und kann diese bestätigen, abändern oder aufheben.

Wer kann Berufung einlegen?

Die Partei, die durch die Entscheidung des untergeordneten Gerichts einen Schaden erlitten hat, ist berechtigt,... Weiterlesen "Das Rechtsmittel der Berufung: Ein umfassender Leitfaden" »

Effektive Kommunikation und Verhandlung im Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 22,58 KB

Kommunikation in der Wirtschaft

1. Die Bedeutung der Business-Kommunikation

Am Arbeitsplatz besteht ein ständiger Bedarf an Kommunikation zwischen den Mitarbeitern. Ein Hauptproblem vieler Unternehmen ist der Mangel an Kommunikation oder die unsachgemäße Verwendung von Kommunikationstechniken, was zu einem gesteigerten Interesse an zwischenmenschlichen Kommunikationsprozessen geführt hat.

Diese Kommunikation basiert auf dem kontinuierlichen Informationsfluss, der für ein funktionierendes Unternehmen notwendig ist. Um wirksam zu sein, sollte die Kommunikation klar und präzise sein.

Unternehmen sind sich bewusst, dass ein guter Mitarbeiter nicht nur über Fachwissen verfügen muss, sondern auch Resilienz und Respekt in seinem Arbeitsumfeld... Weiterlesen "Effektive Kommunikation und Verhandlung im Unternehmen" »